Skip to main content
Log in

Phasenmodell der Traumarehabilitation

Wie können wir das „Rehaloch“ vermeiden?

A phase model of trauma rehabilitation

How can we avoid the “rehab-hole”?

  • Berufspolitisches Forum
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fortschritte in der Rettungskette und in der Erstversorgung polytraumatisierter Patienten mit daraus folgenden deutlich verbesserten Überlebenschancen steigern die Ansprüche an die Rehabilitation. Hier besteht noch eine große Lücke in der Rehabilitationskontinuität zwischen Akutversorgung und stationärer Rehabilitation, das sogenannte Rehaloch. Die Folgen sind ungenutztes Rehabilitationspotenzial, Verlust an Kraft, Ausdauer und Motivation sowie häufig auch Verschlechterungen der Funktion.

In Anlehnung an das Phasenmodell der neurologischen/neurochirurgischen Rehabilitation wird ein Stufenmodell für die Rehabilitation Polytraumatisierter vorgeschlagen mit dem Ziel, eine lückenlose Rehabilitationskette zu gewährleisten. Nach der Akutbehandlung (Phase A) und einer eventuell erforderlichen Frührehabilitation (Phase B) wird die Traumarehabilitation nahtlos in der Phase C fortgesetzt. Das Einführen einer Phase C für die postakute Rehabilitation impliziert Strukturveränderungen in entsprechend interessierten „orthopädischen“ Rehabilitationskliniken und eine Unterstützung durch die Kostenträger der Rehabilitation angesichts eines erhöhten Ressourcenverbrauches für die in dieser Phase aufwendigeren Patienten. Die Anschlussrehabilitation in der Phase D ist etabliert und entspricht den gegenwärtigen Rehabilitationsmaßnahmen (AHB, BGSW). Aufgrund der Unfallfolgen können weiterführende Rehabilitationsmaßnahmen zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung erforderlich werden (Phase E). Bei bleibenden Unfallfolgen ist eine kontinuierliche Nachsorge (Phase F) für diese in ihrem Langzeit-Outcome gefährdeten Patienten zu gewährleisten.

Zur Umsetzung dieses Phasenmodells sind spezialisierte Einrichtungen erforderlich, die insbesondere für die Phase C besondere Anforderungen erfüllen müssen. Das dreigliedrige Versorgungsmodell der Traumazentren kann hierfür auf die Traumarehabilitation übertragen werden. Zu den bereits etablierten lokalen und regionalen Rehabilitationszentren übernehmen überregionale Traumarehabilitationszentren (TRZ) die Rehabilitation in der Phase C.

Abstract

Advances in the rescue chain and first aid of polytrauma patients, which have consequently increased their chance of survival, have led to an increase in demands for rehabilitation. However, there is still a large hole in the continuity of rehabilitation between acute patient care and in-patient rehabilitation, the so-called “rehab-hole”. The consequences are untapped rehabilitation potential, loss of strength, endurance and motivation as well as impairment of function of the patient.

Based on the phase model of neurological/neurosurgical rehabilitation, we propose a step model for the rehabilitation of polytrauma patients that ensures an uninterrupted chain of rehabilitation. After acute patient care (phase a) and a potentially required early patient rehabilitation (phase b), trauma rehabilitation should seamlessly continue on to phase c. The implementation of phase c after acute patient rehabilitation requires changes in the structure of “orthopaedic” rehabilitation clinics and financial support due the large consumption of resources by more complexly injured patients in this phase. The subsequent rehabilitation in phase d is well established and complies with current rehabilitation measures (AHB, BGSW). Further rehabilitation measures may be essential for social and occupational reintegration of the patient (phase e), depending on the complexity of their injuries after the accident. For patients with long-lasting results after an accident, it is crucial to implement continuous follow-ups (phase f) to ensure a better long-term outcome.

In order to implement this phase model it is necessary to establish specialized facilities that meet the particular requirements needed for phase c. This tri-phased treatment model in trauma centres can therefore be used in trauma rehabilitation. In addition to the already established local and regional rehabilitation centres, nationwide trauma rehabilitation centres have adopted phase c rehabilitation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Simmel S, Drisch S, Haag S, Bühren V (2013) Langzeitergebnisse nach Polytrauma mit ISS≥25 – Outcome und Prädiktoren der Lebensqualität. Chirurg 84:771–779

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. TraumaRegisterDGU® (2016) Jahresbericht 2016 für den Zeitraum bis Ende 2015. http://www.dgu-online.de/fileadmin/published_content/5.Qualitaet_und_Sicherheit/PDF/2016_Jahresbericht_TraumaRegister_DGU_2015.pdf. Zugegriffen: 18. Mai 2017

    Google Scholar 

  3. Simmel S, Bühren V (2009) Polytrauma überlebt – und was kommt dann? Die Rehabilitation Schwerstverletzter. Unfallchirurg 112:965–974

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Meerding WJ, Looman CWN, Essink-Bot M‑L, Toet H, Mulder S, van Beeck EF (2004) Distribution and determinants of health and work status in a comprehensive population of injury patients. J Trauma 56:150–161

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Häusler JMC, Zimmermann H, Tobler B, Arnet B, Hüsler J (2001) Die volkswirtschaftlichen Kosten von Polytrauma. Suva, Luzern

    Google Scholar 

  6. Debus F, Moosdorf L, Lopez CL, Ruchholtz S, Schwarting T, Kühne CA (2016) Rehabilitation von Schwerverletzten in Deutschland – Klinikstandorte, Struktur- und Ausstattungsmerkmale. Unfallchirurg 119:209–216

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. von Eiff W, Schüring S, Greitemann B, Karoff M (2011) REDIA – Auswirkungen der DRG-Einführung auf die Rehabilitation. Rehabilitation 50:214–221

