Skip to main content
Log in

Klinischer Stellenwert des S-(+)-Ketamin

  • Ketamin
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ketamin nimmt unter den Anästhetika eine Sonderstellung ein. Biochemisch gesehen ist es ein Razemat, welches zu gleichen Teilen aus zwei optischen Enantiomeren besteht. Pharmakologische Untersuchungen konnten deutliche qualitative und quantitative Unterschiede zwischen den beiden Ketamin- Enantiomeren aufzeigen. Darüber hinaus wurde eine klinische Überlegenheit von S-(+)-Ketamin in verschiedenen Therapiestudien beschrieben. Diese klinischen Vorteile bezogen sich auf die anästhetische Potenz, das Ausmaß der erreichten Analgesie, intraoperative Effekte und Nebenwirkungen sowie unerwünschte psychische Störungen. Die neuropharmakologische Basis hierfür ist die Wirkung von S-(+)-Ketamin auf die NMDA-Rezeptoren zentraler Neurone und exzitatorischer Synapsen, der Opiat-Rezeptoren auf spinaler und zerebraler Ebene sowie noradrenerge, dopaminerge und serotoninerge Mechanismen. Die Hauptprobleme des heute klinisch eingesetzten Ketamin-Razemats liegen in den psychischen Aufwachreaktionen und in der oft auf bis zu mehrere Stunden verlängerten Aufwachphase. Es scheint, daß ein Ersatz von Ketanest® durch (S-(+)-Ketamin beide Probleme minimieren würde, ohne daß die anästhetische Wirksamkeit oder die Vorteile einer Ketanest®-Narkose darunter leiden.

Abstract

Among anaesthetic drugs, ketamine occupies a special position. Biochemically, ketamine is a racemate consisting of equal shares of two optical enantiomers. Pharmacological investigations show differences between those enantiomers in both qualitative and quantitative properties. Furthermore, clinical superiority of S-(+)-ketamine has been described in different therapeutic studies with regard to anaesthetic potency, the extent of analgesia, effects and side effects during and after the operation, and undiserable psychological dysfunction. On a neuropharmacological basis, the clinical superiority of S-(+)-ketamine is due to its effect on NMDA receptors in central nervous tissue, opioid receptors on both central and peripheral levels, and noradrenergic, dopaminergic, and serotoninergic mechanisms. The main problems associated with the ketamine racemate in clinical use are desirable psychological dysfunction and a prolonged period of arousal. There are grounds for the assumption that the use of S-(+)-ketamine will minimise those problems without reducing anaesthetic potency or restricting the advantages of ketamine anaesthesia.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hempelmann, G., Kuhn, D. Klinischer Stellenwert des S-(+)-Ketamin. Anaesthesist 46 (Suppl 1), S3–S7 (1997). https://doi.org/10.1007/PL00002461

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00002461

Navigation