Skip to main content
Log in

Chronischer Schmerz: Epidemiologie und Inanspruchnahme

  • Übersicht
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die “Prävalenz” chronischer Schmerzen in der Allgemeinbevölkerung reicht je nach Untersuchung und Definition von 10% bis über 40%. Chronische Schmerzen sind mit hohen direkten und indirekten Kosten für das Gesundheitswesen auf der einen Seite und einer erheblichen persönlichen Beeinträchtigungen der Lebensqualität des Einzelnen auf der anderen Seite verbunden. Die vorliegende Arbeit gibt eine Übersicht über Häufigkeit und Verteilung chronischer Schmerzen in der Allgemeinbevölkerung und bei Inanspruchnahmepopulationen.

Die Grenzen epidemiologischer Untersuchungen liegen in der Schwierigkeit eine subjektive innere Erfahrung möglichst valide zu erfassen, zudem ist das Stellen von Diagnosen im eigentlichen Sinn nicht möglich. Die Untersuchung von Inanspruchnahmepatienten bietet demgegenüber die Möglichkeit einer weiteren diagnostischen Differenzierung und besseren Erfassung der qualitativen Aspekte des Schmerzerlebens, doch auch die Aussagekraft dieser Studien ist, auch aufgrund qualitativer Probleme, begrenzt. Trotz der methodischen Begrenzungen der untersuchten Studien wird die weite Verbreitung und Bedeutung chronischer Schmerzen, insbesondere durch die Berücksichtigung von Studien in der Allgemeinbevölkerung und an Inanspruchnahmepopulationen, deutlich.

Summary

The prevalence of chronic pain in the general population ranges from 10% to over 40%, depending on the investigation and definition. Chronic pain is tied to high direct and indirect costs for the health care system on the one hand and considerable personal impairment of the quality of life on the other. The present paper provides an overview of the frequency and distribution of chronic pain in the general population and among those receiving treatment. The limitations of epidemiological investigations lie in the difficulty of validly assessing subjective internal experiences of the patients. Moreover, it is not possible to make diagnoses in the proper sense. In contrast, the examination of patients seeking and receiving treatment offers a further diagnostic differentiation and better assessment of the qualitative aspects of the pain experience. However, the meaningfulness of these studies is also limited due to the qualitative problems. Despite the methodological limitations of the studies investigated, the wide distribution and meaning of chronic pain becomes clear particularly when evaluating studies on the general population and populations receiving treatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nickel, R., Raspe, H. Chronischer Schmerz: Epidemiologie und Inanspruchnahme. Nervenarzt 72, 897–906 (2001). https://doi.org/10.1007/s001150170001

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001150170001

Navigation