Skip to main content
Log in

Prädiktion von Mortalität und soziofunktionellen Einschränkungen nach proximalen Femurfrakturen bei nicht institutionalisierten Senioren

Prediction of mortality, mobility and admission to long-term care after hip fractures

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Fragestellung. Die vorliegende Studie untersuchte für eine populationsbasierte Bevölkerungsgruppe älterer Patienten Prädiktoren der Behandlungsergebnisse nach proximalen Femurfrakturen.

Patienten und Methoden. Von 234 kontaktierten Patienten gaben 217 zeitgerecht ihre schriftliche Einwilligung. In die weitere Untersuchung gingen nur die 134 Person ein, die nicht in einem Heim lebten. Alle Personen konnten nach 6 Monaten nachbefragt werden bzw.waren verstorben.Die Nachuntersuchungsrate lag bei über 90%. Die Halbjahrsmortalität lag bei 10%.

Es wurden Mortalität,Mobilität und Umzug in ein Heim als Indikatoren für die Ergebnisqualität (Outcome) bewertet.Dabei wurden ausschließlich Informationen genutzt, die in der ersten Behandlungswoche in einer chirurgischen Abteilung verfügbar sind, um eine adäquate postchirurgische Therapieplanung zu ermöglichen. Als statistisches Modell wurde eine logistische Regression eingesetzt,wobei als Maß der Risikoerhöhung das Odds-Ratio (OR) berechnet wurde.Dies gibt als Faktor die Risikoerhöhung gegenüber einer Referenzkategorie an.

Ergebnisse. Die wichtigsten Prädiktoren für einen Umzug in ein Heim waren Alter, Essunfähigkeit, postoperative nächtliche Unruhe, Z.n Apoplex und kognitives Defizit.Der wichtigste Prädiktor für Mobilitätseinschränkungen außer Haus war die Alltagsbewältigung vor Fraktur (Barthel-Index).Daneben waren Sturzangst und Krebserkrankungen von Bedeutung.Die wichtigsten Prädiktoren für die Mortalität waren neben dem männlichen Geschlecht, die Alltagsbewältigung vor Fraktur und die Angst erneut zu stürzen.

Diskussion. Es scheint möglich, durch eine prädiktorgesteuerte Stratifizierung der Patienten bezüglich der postoperativen Behandlung von proximalen Femurfrakturen eine bessere Ressourcenallokation anzustreben. Dies kann in weiteren Untersuchungen mit dem vorgestellten Stratifizierungsinstrumenten überprüft werden.

Abstract

Introduction. Surgical treatment, discharge planning and rehabilitation procedures are rarely based upon defined assessment procedures. It might therefore be useful to develop simple and reliable screening tools to identify patients for early discharge, intensified rehabilitation and limited treatment.

Patients and methods. 234 patients were initially contacted.From these 217 gave informed consent.The reported study included the 134 home dwelling elderly.All patients could be contacted or died after six month. Thus,data from more than 90% could be used for the analysis.The six month mortality was 10%.

A populationbased cohort of elderly patients referred to five local hospitals was tested.Mortality, institutionalisation and mobility were defined as major outcome criteria. Only information that was available during the first week of treatment was used in the model.Predictors expressed as odd ratios (OR) were calculated using logistic regression with variable selection.

Results. The most important predictors for institutionalisation were age, inability to eat without assistance, postoperative night time confusion, stroke history, cognitive deficit and fear of falling.Outdoor mobility was strongly associated to the preoperative ADL performance measured as the Barthel-Index, history of malignancy and fear of falling.Sixmonth mortality was associated with male sex, the Barthel-Index and fear of falling.

Discussion. It seems feasible to improve postoperative resource allocation by predictor led stratification.This need to be tested in intervention trials under the specific condition of the German health care system.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dr. Clemens Becker Bethesda Geriatrische Klinik, Geriatrisches Zentrum Ulm/Alb-Donau, Zollernring 26–28,89073 Ulm, E-Mail: clemens.becker@medizin.uni-ulm.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Becker, C., Gebhard, F., Fleischer, S. et al. Prädiktion von Mortalität und soziofunktionellen Einschränkungen nach proximalen Femurfrakturen bei nicht institutionalisierten Senioren. Unfallchirurg 106, 32–38 (2003). https://doi.org/10.1007/s00113-002-0475-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-002-0475-7

Navigation