Skip to main content
Log in

Geriatrische Gesundheitsförderung und Prävention für selbstständig lebende Senioren

Angebote und Zielgruppen

Geriatric health promotion and prevention for independently living senior citizens: Programmes and target groups

  • BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Nahezu alle epidemiologisch wichtigen Erkrankungen im Alter können erfolgversprechend durch konsequente Änderungen des individuellen Lebensstils, die systematische Versorgung mit Maßnahmen der Primärmedizin sowie die Schaffung gesundheitsfördernder Lebenswelten gemindert bzw. unterbunden werden. Diese erheblichen Potenziale präventiver Interventionen werden allerdings in Deutschland bisher weder systematisch noch hinreichend genutzt.

Methodik

Anhand einer eindeutig definierten Stichprobe selbstständiger Senioren ohne Pflegestufe und ohne kognitive Auffälligkeiten aus Hausarztpraxen wurden parallel zwei unterschiedliche präventive Ansätze an einem geriatrischen Zentrum unter Einbeziehung der behandelnden Hausärzte implementiert und wissenschaftlich begleitet: A) eine multidimensionale Beratung in Kleingruppen am geriatrischen Zentrum durch ein interdisziplinäres Expertenteam (Angebot als Kommstruktur) oder B) eine multidimensionale Einzelberatung durch einen Experten des geriatrischen Zentrums im präventiven Hausbesuch (Angebot als Bringstruktur). Die Kombination soziodemographischer, medizinischer, psychologischer und räumlicher Datenbestände der Stichprobe ermöglichte umfangreiche statistische Analysen für die differenzierte Beurteilung zielgruppenspezifischer Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention im Alter.

Ergebnisse

Mit 72,1% entschied sich die überwiegende Mehrheit der Senioren (580/804) für die Teilnahme an einem der beiden präventiven Angebote, darunter 503/580 (86,7%) für die Teilnahme an der Kommstruktur und 77/580 (13,3%) für die Teilnahme an der Bringstruktur. 224 Senioren (27,9%) lehnten beide präventiven Angebote ab. Die Charakterisierung der drei Zielgruppen umfasst empirisch ermittelte Daten aller 804 Senioren zu Alter, Geschlecht, Bildung, sozialer Lage, Gesundheitszustand, - vorsorge und -verhalten und persönlichen Einstellungen zur Gesundheit, körperlichen Einschränkungen und Selbstständigkeit, sozialem Netz und sozialer Teilhabe sowie räumliche Parameter (Distanz, Erreichbarkeit, Verkehrsmittelverfügbarkeit). Die Teilnehmer der Komm-Struktur (Ressourcen- Förderer) sind mobil und motiviert, nehmen aktiv an ihrer Umwelt teil und sind offen und fähig, gesundheitsfördernde Empfehlungen anzunehmen und umzusetzen (health literacy). Die Nicht-Teilnehmer (Ressourcen-Verbraucher) unterscheiden sich nicht in Alter und Geschlecht von den Ressourcen- Förderern, zeigen allerdings weniger Selbstverantwortung und Selbsterkenntnis sowie typische Verhaltensweisen, die die Gesundheit aktiv (z.B. durch Rauchen) und passiv (z. B. durch Bewegungsmangel) gefährden. Bei den Teilnehmern der Bring-Struktur finden sich kaum noch Reserven. Ihre Mobilität ist deutlich eingeschränkt, so dass sich die Autonomie auf die Wohnung be schränkt. Diese Gruppe repräsentiert mit vielen Risikofaktoren aus unterschiedlichen Bereichen gebrechliche ältere Menschen (Ressourcen-Verarmte).

Schlussfolgerungen

Bei den Nicht-Teilnehmern ist die persönliche Einstellung zur eigenen Gesundheit ausschlaggebend für die Ablehnung beider präventiver Angebote. Bei der Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse nannten mehr Nicht-Teilnehmer den Ablehnungsgrund „kein Interesse“ am präventiven Hausbesuch als an der Kleingruppenberatung am Zentrum. Zukünftig verstärkt werden sollte das Verständnis für und die Motivation zur Gesundheitsförderung über den Hausarzt als Vertrauensperson oder über verhältnisorientierte Ansätze. Dies könnte in Kooperation mit geriatrischen Einrichtungen und der Etablierung von Gesundheitszentren für selbstständige Senioren in der Kommune gelingen.

Abstract

Background

Nearly all diseases in old age that are epidemiologically important can be reduced or prevented successfully through consequent changes in individual lifestyle, a systematic provision of measures in primary prevention (i.e. vaccination programmes) and the creation of health promoting settings. However, at the moment the amount of potential for preventative interventions is neither systematically nor sufficiently utilised in Germany.

Methods

Two different preventative approaches: a) multidimensional advice session in small groups through an interdisciplinary team at a geriatric centre (seniors come to seek advice offered at a centre) or b) multidimensional advice at the seniors home through one member of the interdisciplinary team from the geriatric centre (expert takes advice to seniors home) were tested simultaneously with a well-described study sample of 804 independent community-dwelling senior citizens aged 60 years or over, without need of care and cognitive impairments recruited from general practices. Information about target group specific approaches in health promotion and prevention for senior citizens were retrieved from analyses of sociodemographic, medical, psychological and spacial characteristics of this study sample.

Results

The majority of the study sample (580 out of 804 or 72.1%) decided to participate: a) 86.7% (503 out of 580) attended at the geriatric centre and sought advice in group sessions and b) 13.3% (77 out of 580) decided to receive advice in a preventive home visit. A total of 224 seniors (224 out of 804 or 27.9%) refused to participate at all. These three target groups were characterised on the basis of their age, gender, education, social background, health status, health behaviour, use of preventive care, self perceived health, functional disabilities, social net and social participation and distance or accessibility of preventative approaches. The 503 senior citizens who participated in small group sessions at the geriatric centre were characterised as “investors into their health resources”. They were mobile and participated actively in their environment. They were open for health promoting advice and capable of understanding and incorporating it into their daily routines (health literacy). Those 224 seniors who refused any participation were characterised as “consumers of their health resources”. They did not differ in age and gender from the health investors, but showed less self-efficacy and less self-responsibility and typical behaviour that endangers health in an active way, i.e. smokers or in a passive way, i.e. low physical activity. The 77 seniors who received a preventive home visit were characterised as “people with exhausted health resources”. Their mobility was clearly restricted and autonomy was confined to their home environment. This group represented frail elderly people with many risk factors in different domains.

Conclusion

The strongest reason to refuse participation in health promoting programmes was the personal attitude related to one’s own personal health. Taking account of needs and wants of the seniors who refused to participate more people expressed the reason “no interest” in the preventive home visit than in the small group session at the geriatric centre. To strengthen the integration of the GP as a trustworthy person would seem to be more successful to motivate senior citizens to participate in health promoting and preventative programmes in the future. This could succeed in a cooperation with geriatric centres to establish community centres for generally healthy senior citizens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

References

  1. BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg) (2001) Dritter Bericht zur Lage der älteren Generation. Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Berlin

  2. Bucher H, Kocks M (1999) Die Bevölkerung in den Regionen der Bundesrepublik Deutschland. Eine Prognose des BBR bis zum Jahr 2015. Informationen zur Raumentwicklung; Heft 11/12, S 755–772

  3. Dapp U (2007) Gesundheitsförderung und Prävention bei Senioren. Eine medizinisch-geographische Untersuchung. Kohlhammer, Stuttgart

  4. Dapp U, Anders J, Renteln-Kruse v W, Meier-Baumgarnter HP (2005) Active health promotion in old age: methodology of a preventive intervention programme provided by an interdisciplinary health advisory team for independent older people. Journal of Public Health 3(Vol 13): 122–127 (doi: 10.1007/S10389-004- 0097-3)

    Google Scholar 

  5. FHH – Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg) (2001) Stadtdiagnose 2. Zweiter Gesundheitsbericht für Hamburg. Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Hamburg

  6. Glantz, SA (1998) Biostatistik. Übersetzung der 4. Auflage. McGraw-Hill Publishing Company, Frankfurt/M

  7. Kane RL (1990) Compression of morbidity: issues and irrelevancies. In: Kane RL et al (eds) Improving the health of older people: A World view. Oxford University Press, Oxford New York Tokyo, p 118–125

  8. Meier-Baumgartner HP, Dapp U, Anders J (2006) Aktive Gesundheitsförderung im Alter. Ein neuartiges Präventionsprogramm für Senioren, 2. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart

  9. Meier-Baumgartner HP, Anders J, Dapp U (2005) Präventive Hausbesuche. Gesundheitsberatung für ein erfolgreiches Altern – als Arbeitsfeld für Pflegekräfte. Vincentz, Hannover

  10. Mollenkopf H, Marcellini F, Ruoppila I, Széman Z, Tacken M, Kaspar R, Wahl H-W (2002) The Role of Driving in Maintaining Mobility in Later Lite: A European View. Gerontechnology 1; 4, p 231–250

    Google Scholar 

  11. Müller B (2005) Zukunftsorientierte Stadt- und Regionalentwicklung. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg) Demographie konkret – Handlungsansätze für die kommunale Praxis. Bertelsmann, Gütersloh, S 10–16

  12. Renteln-Kruse von W, Anders J, Dapp U, Meier-Baumgartner HP (2003) Präventive Hausbesuche durch eine speziell fortgebildete Pflegekraft bei 60-jährigen und älteren Personen in Hamburg. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 36, S 378–391

    Google Scholar 

  13. Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2001) Gutachten 2000/2001. Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band I Zielbildung, Prävention Nutzerorientierung und Partizipation. Deutscher Bundestag Drucksache 14/ 5660

  14. Statistisches Bundesamt (Hrsg) (2003) Bevölkerung Deutschlands bis 2050. 10. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden

  15. Stuck AE, Kharicha K, Dapp U, Anders J, von Renteln-Kruse W, Meier- Baumgartner HP, Harari D, Swift CG, Ivanova K, Egger M, Gillmann G, Higa J, Beck JC, Iliffe S (2007) Development, feasibility and performance of a health risk appraisal questionnaire for older persons. BMC Medical Research Methods, 7 : 1 (online, open access) (doi: 10.1186/1471-2288-7-1)

    Article  Google Scholar 

  16. Uhlig T (2001) Entwicklung der Geriatrie in der Bundesrepublik Deutschland. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 34(Suppl 1):I/70– I/78

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrike Dapp.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dapp, U., Anders, J., Meier-Baumgartner, H.P. et al. Geriatrische Gesundheitsförderung und Prävention für selbstständig lebende Senioren. Z Gerontol Geriat 40, 226–240 (2007). https://doi.org/10.1007/s00391-007-0469-8

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-007-0469-8

Schlüsselwörter

Key words

Navigation