    Article  Google Scholar 

  8. Debus F, Lefering R, Lang N, Oberkircher L, Bockmann B, Ruchholtz S, Kühne CA, TraumaRegisterDGU (2016) Which factors influence the need for inpatient rehabilitation after severe trauma? Injury 47:2683–2687

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Simmel S, Bühren V (2015) Rehabilitation in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung – Leitfaden durch die neuen ambulanten und stationären Strukturen. Unfallchirurg 118:112–121

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Deutsche Rentenversicherung (2008) Medizinische Voraussetzungen der AHB (09/05). http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/208282/publicationFile/2266/ahb_indikationskatalog.pdf. Zugegriffen: 18. Mai 2017

    Google Scholar 

  11. DGUV (2016) Handlungsanleitung zur Verordnung, Durchführung und Qualitätssicherung der Physiotherapie/Krankengymnastik – Physikalischen Therapie, Ergotherapie, Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP), Berufsgenossenschaftlichen Stationären Weiterbehandlung (BGSW), Arbeitsplatzbezogenen Muskuloskelettalen Rehabilitation (ABMR). http://www.dguv.de/medien/landesverbaende/de/med_reha/documents/hand.pdf. Zugegriffen: 18. Mai 2017

  12. Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (2012) Weißbuch Schwerverletztenversorgung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. http://www.dgu-online.de/fileadmin/published_content/5.Qualitaet_und_Sicherheit/PDF/20_07_2012_Weissbuch_Schwerverletztenversorgung_Auflage2.pdf. Zugegriffen: 18. Mai 2017

    Google Scholar 

  13. Beyer J, Berliner M, Glaesener JJ, Liebl ME, Reiners A, Reißhauer A, Römer A, Seidel EJ, Schwarzkopf S, Taufmann I, Smolenski UC, Gutenbrunner C (2015) Positionspapier zur Fachübergreifenden Frührehabilitation, 2. aktualisierte Auflage. Phys Med Rehab Kurortmed 25:260–280

    Article  Google Scholar 

  14. Elmer N, Reißhauer A, Schröder I, Schwedtke C, Tempka A, Liebl ME (2016) Fachübergreifende Frührehabilitation nach Polytrauma – Eine deskriptive Analyse. Phys Med Rehab Kuror 26:245–252

    Article  Google Scholar 

  15. Debus F, Mierswa D, Ruchholtz S, Lopez CL, Schwarting T, Kühne CA (2014) Rehabilitation von schwerverletzten Patienten im Akutkrankenhaus: wer macht was? Eine bundesweite Umfrage im TraumaNetzwerk DGU. Rehabilitation 53:25–30

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Simmel S (2010) Frührehabilitation nach Polytrauma. Trauma Berufskrankh 12(Suppl 2):194–198

    Article  Google Scholar 

  17. Leistner K, Stier-Jarmer M, Berleth B, Braun J, Koenig E, Liman W, Lüttje D, Meindl R, Pientka L, Weber G, Stucki G (2005) Frührehabilitation im Krankenhaus – Definition und Indikation. Phys Med Rehab Kurortmed 15:157–167

    Article  Google Scholar 

  18. Simmel S, Glaesener JJ, Jürgens C, Bühren V (2014) Schmerzrehabilitation. Im Heilverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. Trauma Berufskrankh 16:197–203

    Article  Google Scholar 

  19. Kohler H (2015) Tätigkeitsorientierte Rehabilitation – Eine echte Chance zur Rückkehr an den Arbeitsplatz. Trauma Berufskrankh 17:70–76

    Article  Google Scholar 

  20. BAR (1995) Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. BAR-Publikation, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  21. Pohl M, Bertram M, Bucka C, Hartwich M, Jöbges M, Ketter G, Leineweber B, Mertl-Rötzer M, Nowak DA, Platz T, Rollnik JD, Scheidtmann K, Thomas R, von Rosen F, Wallesch CW, Woldag H, Peschel P, Mehrholz J (2016) Rehabilitationsverlauf von Patienten in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation. Ergebnisse einer multizentrischen Erfassung im Jahr 2014 in Deutschland. Nervenarzt 87:634–644

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  22. Wallesch CW, Koenig E (2008) Was ist das Besondere an der Neurologischen Rehabilitation? Aktuelle Neurol 35:275–279

    Article  Google Scholar 

  23. Simmel S, Bühren V (2013) Unfallfolgen nach schweren Verletzungen – Konsequenzen für die Trauma-Rehabilitation. Chirurg 84:764–770

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. DGUV (2010) Das Reha-Management der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung – Handlungsleitfaden – vom 13.09.2010 (in der Fassung vom 17.07.2014). http://www.dguv.de/medien/inhalt/rehabilitation/documents/handlungsleitfaden.pdf. Zugegriffen: 18. Mai 2017

    Google Scholar 

  25. http://www.traumanetzwerk-dgu.de. Zugegriffen: 18.05.2017

  26. Müller WD (2015) Das Reha-Management der DGUV – Erfahrungen und Erwartungen aus der Praxis einer Reha-Klinik. Trauma Berufskrankh 17(Suppl 2):293–300

    Article  Google Scholar 

  27. Kladny B (2011) Rehabilitation im TraumaNetzwerkDGU. Trauma Berufskrankh 13(Suppl 1):67–71

    Article  Google Scholar 

  28. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg) (1999) Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Simmel.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

S. Simmel, W.-D. Müller, C. Reimertz, C. Kühne und J.-J. Glaesener geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

R. Hoffmann, Frankfurt

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Simmel, S., Müller, WD., Reimertz, C. et al. Phasenmodell der Traumarehabilitation. Unfallchirurg 120, 804–812 (2017). https://doi.org/10.1007/s00113-017-0389-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-017-0389-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation