Skip to main content
Log in

Zukunft der präklinischen Notfallmedizin in Deutschland

  • Trends und Medizinökonomie
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund knapper werdender finanzieller Mittel, Schließungen kleinerer Krankenhäuser und eines Personalmangels im ärztlichen Bereich wird die Notwendigkeit des bundesdeutschen Notarztsystems zunehmend in Frage gestellt. Tatsächlich nehmen bundesweit Einsätze mit relativer Indikation deutlich zu; ein Notarzt ist bei zahlreichen Einsatzsituationen nicht erforderlich. Dennoch muss für komplexe Notfallsituationen neben dem gut ausgebildeten Rettungsdienstpersonal in Deutschland ein Notarztsystem integraler Bestandteil des präklinischen Versorgungssystems bleiben. Dabei kommt es weniger auf eine hohe Zahl von Notärzten als auf eine hohe notärztliche Qualifikation, möglicherweise durchaus unter Reduktion der Standortdichte, an. Durch ein gestaffeltes Hilfeleistungssystem unter Einbindung von "first respondern", qualifizierten Rettungsassistenten und niedergelassenen Ärzten kann die Zeit bis zum Eintreffen dieses hoch qualifizierten Notarztes überbrückt werden. Impulse des Gesetzgebers, Angleichung der Rettungsdienstgesetze, Umstrukturierungen von Rettungsdienstbereichen und die Einführung von integrierten bedarfsgerechten Leitstellen mit einem konsequenten Qualitätsmanagement sowie mit Implementierung des Ärztlichen-Leiter-Rettungsdienstes können Kosten reduzieren und die Qualität der notfallmedizinischen Versorgung weiter verbessern.

Abstract

Against the background of an ever-increasing shortage of financial support, closure of smaller hospitals and shortage of personnel in the medical branch, the necessity of the Federal emergency system is being increasingly called into question. In reality the number of missions which are relatively indicated are clearly increasing nationwide: an emergency doctor is not absolutely necessary in many situations. However, for complex emergency situations in Germany, an emergency medical system must remain an integral component of the preclinical care system in addition to the well-trained rescue service personnel. Hereby it is less important to have more emergency medical doctors, but more important to have a higher emergency medical qualification, possibly by a reduction in the density of emergency service stations. By the introduction of a ranked assistance system and the inclusion of "first responders", the time period before the arrival of the highly qualified emergency medical doctor can be bridged by qualified paramedics and general practioners. The impulse of the legislators, assimilation of the rescue service acts, restructuring of rescue service catchment areas and the introduction of integrated demand-oriented control stations with a consequent quality management system as well as the implementation of a medical leader rescue system can reduce costs and further improve the quality of the emergency medical rescue system.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1.
Abb. 2.
Abb. 3.
Abb. 4.
Abb. 5.
Abb. 6.

Literatur

  1. Ackern K van, Ellinger K, Madler C (2000) Der Notarzt—vom Vitalfunktionsmediziner zum Akutmediziner. Anasthesiol Intensivmed 41:724

    Google Scholar 

  2. Adams HA (2000) Notfallmedizin—Kernkompetenz des Anästhesisten. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 35:485–486

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Adams HA, Kirchhoff K (2002) Der Notarzt—Anforderungsprofil und Voraussetzungen. Deutscher Anaesthesiekongress, Nürnberg

  4. Ahnefeld FW (1998) Grundlagen und Grundsätze zur Weiterentwicklung der Rettungsdienste und der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland. Intensivmedizin 35:342–348

    Article  Google Scholar 

  5. Ahnefeld FW (2003) Notfallmedizin gestern. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 38:277–281

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Ahnefeld FW, Dick W, Knuth P, Schuster HP (1998) Grundsatzpapier Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 1:68–74

    Article  Google Scholar 

  7. Bartsch A (2003) 18. Notfallmedizinische Jahrestagung der agswn/4. Jahrestagung der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschland (BAND) e. V., Baden-Baden, 21./22. März 2003

  8. Behrendt H, Schmiedel R (2001) Bedarfsgerechte Dispositionsbereiche von integrierten Regionalleitstellen. Ein Verfahren zu deren Entwicklung—Stand der Forschung. Notfall Rettungsmed 4:495–503

    Article  Google Scholar 

  9. Biewener A, Holch M, Müller U, Veitinger A, Erfurt C, Zwipp H (2000) Einfluss von logistischem und medizinischem Rettungsaufwand auf die Letalität nach schwerem Trauma. Unfallchirurg 103:137–143

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Dick WF (1996) Effektivität präklinischer Notfallversorgung. Fiktion oder Fakt? Anaesthesist 45:75–87

  11. Dick WF (2000) Brauchen wir noch einen Notarzt oder brauchen wir einen anderen Notarzt? Notfall Rettungsmed 5:138–141

    Google Scholar 

  12. Dirks B, Krier C (1996) Lehre und Forschung in der Notfallmedizin—Aufgaben des Fachgebietes Anästhesiologie. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 31:125–126

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Flintrop J (2003) Angebote an die Ärzte. Dtsch Arztebl 100:A804

    Google Scholar 

  14. Garner A, Rashford S, Lee A, Bartolacci R (1999) Addition of physicians to paramedic helicopter services decreases blunt trauma mortality. Aust N Z J Surg 69:697–701

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Grube C, Volk S, Zausig Y, Graf BM (2001) Changing Culture—Simulatortraining als Mittel zur erhöhten Patientensicherheit. Anaesthesist 50:358–362

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Gürtler R, Maier H (1994) Möglichkeiten einer Großleitstelle (integrierte RLST) am Beispiel von München. Notarzt 10:17–23

    Google Scholar 

  17. Hennes HJ, Lang C (2000) Notarzt-Indikationskatalog. Neu konzipiert und konsensusgeprüft für Rheinland-Pfalz. Notfall Rettungsmed 3:81–82

    Article  Google Scholar 

  18. Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport (2002) Fachplan Luftrettung für das Land Hessen (seit 01.02.2002 als Ergänzung zum vorläufigen Rettungsdienstplan des Landes, HRDG). Staatsanzeiger für das Land Hessen vom 04.02.2002, Nr 5, S 544

  19. Hinkelbein J, Genzwürker H, Ellinger K (2002) Einheitlichkeit notwendig. Dtsch Arztebl 99:A2095–2096

    Google Scholar 

  20. Joó S (2000) Rettungsdienst. Starke Leistungsbilanz. Dtsch Arztebl 97:B2588-2589

    Google Scholar 

  21. Kirschner M (1938) Die fahrbare chirurgische Klinik. Röntgen-, Operations-, und Schwerverletztenabteilung. Chirurg 10:713–720

    Google Scholar 

  22. Knuth P (1998) Notarzt und Notfallarzt. Aufgabenbereiche der Notfallmedizin. Internist 39:120–123

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Knuth P (1998) Präklinische Notfallmedizin im Wandel der Zeit. Intensivmedizin 35:304–306

    Article  Google Scholar 

  24. Kreimeier U, Lackner CK, Prückner S, Ruppert M, Peter K (2002) Permissive Hypotension beim schweren Trauma. Anaesthesist 51:787–799

    Article  Google Scholar 

  25. Kuhnigk H, Kuhnigk R, Sefrin P, Roewer N (1999) "Full-Scale" Simulation in der präklinischen Notfallmedizin—Konzeption des Würzburger Anästhesie- und Notfallsimulators. Notarzt 6:129–133

    Article  Google Scholar 

  26. Luiz T (2003) Notfallmedizin morgen. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 38:296–302

    PubMed  Google Scholar 

  27. Luiz T, Huber T, Schieht B, Madler C (2000) Einsatzrealität eines städtischen Notarztdienstes: Medizinisches Spektrum und lokale Einsatzverteilung. Anaesthesiol Intensivmed 41:765–773

    Google Scholar 

  28. Madler C, Poloczek S (1998) Qualitätssicherung in der Notfallmedizin. Internist 9:124–132

    Article  Google Scholar 

  29. Martin E, Teschendorf P (Hrsg) (2003) Jahresbericht 2002 der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikum Heidelberg.http://www.med-uni.heidelberg.de/anaes, www.med-uni.heidelberg.de/anaes. Gesehen Juni 2003

  30. Messelken M, Dirks B (2001) Zentrale Auswertung von Notarzteinsätzen im Rahmen externer Qualitätssicherung. Notfall Rettungsmed 4:408–415

    Article  Google Scholar 

  31. Regel G, Seekamp A, Pohlemann T, Schmidt U, Bauer H, Tscherne H (1998) Muß der verunfallte Patient vor dem Notarzt geschützt werden? Unfallchirurg 101:160–175

    Google Scholar 

  32. Schlechtriemen T, Stratmannn D, Altemeyer KH (2002) Qualitätsmanagement im Rettungsdienst. 6. Leinsweiler Gespräche der agswn e.V. in Zusammenarbeit mit der BAND. Notfall Rettungsmed 5:47–53

    Article  Google Scholar 

  33. Schüttler J, Schmitz B, Bartsch AC, Fischer M (1995) Untersuchungen zur Effizienz der notärztlichen Therapie bei Patienten mit Schädel-Hirn- bzw. Polytrauma. Ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der Notfallmedizin. Anaesthesist 44:850–858

    Article  PubMed  Google Scholar 

  34. Stratmann D, Anding K, Lackner CK, Ruppert M, Moecke H (2001) Interdisziplinärer BAND-Workshop "Ärztlicher Leiter Rettungsdienst". Notfall Rettungsmed 4:364–367

    Article  Google Scholar 

  35. Ufer MR (2003) 20 Jahre Fachkundenachweis: Wohin steuert die Notarztqualifikation? Rettungsdienst 3:66–68

  36. Zink W, Völkl A, Martin E, Gries A (2002) Die "INTECH"-Studiengruppe: Invasive Notfalltechniken (INTECH). Ein Ausbildungskonzept für die Notfallmedizin? Anaesthesist 51:853–862

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Gries.

Additional information

Aktualisierte Zusammenfassung der Antrittsvorlesung von A. Gries am 19. Juli 2002 vor der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gries, A., Helm, M. & Martin, E. Zukunft der präklinischen Notfallmedizin in Deutschland. Anaesthesist 52, 718–724 (2003). https://doi.org/10.1007/s00101-003-0548-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-003-0548-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation