Skip to main content
Log in

“Poststroke Depression”

Epidemiologie,Risikofaktoren und Auswirkungen auf den Verlauf des Schlaganfalls

Poststroke depression: risk factors and effects on the course of the stroke

  • Übersicht
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine Depression nach Schlaganfall (“Poststroke Depression” PSD) tritt mit einer Häufigkeit von ca. 20–25% als Major- und in weiteren 10–20% als Minor-Variante nach dem Akutereignis auf.Ein Häufigkeitsgipfel der PSD wird nach 3–6 Monaten erreicht. Ein Viertel der PSD-Patienten verbleibt unbehandelt auch nach 2 Jahren depressiv. Genauso wenig wie bei der “endogenen Depression” lässt sich das Auftreten einer PSD monokausal erklären, allerdings konnten zahlreiche Longitudinalstudien Risikofaktoren identifizieren.Das Ausmaß der körperlichen Behinderung,weibliches Geschlecht, eine psychiatrische Vorerkrankung und die vorbestehenden sozialen Rahmenbedingungen konnten bisher als wahrscheinlich assoziierte Faktoren identifiziert werden.Unklar bleibt weiterhin der Zusammenhang zu Läsionsort und -größe,während das Alter als Einflussfaktor keine Rolle zu spielen scheint.PSD-Patienten zeigen einen schlechteren Rehabilitationserfolg nach akutem Schlaganfall. Die Letalität ist deutlich erhöht.Der Grad der Behinderung bzw. die Aktivitäten des täglichen Lebens zeigen ebenfalls eine verminderte Verbesserungstendenz bei PSD-Patienten, die Lebensqualität bleibt langfristig vermindert.

Somit ist die PSD eine aktuell nicht vorhersagbare, häufige Langzeitkomplikation des Schlaganfalls, die mit einem ungünstigen Verlauf der Erkrankung einhergeht. Eine frühzeitige Diagnose mit konsequenter Behandlung sollte einen festen Platz in der Schlaganfallbehandlung haben.

Summary

The incidence of poststroke depression (PSD) varies between 20% and 25% as a major variant and an additional 10% and 20% as a minor variant. Its prevalence peaks 3–6 months after stroke onset. In nearly a quarter of all PSD patients, depressive symptoms persist over at least 2 years.Several longitudinal studies have identified different factors which may increase the risk of PSD. Most probably, the severity of the neurological deficit, female gender, history of previous psychiatric disorders, and bad social living conditions increase the risk of PSD. It is uncertain whether lesion location or size modulate PSD risk. Increasing age is not associated with a higher PSD incidence. In contrast, it is obvious that PSD is associated with less favorable outcome and higher mortality. The degree of disability and quality of life are significantly reduced in PSD patients. In conclusion, PSD is presently a not predictable complication of ischemic stroke which is significantly associated with less favorable outcome.Early diagnosis and adequate therapy are still necessary in stroke rehabilitation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dr.W. Huff,MPH Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität zu Köln, Joseph-Stelzmann-Straße 9, 50924 Köln

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Huff, W., Steckel, R. & Sitzer, M. “Poststroke Depression”. Nervenarzt 74, 104–114 (2003). https://doi.org/10.1007/s00115-002-1417-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-002-1417-x

Navigation