Skip to main content
Log in

Versorgungsforschung zur angemessenen Gesundheitsversorgung im Alter

Health care research to improve the quality of health care provision for older people

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Der vorliegende Aufsatz befasst sich mit der Frage nach dem Beitrag der Versorgungsforschung zur Ausgestaltung einer angemessenen Gesundheitsversorgung für alte Menschen. Dabei sollen zunächst die zu versorgenden Risiken umschrieben werden. Zu diesen gehören Mehrfacherkrankungen, die mit dem Altern zunehmende Pflegebedürftigkeit, aber auch die wachsende Zahl psychisch, meist an Demenz erkrankter alter Menschen. Im zweiten Abschnitt des Beitrages wird die derzeitige Versorgungssituation mit Blick auf diese Risiken einer kritischen Bewertung unterzogen. Daraus ergeben sich drittens die Versorgungsforschungsbereiche, die einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsqualität leisten könnten. Der Aufsatz fußt auf einem Vortrag, der von der Autorin anlässlich der Berliner Gespräche zur Sozialmedizin 2010: „Die neuen Alten – Versorgungsforschung für eine veränderte Gesellschaft“ gehalten wurde.

Abstract

This article addresses the contribution that health care research can make to facilitating appropriate health care provision for older adults. First, the major risks in this age group are described. These include multiple illnesses, the increasing need for nursing care with age, but also the growing numbers of older adults with psychological disorders, primarily dementia. The second section of the article presents a critical assessment of the current health care situation in light of the risks identified. On this basis, the third section specifies the areas of health care research that can contribute to improving the quality of the health care provision for this population. The article is based on a presentation made by the author at the 2010 Berlin Talks on Social Medicine: “The New Old – Health Care Research for a Changed Society.”

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Kuhlmey A (2008) Altern – Gesundheit und Gesundheitseinbußen. In: Kuhlmey A, Schaeffer D (Hrsg) Alter, Gesundheit und Krankheit. Hans Huber, Bern, S 85–96

  2. Starfield B (2006) Threads and yarns: weaving the tapestry of comorbidity. Ann Fam Med 4:101–103

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Van den Akker M, Vos R, Knottnerus JA (2006) In an exploratory prospective study on multimorbidity general and disease-related susceptibility could be distinguished. J Clin Epidemiol 59:934–939

    Article  Google Scholar 

  4. Steinhagen-Thiessen E, Borchelt M (1996) Morbidität, Medikation und Funktionalität im Alter. In: Mayer KU, Baltes PB (Hrsg) Die Berliner Altersstudie. Akademie Verlag, Berlin, S 151–183

  5. Beyer M, Otterbach I, Erler A et al (2007) Multimorbidität in der Allgemeinpraxis Teil I: Pragmatische Definition, Epidemiologie und Versorgungsprämissen. Z Allg Med 83:310–315

    Article  Google Scholar 

  6. Kohler M, Ziese T (2004) Telefonischer Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts zu chronischen Krankheiten und ihren Bedingungen. Robert Koch-Institut, Berlin

  7. Statistisches Bundesamt (2009) Pflegestatistik 2007. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

  8. Statistisches Bundesamt (2007) Pflegestatistik 2005. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung. Deutschlandergebnisse. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

  9. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) (2007) Report Altersdaten: Alter und Pflege. Berlin

  10. Schneekloth U (2006) Hilfe- und Pflegebedürftige in Alteneinrichtungen 2005. Schnellbericht zur Repräsentativerhebung im Forschungsprojekt „Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in Einrichtungen“ (MuG IV). Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. München: http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/Kategorien/Forschungsnetz/forschungsberichte,did =76422.html (Stand 31. August 2007)

  11. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) (2009) Sondergutachten: Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens. Nomos, Baden-Baden

  12. Gesundheitsberichterstattung des Bundes (2009) Pflegebedürftige (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Empfang von ambulanter/stationärer Pflege oder Pflegegeld

  13. Statistisches Bundesamt (2006) Ergebnisse der 11. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

  14. Rothgang H (2001) Finanzwirtschaftliche und strukturelle Entwicklungen in der Pflegeversicherung bis 2040 und mögliche alternative Konzepte. Endbericht zu einer Expertise für die Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“ des Deutschen Bundestags. Bremen

  15. Statistisches Bundesamt (2008) Lebenserwartung in Deutschland. Durchschnittliche weitere Lebenserwartung. http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Bevoelkrung/GeburtenSterbefaelle/Tabellen/Content50/LebenserwartungDeutschland,templateId=renderPrint.psml

