Skip to main content
Log in

Stomaassoziierte Komplikationen – Vermeidungsstrategie und Therapiekonzepte

Stoma-associated complications—Prevention strategy and treatment concepts

  • CME
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Postoperative Komplikationen nach Anlage eines Enterostomas haben einen beachtlichen Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten. Die akkurate operative Technik steht bei deren Prävention im Vordergrund und setzt fundierte aktuelle chirurgische Kenntnisse sowie ausreichende Erfahrung voraus. Eindeutig nachgewiesen ist die prophylaktische Bedeutung der präoperativen Konsultation sowie perioperative Betreuung durch einen Stomatherapeuten. Je nach Schwergrad der Komplikation sollte zunächst eine ambulante konservative Behandlung eingeleitet werden. Ist die konservative Behandlung nicht mehr ausreichend, kommen eine operative lokale Revision oder die Laparotomie infrage, wobei die Indikation sehr zurückhaltend gestellt werden sollte. Dieser Artikel gibt eine Übersicht der aktuellen Evidenz hinsichtlich Prävention und Behandlung postoperativer Stomakomplikationen.

Abstract

Postoperative complications after the creation of an intestinal stoma have a considerable impact on the patient’s quality of life. The accurate surgical technique is very important for their prevention and requires profound surgical knowledge as well as sufficient experience. The importance of the preoperative consultation as well as the postoperative care by stoma therapists is clearly proven. Depending on the severity of the complication, outpatient conservative treatment is initially indicated. A surgical local revision or laparotomy should only be considered if conservative treatment is no longer sufficient, whereby the indications for surgery should be set very cautiously. This article provides an overview of the current evidence regarding the prevention and treatment of postoperative stoma complications.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9

Literatur

  1. Jehle EC (2019) Stoma. In: Herold A, Schiedeck T (Hrsg) Manual der Koloproktologie. De Gruyter, Berlin, Boston, S 217–232

    Chapter  Google Scholar 

  2. Ambe PC, Kurz NR, Nitschke C et al (2018) Intestinal ostomy—classification, indications, ostomy care and complication management. Dtsch Arztebl Int 115:182–187

    PubMed  Google Scholar 

  3. Mori L, Vita M, Razzetta F et al (2013) Ghost ileostomy in anterior resection for rectal carcinoma: is it worthwhile. Dis Colon Rectum 56:29–34

    Article  Google Scholar 

  4. Francone TD Overview of surgical ostomy for fecal diversion. https://www.uptodate.com. Zugegriffen: 27. Dez. 2019

  5. Beck DE (2008) Continent Ileostomy: current status. Clin Colon Rectal Surg 21:62–70

    Article  Google Scholar 

  6. Rullier E, Le Toux N, Laurent C et al (2001) Loop ileostomy versus loop colostomy for defunctioning low anastomoses during rectal cancer surgery. World J Surg 25:274

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Stokes AL, Tice S, Follett S et al (2017) Institution of a preoperative Stoma education group class decreases rate of peristomal complications in new Stoma patients. J Wound Ostomy Continence Nurs 44:363–367

    Article  Google Scholar 

  8. Utech M, Senninger N, Anthoni C (2009) Deviationsstoma Indikation und Techniken. Chirurg 80:1171–1178

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Younis J, Salerno G, Fanto D et al (2012) Focused preoperative patient stoma education, prior to ileostomy formation after anterior resection, contributes to a reduction in delayed discharge within the enhanced recovery programme. Int J Colorectal Dis 27:43–47

    Article  Google Scholar 

  10. Whitehead A, Cataldo PA (2017) Technical considerations in Stoma creation. Clin Colon Rectal Surg 30:162–171

    Article  Google Scholar 

  11. McDermott FD, Bhangu A, Brandsma HAT et al (2018) Prevention and treatment of parastomal hernia: a position statement on behalf of the Association of Coloproctology of Great Britain and Ireland. Colorectal Dis 2:5–19

    Google Scholar 

  12. Sjodahl R, Anderberg B, Boin T (1988) Parastomal hernia in relation to site of the abdominal stoma. Br J Surg 75:339–341

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Carne PW, Robertson GM, Frizelle FA (2003) Parastomal hernia. Br J Surg 90:784–793

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Stephenson BM, Evans MD, Hilton J et al (2010) Minimal anatomical disruption in stoma formation: the lateral rectus abdominis positioned stoma (LRAPS). Colorectal Dis 12:1049–1052

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Hardt J, Seyfried S, Weiß C (2016) A pilot single-centre randomized trial assessing the safety and efficacy of lateral pararectus abdominis compared with transrectus abdominis muscle stoma placement in patients with temporary loop ileostomies: the PATRASTOM trial. Colorectal Dis 18:81–90

    Article  Google Scholar 

  16. Hardt J, Meerpohl JJ, Metzendorf MI et al (2019) Lateral pararectal versus transrectal stoma placement for prevention of parastomal herniation. Cochrane Database Syst Rev 24:CD9487

    Google Scholar 

  17. Pilgrim CH, McIntyre R, Bailey M (2010) Prospective audit of parastomal hernia: prevalence and associated comorbidities. Dis Colon Rectum 53:71–76

    Article  Google Scholar 

  18. Hotouras A, Murphy J, Power N et al (2013) Radiological incidence of parastomal herniation in cancer patients with permanent colostomy: what is the ideal size of the surgical aperture? Int J Surg 11:425–427

    Article  Google Scholar 

  19. Cornille JB, Pathak S, Daniels IR et al (2017) Prophylactic mesh use during primary stoma formation to prevent parastomal hernia. Ann R Coll Surg Engl 99:2–11

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Jones HG, Rees M, Aboumarzouk OM et al (2018) Prosthetic mesh placement for the prevention of parastomal herniation. Cochrane Database Syst Rev. https://doi.org/10.1002/14651858.CD008905.pub3

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  21. Pianka F, Probst P, Keller AV et al (2017) Prophylactic mesh placement for the PREvention of paraSTOmal hernias: The PRESTO systematic review and meta-analysis. PLoS ONE 12:e171548

    Article  Google Scholar 

  22. Odensten C, Strigård K, Rutegård J et al (2019) Use of prophylactic mesh when creating a colostomy does not prevent parastomal hernia: a randomized controlled trial-STOMAMESH. Ann Surg 269:427–431

    Article  Google Scholar 

  23. Antoniou SA, Agresta F, Garcia Alamino JM et al (2018) European Hernia Society guidelines on prevention and treatment of parastomal hernias. Hernia 22(1):183–198

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Uchino M, Ikeuchi H, Bando T et al (2017) Is an ostomy rod useful for bridging the retraction during the creation of a loop Ileostomy? A randomized control trial. World J Surg 41:2128–2135

    Article  Google Scholar 

  25. Krishnamurty DM, Blatnik J, Mutch M (2017) Stoma complications. Clin Colon Rectal Surg 30:193–200

    Article  Google Scholar 

  26. Landmann RG Ileostomy or colostomy care and complications. https://www.uptodate.com. Zugegriffen: 27. Dez. 2019

  27. Jehle EC (2019) High-output-Stoma. Definition, Prävention und Therapie. coloproctology 41:344

    Article  Google Scholar 

  28. Cima RR Parastomal hernia. https://www.uptodate.com. Zugegriffen: 27. Dez. 2019

  29. Schleicher C, Senninger N, Vowinkel T et al (2010) Stoma prolapse and stoma retraction. Chirurg 81:978–981

    Article  CAS  Google Scholar 

  30. Menahem B, Lubrano J, Vallois A et al (2018) Early closure of defunctioning loop Ileostomy: is it beneficial for the patient? A meta-analysis. World J Surg 42(10):3171–3178

    Article  Google Scholar 

  31. Köhler G (2020) Prinzipien und Parallelen der Prävention und Reparation parastomaler Hernien mit Netzen. Chirurg 91:245–251

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Schiedeck.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

G. Kalev: A. Finanzielle Interessen: kein finanzieller Interessenkonflikt. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter, Klinik für Allgemein‑, Viszeral‑, Thorax- und Kinderchirurgie, Klinikum Ludwigsburg. C. Marquardt: A. Finanzielle Interessen: kein finanzieller Interessenkonflikt. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter, Klinik für Allgemein‑, Viszeral‑, Thorax- und Kinderchirurgie, Klinikum Ludwigsburg. T. Schiedeck: A. Finanzielle Interessen: kein finanzieller Interessenkonflikt. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztlicher Direktor, Klinik für Allgemein‑, Viszeral‑, Thorax- und Kinderchirurgie, Klinikum Ludwigsburg.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

M. Betzler, Essen

H.-J. Oestern, Celle

P. M. Vogt, Hannover

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Bei einem 80-jährigen Patienten kommt es am 5. Tag nach Rektumresektion nach Hartmann zu einer Schleimhautnekrose am endständigen Deszendostoma, wobei ca. ein Drittel der Zirkumferenz betroffen ist. Wie gehen Sie vor?

Es wird die Indikation zur operativen Revision gestellt.

Sie entscheiden sich für ein konservatives Vorgehen ohne weitere Diagnostik.

Die nekrotische Schleimhaut wird lokal reseziert.

Mithilfe eines Rektoskops wird das Ausmaß der Nekrose beurteilt und abhängig davon das weitere Vorgehen festgelegt.

Die Diagnose hat keine therapeutische Konsequenz.

Bei einem Patienten wird die dringliche Indikation zur Kolonresektion und Stomaanlage gestellt. Soll präoperativ eine Stomamarkierung mit Aufklärung erfolgen?

Nein, es handelt sich um eine dringliche Operationsindikation.

Nein, die postoperativen Anweisungen sind ausreichend.

Ja, durch die präoperative Konsultation können postoperative Stomakomplikationen vermieden werden.

Nein, man könnte sich intraoperativ gegen eine Stomaanlage entscheiden und somit erübrigt sich eine präoperative Stomamarkierung.

Nein, das präoperative Gespräch erfolgt hauptsächlich bei planmäßigen Eingriffen.

Wann werden Sie im Rahmen des primären Eingriffes mit Stomaanlage ein prophylaktisches Netz anlegen?

Bei einer Peritonealkarzinose

Bei doppelläufigen Stomata

Bei passagerer Stuhldeviation

Bei Anlage eines definitiven endständigen Kolostomas

Bei Notfalleingriffen

Bei der operativen Versorgung einer Parastomalhernie wird die folgende Technik empfohlen:

Direkter Verschluss mittels Naht

Netzeinlage in Onlay-Technik

Stomarelokation

Netzeinlage in Inlay-Technik

Netzeinlage in Sublay- oder IPOM(intraperitoneales Onlay-Mesh)-Technik

In der Sprechstunde stellt sich ein 65-jähriger Patient mit klinisch eindeutiger Parastomalhernie vor. Wie gehen Sie vor?

Hier liegt eine dringende Operationsindikation vor.

Eine operative Versorgung sollte beschwerdeunabhängig elektiv geplant werden.

Das Stoma sollte, wenn möglich, zeitnah zurückverlegt werden.

Vor einer operativen Revision sollte zunächst eine angepasste Stomaversorgung eingeleitet werden.

Eine Operationsindikation wird lediglich bei Notfallpatienten mit Inkarzeration gestellt.

Die Diagnose eines Pyoderma gangraenosum ...

wird mittels einer mikrobiologischen Untersuchung festgestellt.

kommt häufiger bei Tumorleiden vor.

ist eine Art allergische Reaktion.

sollte anhand einer Bildgebung weiter geklärt werden.

wird klinisch gestellt und durch Hautbiopsie bestätigt (Ausschluss anderer Ursachen).

Bei einem High-output-Stoma wird als erste Maßnahme ...

ein Portsystem angelegt.

ein Hickman-Katheter angelegt.

eine konservative Therapie mit H2-Blockern oder Protonenpumpenhemmern eingeleitet.

eine Behandlung mit pflanzlichen Quellmitteln sowie eine Regulation der Darmmotilität begonnen.

eine Therapie mit Somatostatinanaloga eingeleitet.

Eine Stomaretraktion ...

sollte primär operativ behandelt werden.

kommt häufiger bei schlanken Patienten vor.

lässt sich insbesondere beim doppelläufigen Ileostoma durch einen „Reiter“ vermeiden.

lässt sich oft durch ausreichende Darmmobilisation vermeiden.

tritt bei über 40 % der Patienten auf.

Die Stomadurchtrittstelle in der Faszie ...

soll mindestens 4 cm durchmessen.

soll direkt unter dem Rippenbogen liegen.

sollte einen Durchmesser von < 2 cm haben – unabhängig vom Darmdurchmesser.

sollte der jeweiligen anatomischen Situation angepasst werden.

sollte schräg durch die Bauchdecke verlaufen.

Ein Stomaprolaps ...

kann nur selten erfolgreich konservativ behandelt werden.

stellt hauptsächlich ein kosmetisches Problem dar.

stellt, sofern nicht reponibel, eine Indikation zur Notfalloperation dar.

sollte lediglich bei Obstruktion oder unmöglicher Versorgung operativ versorgt werden.

sollte im Rahmen einer Laparotomie korrigiert werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kalev, G., Marquardt, C. & Schiedeck, T. Stomaassoziierte Komplikationen – Vermeidungsstrategie und Therapiekonzepte. Chirurg 93, 415–426 (2022). https://doi.org/10.1007/s00104-021-01438-1

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-021-01438-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation