Skip to main content
Log in

Systematische Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität beim polytraumatisierten Patienten Die Polytrauma-Outcome- (POLO-)Chart

Die Polytrauma-Outcome- (POLO-)Chart

  • Originalien
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

An Erratum to this article was published on 01 July 2002

Zusammenfassung

Polytraumatisierte Patienten leiden häufig noch Jahre nach dem Trauma unter dessen Spätfolgen. Diese bestehen – wie zahlreiche Studien belegen – nicht nur aus körperlichen Funktionseinschränkungen, sondern auch aus Schmerzen, sozialen und psychischen Beeinträchtigungen. Obwohl mit der Meran-Konsensuskonferenz (1990) eine Operationalisierung des Konstrukts Lebensqualität in der Chirurgie erarbeitet wurde, existiert bis heute noch kein Messinstrument, das alle relevanten Komponenten der gesundheitsbezogenen Lebensqualität zur Bewertung des Outcome polytraumatisierter Patienten ausreichend valide erfassen kann.

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der systematischen Entwicklung eines einheitlichen, modular aufgebauten Messinstruments zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität polytraumatisierter Patienten.

Innerhalb von 3 Phasen (Phase I: Itempoolerstellung; Phase II: Itemreduktion; Phase III: Vortest an 70 Polytrauma- und 70 Kontrollpatienten) wurde ein Outcome-Instrument entwickelt, welches mit 57 Items (Fragen) die relevanten Lebensqualitätskomponenten polytraumatisierter Patienten nach Klinikentlassung erfassen soll. Zusammen mit der Glasgow Outcome Scale (GOS), dem EUROQOL und dem SF-36 zur Erfassung der globalen Lebensqualität soll dieses Instrument u. a. als den Bogen E (POLytrauma Outcome Chart, POLO-Chart) des DGU-Traumaregisters dienen.

Die POLO-Chart soll in einer abschließenden Studie (Phase IV: Überprüfung der Testgütekriterien, Normierung) an 5 verschiedenen unfallchirurgischen Kliniken (Celle, Essen, Hannover, Köln und München) validiert werden.

Abstract

Even years after having sustained multiple injuries patients often suffer from its sequelae. These comprise restrictions in physical function, but also pain, social and psychological impairments.

Although the Meran Consensus Conference in 1990 defined the contents of “quality of life” (QoL) measures in surgery, still no instrument is available for the valid assessment of all relevant QoL domains in multiple injured patients.

This paper describes the systematic development of a modular instrument for the assessment of health related QoL. Within three phases (phase I: generation of items, phase II: item reduction, phase III: pre-testing in 70 multiple injured and control patients) a questionnaire of 57 items was developed, which measures all relevant trauma-related aspects of QoL after acute hospital care. In combination with the Glascow Outcome Scale (GOS), the EUROQOL and the SF-36, the newly developed instrument builds the Polytrauma Outcome Chart (POLO-Chart) which will also be used as “Part E” for outcome assessment within the “Trauma registry” of the German Society for Trauma Surgery.In phase IV, the POLO-Chart will finally be validated in five trauma centres (Celle, Essen, Hanover, Cologne und Munich).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Ein Erratum zu diesem Beitrag ist unter http://dx.doi.org/10.1007/s00113-002-0479-3 zu finden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pirente, N., Bouillon, B., Schäfer, B. et al. Systematische Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität beim polytraumatisierten Patienten Die Polytrauma-Outcome- (POLO-)Chart. Unfallchirurg 105, 413–422 (2002). https://doi.org/10.1007/s00113-001-0348-5

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-001-0348-5

Navigation