  16. Rürup-Kommission (2003) Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme. Bericht der Kommission, Berlin

  17. Blinkert B, Klie T (2001) Zukünftige Entwicklung des Verhältnisses von professioneller und häuslicher Pflege bei differenzierten Arrangements und privaten Ressourcen bis zum Jahr 2050 (Expertise im Auftrag der Enquète-Kommission Demographischer Wandel des Deutschen Bundestages), März

  18. Dietz B (2002) Die Pflegeversicherung. Ansprüche, Wirklichkeiten und Zukunft einer Sozialreform. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden

  19. Ottnad A (2003) Die Pflegeversicherung: Ein Pflegefall. Wege zu einer solidarischen und tragfähigen Absicherung des Pflegerisikos. Olzog, München

  20. Häcker J, Höfer MA, Raffelhüschen B (2005) Reformkonzepte der Gesetzlichen Pflegeversicherung auf dem Prüfstand, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

  21. Häcker J, Raffelhüschen B (2006) Zukünftige Pflege ohne Familie: Konsequenzen des „Heimsog-Effekts“. Forschungszentrum Generationenverträge der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Diskussionsbeiträge No. 11

  22. Bischkopf J, Busse A, Angermeyer MC (2002) Mild cognitive impairment – a review of prevalence, incidence and outcome according to current approaches. Acta Psychiatr Scand 106:403–414

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  23. Lu ZL, Neuse J, Madigan S, Dosher BA (2005) Fast decay of iconic memory in observers with mild cognitive impairments. Proc Natl Acad Sci U S A 102:1797–1802

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  24. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2002) Vierter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen

  25. Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (SVR) (2000/2001) Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band III: Über-, Unter- und Fehlversorgung. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  26. Pfaff H, Schrappe M, Lauterbach KW et al (Hrsg) (2003) Gesundheitsversorgung und Disease Management – Grundlagen und Anwendungen der Versorgungsforschung. Hans Huber, Bern

  27. Walter U (2008) Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und Prävention im Alter. In: Kuhlmey A, Schaeffer D (Hrsg) Alter, Gesundheit und Krankheit. Hans Huber, Bern, S 245–262

  28. Garms-Homolová V (2008) Prävention bei Hochbetagten. In: Kuhlmey A, Schaeffer D (Hrsg) Alter, Gesundheit und Krankheit. Hans Huber, Bern, S 268–275

  29. Scheidt-Nave C, Richter S, Fuchs J, Kuhlmey A (2010) Herausforderungen an die Gesundheitsforschung für eine alternde Gesellschaft am Beispiel „Multimorbidität“. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 53:441–450

    Article  CAS  Google Scholar 

  30. Schaeffer D, Büscher A, Ewers M (2008) Ambulante pflegerische Versorgung alter Menschen. In: Kuhlmey A, Schaeffer D (Hrsg) Alter, Gesundheit und Krankheit. Hans Huber, Bern, S 352–369

  31. Kuhlmey A, Dräger D, Winter M, Beikirch E (2010) COMPASS – Versichertenbefragung zu Erwartungen und Wünschen an eine qualitativ gute Pflege. DZA-Informationsdienst Altersfragen 37(4):4–11

    Google Scholar 

  32. World Health Organization (WHO) (2000) The family health nurse context. Conceptual framework and curriculum. WHO, Kopenhagen

  33. Wingenfeld K (2008) Stationäre pflegerische Versorgung alter Menschen. In: Kuhlmey A, Schaeffer D (Hrsg) Alter, Gesundheit und Krankheit. Hans Huber, Bern, S 370–381

  34. Wagner EH, Austin BT, Davis C et al (2001) Im-proving chronic illness care: translating evidence into action. Health Affairs 20:64–78

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  35. Ewers M, Schaeffer D (Hrsg) (2005) Case Management in Theorie und Praxis. 2. ergänzte Aufl. Hans Huber, Bern

  36. Schaeffer D, Schmidt-Kaehler S (2006) Patientenberatung: wachsende Bedeutung und neue Aufgaben. In: Schaeffer D, Schmidt-Kaehler S (Hrsg) Lehrbuch Patientenberatung. Hans Huber, Bern, S 7–16

Download references

Interessenkonflikt

Die korrespondierende Autorin weist auf folgende Beziehung hin: Die Autorin war von 1998 bis 2010 Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR). Im Ratsgutachten 2009 werden unter anderem von der Autorin vergleichbare Inhalte diskutiert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt allein bei der Autorin.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Kuhlmey.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kuhlmey, A. Versorgungsforschung zur angemessenen Gesundheitsversorgung im Alter. Bundesgesundheitsbl. 54, 915–921 (2011). https://doi.org/10.1007/s00103-011-1314-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-011-1314-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation