Skip to main content
Log in

Die nekrotisierende Fasziitis – ein chirurgischer Notfall

Necrotizing fasciitis—a surgical emergency

  • CME Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die nekrotisierende Fasziitis ist eine fulminant verlaufende, potenziell lebensbedrohliche Infektion des Haut- und Weichteilgewebes. Sie wird meist durch eine Kombination unterschiedlicher Bakterien verursacht und ist häufig auf vermeintliche Bagatelltraumata zurückzuführen. Klinisch zeigen sich initial wenig eindrückliche Hautveränderungen wie Blasenbildung oder Rötung. Diese werden häufig von übermäßig stark erscheinenden Schmerzen begleitet. Im weiteren Verlauf steht zunehmend die massive systemische Reaktion im Vordergrund. Die Diagnose einer nekrotisierenden Fasziitis ist in erster Linie klinisch zu stellen und laborchemisch (LRINEC-Score) bzw. computertomographisch zu unterstützen. Prognostisch entscheidend ist die unverzügliche Durchführung der operativen Therapie. Ergänzend erfolgt die kalkulierte Gabe einer Mehrfachantibiose. Im Rahmen der weiteren intensivmedizinischen Komplextherapie erfolgen zudem regelmäßige Reevaluationen der Wunden. Es sind stets mehrfache Débridements notwendig bis eine plastisch-chirurgische Defektdeckung durchgeführt werden kann.

Abstract

Necrotizing fasciitis is a fulminant and potentially life-threatening infection of the skin and soft tissue. It is usually caused by a combination of different bacteria and is often due to assumed minor trauma. Clinically, only relatively insignificant skin changes are initially present, such as blistering or erythema. They are often accompanied by excessive pain. In the further course, the massive systemic reaction becomes predominant. The diagnosis of necrotizing fasciitis is primarily clinical, which can be supported by laboratory parameters (LRINEC score) and computed tomography imaging. Decisive for the prognosis is the immediate initiation of surgical treatment by radical debridement. Additionally, the calculated administration of a combination of different antibiotics should be initiated. As part of the further complex intensive care treatment, a regular reevaluation of the wounds is carried out. Multiple débridements are always necessary until plastic surgery for defect coverage can be carried out.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Notes

  1. „Staphylococcal toxic shock syndrome“, Synonym: „toxic shock syndrome“.

  2. „Streptococcal toxic shock syndrome“, Synonym: „streptogenes toxic shock-like syndrome“.

  3. Synonym: Morbus Ritter von Rittershain, Dermatitis exfoliata neonatorum, Staphylodermia superficialis diffusa exfoliativa, staphylogenes Lyell-Syndrom, staphylogene toxische epidermale Nekrolyse, Pemphigus acutus neonatorum.

  4. Blasenbildung bzw. Ablösung der Epidermis durch Ausübung von Schiebedruck auf vermeintlich intakte Hautareale.

  5. Sind insgesamt mehr als 30 % der Körperoberfläche betroffen, spricht man von einer toxischen epidermalen Nekrolyse.

Literatur

  1. Soltani AM, Best MJ, Francis CS, Allan BJ, Askari M, Panthaki ZJ (2014) Trends in the incidence and treatment of necrotizing soft tissue infections: an analysis of the National Hospital Discharge Survey. J Burn Care Res 35(5):449–454. https://doi.org/10.1097/bcr.0000000000000010

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Kalaivani V, Bharati V. Hiremath, Indumathi V (2013) Necrotising soft tissue infection-risk factors for mortality. J Clin Diagn Res 7(8):1662–1665. https://doi.org/10.7860/JCDR/2013/5535.3240

    Article  Google Scholar 

  3. Green RJ, Dafoe DC, Rajfin TA (1996) Necrotizing fasciitis. Chest 110(1):219–229. https://doi.org/10.1378/chest.110.1.219

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Bernal NP, Latenser BA, Born JM, Liao J (2012) Trends in 393 necrotizing acute soft tissue infection patients 2000–2008. Burns 38(2):252–260. https://doi.org/10.1016/j.burns.2011.07.008

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Horn CB, Wesp BM, Fiore NB et al (2017) Fungal infections increase the mortality rate three-fold in necrotizing soft-tissue infections. Surg Infect 18(7):793–798

    Article  Google Scholar 

  6. Elliott D, Kufera JA, Myers RAM (2000) The microbiology of necrotizing soft tissue infections. Am J Surg 179(5):361–366. https://doi.org/10.1016/S0002-9610(00)00360-3

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Angoules AG, Kontakis G, Drakoulakis E, Vrentzos G, Granick MS, Giannoudis PV (2007) Necrotising fasciitis of upper and lower limb: A systematic review. Surg Wound Manag 38(5 Supplement):S18–S25. https://doi.org/10.1016/j.injury.2007.10.030

    Article  Google Scholar 

  8. Fugitt JB, Puckett ML, Quigley MM, Kerr SM (2004) Necrotizing Fasciitis. Radiographics 24(5):1472–1476. https://doi.org/10.1148/rg.245035169

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Fontes RAJ, Ogilvie CM, Miclau T (2000) Necrotizing soft-tissue infections. J Am Acad Orthop Surg 8(3). https://doi.org/10.1007/s00104-020-01161-3

  10. Vallet B (2001) Microthrombosis in sepsis. minerva Anestesiol 67(4):298–301

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Golger A, Ching S, Goldsmith CH, Pennie RA, Bain JR (2007) Mortality in Patients with Necrotizing Fasciitis. Plast Reconstr Surg 119(6):1803–1807 (https://journals.lww.com/plasreconsurg/Fulltext/2007/05000/Mortality_in_Patients_with_Necrotizing_Fasciitis.26.aspx.)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Lamb MM, Lloyd A (2017) Necrotizing soft-tissue infection: disease overview and updated treatment strategies. US Pharm 42(4):HS16–HS20

    Google Scholar 

  13. Headley AJ (2003) Necrotizing soft tissue infections: a primary care review. Am Fam Physician 68(2):323–328

    PubMed  Google Scholar 

  14. Goh T, Goh LG, Ang CH, Wong CH (2014) Early diagnosis of necrotizing fasciitis. Br J Surg 101(1):e119–e125. https://doi.org/10.1002/bjs.9371

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Phan HH, Cocanour CS (2010) Necrotizing soft tissue infections in the intensive care unit. Crit Care Med 38(9):S460 (https://journals.lww.com/ccmjournal/Fulltext/2010/09001/Necrotizing_soft_tissue_infections_in_the.7.aspx.)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Wang Y‑S, Wong C‑H, Tay Y‑K (2007) Staging of necrotizing fasciitis based on the evolving cutaneous features. Int J Dermatol 46(10):1036–1041. https://doi.org/10.1111/j.1365-4632.2007.03201.x

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Wong C‑H, Khin L‑W, Heng K‑S, Tan K‑C, Low C‑O (2004) The LRINEC (Laboratory Risk Indicator for Necrotizing Fasciitis) score: a tool for distinguishing necrotizing fasciitis from other soft tissue infections. Crit Care Med 32(7):1535 (https://journals.lww.com/ccmjournal/Fulltext/2004/07000/The_LRINEC__Laboratory_Risk_Indicator_for.11.aspx.)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Zacharias N, Velmahos GC, Salama A et al (2010) Diagnosis of necrotizing soft tissue infections by computed tomography. Arch Surg 145(5):452–455

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Malghem J, Lecouvet FE, Omoumi P, Maldague BE, Vande Berg BC (2013) Necrotizing fasciitis: contribution and limitations of diagnostic imaging. Joint Bone Spine 80(2):146–154. https://doi.org/10.1016/j.jbspin.2012.08.009

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Shimizu T, Tokuda Y (2010) Necrotizing fasciitis. Intern Med 49(12):1051–1057

    Article  PubMed  Google Scholar 

  21. McHenry CR, Piotrowski JJ, Petrinic D, Malangoni MA (1995) Determinants of mortality for necrotizing soft-tissue infections. Ann Surg 221(5):558–565. https://doi.org/10.1097/00000658-199505000-00013

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  22. Elliott DC, Kufera JA, Myers RA (1996) Necrotizing soft tissue infections. Risk factors for mortality and strategies for management. Ann Surg 224(5):672–683. https://doi.org/10.1097/00000658-199611000-00011

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  23. Edlich RF, Cross CL, Dahlstrom JJ, Long WB (2010) Modern concepts of the diagnosis and treatment of necrotizing fasciitis. J Emerg Med 39(2):261–265. https://doi.org/10.1016/j.jemermed.2008.06.024

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Shaw JJ, Psoinos C, Emhoff TA, Shah SA, Santry HP (2014) Not just full of hot air: hyperbaric oxygen therapy increases survival in cases of necrotizing soft tissue infections. Surg Infect 15(3):328–335. https://doi.org/10.1089/sur.2012.135

    Article  Google Scholar 

  25. Hakkarainen TW, Kopari NM, Pham TN, Evans HL (2014) Necrotizing soft tissue infections: review and current concepts in treatment, systems of care, and outcomes. Curr Probl Surg 51(8):344–362. https://doi.org/10.1067/j.cpsurg.2014.06.001

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  26. Howell GM, Rosengart MR (2011) Necrotizing soft tissue infections. Surg Infect 12(3):185–190

    Article  Google Scholar 

  27. Assenza M, Cozza V, Sacco E et al (2011) VAC (Vacuum Assisted Closure) treatment in Fournier’s gangrene: personal experience and literature review. Clin Ter 162(1):e1–e5

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  28. Janis JE, Kwon RK, Attinger CE (2011) The new reconstructive ladder: modifications to the traditional model. Plast Reconstr Surg 127(Suppl 1):205S–212S (https://journals.lww.com/plasreconsurg/Fulltext/2011/01001/The_New_Reconstructive_Ladder__Modifications_to.29.aspx.)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Sartelli M, Malangoni MA, May AK et al (2014) World Society of Emergency Surgery (WSES) guidelines for management of skin and soft tissue infections. World J Emerg Surg 9(1):57. https://doi.org/10.1186/1749-7922-9-57

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to V. M. Hösl.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

V.M. Hösl: A. Finanzielle Interessen: V.M. Hösl gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Assistenzärztin, Hochschulzentrum für Plastische und Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Regensburg. A. Kehrer: A. Finanzielle Interessen: Beratertätigkeit: KCI/Acelity. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitender Oberarzt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Regensburg | Mitgliedschaften: Fellow of the European Board of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (FEBOPRAS). L. Prantl: A. Finanzielle Interessen: L. Prantl gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt Caritas Krankenhaus St. Josef und Universitätsklinikum Regensburg.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

P. Biberthaler, München

T. Gösling, Braunschweig

T. Mittlmeier, Rostock

Dieser aktualisierte Beitrag erschien ursprünglich in der Zeitschrift Der Chirurg 2020, 91:437–446. https://doi.org/10.1007/s00104-020-01161-3. Die Teilnahme an der zertifizierten Fortbildung ist nur einmal möglich.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Die nekrotisierende Fasziitis ist in erster Linie klinisch zu diagnostizieren. Welche der folgenden klinischen Aspekte ist am wenigsten typisch für eine nekrotisierende Fasziitis?

Livide Hautverfärbung und Nekrosen

Ödem- und Blasenbildung

Fulminanter Verlauf und septischer Schock

Großflächiges Exanthem

Starke Schmerzen

Welcher Faktor prädisponiert am ehesten nicht für das Entstehen einer nekrotisierenden Fasziitis?

Weibliches Geschlecht

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Diabetes mellitus

Einnahme von Immunsuppressiva

Erhöhtes Patientenalter

Welche Aussage zur nekrotisierenden Fasziitis trifft zu?

Die nekrotisierende Fasziitis wird meist durch eine Infektion mit Pilzen verursacht.

Die Letalität der nekrotisierenden Fasziitis ist auch unbehandelt äußerst gering.

Bei Hautveränderungen und Weichteilinfektionen ist eine nekrotisierende Fasziitis stets in Betracht zu ziehen.

Toxin-vermittelte Mikrothromben spielen pathogenetisch keine wesentliche Rolle.

Die nekrotisierende Fasziitis wird lediglich von Gruppe-A-Streptokokken verursacht.

Der LRINEC(Laboratory Risk Indicator for NECrotising Fasziitis)-Score kann den klinischen Verdacht auf eine nekrotisierende Fasziitis unterstützen. Welche Parameter sind für die Berechnung notwendig?

Hämoglobin, Leukozyten, Kalium, Kreatinin, Albumin, C‑reaktives Protein (CRP)

Erythrozytenzahl, Quick/INR (International Normalized Ratio), Natrium, Kreatinin, Glukose, Prokalzitonin (PCT)

Erythrozytenzahl, Leukozyten, Kalium, Harnstoff, Glukose, PCT

Hämoglobin, Quick/INR, Natrium, Kreatinin, Albumin, CRP

Hämoglobin, Leukozyten, Natrium, Kreatinin, Glukose, CRP

Was ist bei der weiterführenden Diagnostik der nekrotisierenden Fasziitis zu bedenken?

Eine Ganzkörper-MRT (Magnetresonanztomographie) ist dringend notwendig.

Ein positiver Finger-Test kann die Diagnose einer nekrotisierenden Fasziitis unterstützen.

Das Vorliegen einer Hypokalzämie spricht für eine eher günstige Prognose.

Bei einem LRINEC(Laboratory Risk Indicator for NECrotising Fasziitis)-Score ≥8 ist eine nekrotisierende Fasziitis eher unwahrscheinlich.

Auf die Entnahme mikrobiologischer Abstriche kann verzichtet werden.

Was ist bei der Therapie der nekrotisierenden Fasziitis zu beachten?

Komorbiditäten liegen bei den betroffenen Patienten eher selten vor und müssen nicht berücksichtigt werden.

Patienten mit einer nekrotisierenden Fasziitis können meist auf Normalstation betreut werden.

Ein radikales Débridement sollte umgehend (notfallmäßig) und von erfahrenen Kollegen durchgeführt werden.

Das Débridement sollte bezüglich des Ausmaßes zurückhaltend erfolgen, damit kein zu großer Weichteildefekt entsteht.

Regelmäßige Wundkontrollen und weitere Débridements sind bei initial radikal durchgeführtem Débridement nicht notwendig.

Welche Aussage zur Antibiose trifft zu?

Es sollte sofort eine Antibiose mittels Piperacillin/Tazobactam in höchster Dosierung eingeleitet werden.

Meist ist eine Einfachantibiose ausreichend, da die nekrotisierende Fasziitis häufig nur durch einen einzelnen Erreger verursacht wird. Nebenbei kann auf diese Weise auch die Entstehung von Antibiotikaresistenzen vermieden werden.

Multiresistente Keime sind an der Entstehung einer nekrotisierenden Fasziitis nie beteiligt, sodass nicht auf Reserveantibiotika zurückgegriffen werden muss.

Die kalkulierte Mehrfach-Antibiose sollte ein breites aerobes und anaerobes Erregerspektrum abdecken und muss ggf. im Verlauf antibiogrammgerecht angepasst werden.

Die ergänzende Gabe von Virustatika wird zunehmend notwendig.

Welche der folgenden Behandlungsmethoden der nekrotisierenden Fasziitis ist unüblich?

Ultima Ratio in der Behandlung der nekrotisierenden Fasziitis ist die Bestrahlung des betroffenen Gewebes.

Bei schweren Verläufen kann die Durchführung einer Plasmapherese in Betracht gezogen werden.

Durch die intravenöse Gabe von Immunglobulinen der Klasse G (IgG) können bakterielle Toxine neutralisiert werden.

Die hyperbare Sauerstofftherapie kann den Krankheitsverlauf günstig beeinflussen.

Bei stabilen Wundverhältnissen (ohne Infekt) kann der Wundverband mittels Vakuumversiegelung erfolgen.

Hinsichtlich der plastisch-chirurgischen Defektdeckung nach nekrotisierender Fasziitis ist folgender Aspekt nicht richtig?

Eine Spalthauttransplantation auf freiliegende Muskulatur ist möglich. Sind insbesondere Gefäße, Nerven, Sehnen oder Knochen exponiert, muss auf andere Möglichkeiten der plastisch-chirurgischen Defektdeckung zurückgegriffen werden.

Funktionelle Aspekte sind bei der plastisch-chirurgischen Defektdeckung auf jeden Fall zu berücksichtigen.

Die plastisch-chirurgische Defektdeckung sollte nach Erreichen infektfreier Wundverhältnisse so früh wie möglich erfolgen.

Aufwendige, freie Lappenplastiken zur Defektdeckung sind nur selten notwendig.

Narbenkorrekturen können im weiteren Verlauf erforderlich werden.

Ein älterer, etwas korpulenter Herr stellt sich mit massiven Schmerzen und livider Verfärbung des rechten Fußes/Unterschenkels in der Notaufnahme vor. Auf weitere Nachfrage berichtet er etwas zögerlich, dass er die Gartenarbeit heute aufgrund des schönen Wetters barfuß verrichtet habe. Später habe er einen Dorn im Bereich des rechten Fußballens bemerkt, welchen seine Frau aber gleich entfernt habe. Kurze Zeit später seien Schmerzen im Bereich des Fußes aufgetreten, welche sich zunehmend auch auf den Unterschenkel ausgedehnt hätten und mittlerweile unerträglich geworden seien. Auch sei ihm eine komische, sich ausdehnende Hautverfärbung aufgefallen. Der 70-jährige Patient ist Diabetiker und nimmt nach Lebertransplantation seit Jahren Immunsuppressiva ein. Welche differenzialdiagnostischen Überlegungen und Therapiemaßnahmen sollten nun erfolgen?

Bei dringendem Verdacht auf eine allergische Reaktion sollte sofort Kortison verabreicht und eine Schiene angelegt werden. Das Bein sollte hochgelagert und gekühlt werden.

Eine chirurgische Exploration mit ggf. radikalem Débridement ist selbst bei einem LRINEC(Laboratory Risk Indicator for NECrotising Fasziitis)-Score ≥8 eine ungerechtfertigt invasive Maßnahme. Die Gabe einer Einmalantibiose ist in der Regel ausreichend.

Der Finger-Test ist zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig, da er keinen Hinweis auf eine nekrotisierende Fasziitis gibt und dabei unnötige Gewebeschäden verursacht werden.

Bei einem LRINEC-Score ≤7 kann aufgrund des geringen Risikos einer nekrotisierenden Fasziitis auf eine Computertomographie mit Kontrastmittel verzichtet werden, um den Patienten nicht unnötiger Strahlenbelastung auszusetzen bzw. die Nieren nicht zu schädigen.

Differenzialdiagnostisch muss aufgrund der massiven Schmerzen, der lividen Hautveränderungen sowie des fulminanten Verlaufes unbedingt an eine nekrotisierende Fasziitis gedacht werden. Die Verlegung des Patienten in eine Klinik mit plastisch-chirurgischer Expertise sowie Möglichkeit einer intensivmedizinischen Betreuung ist dringend zu empfehlen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hösl, V.M., Kehrer, A. & Prantl, L. Die nekrotisierende Fasziitis – ein chirurgischer Notfall. Unfallchirurg 123, 807–815 (2020). https://doi.org/10.1007/s00113-020-00869-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-020-00869-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation