Skip to main content

Bildung und Hochaltrigkeit

  • Chapter

Zusammenfassung

Bildung und Hochaltrigkeit ist eine ungewohnte Zusammenstellung von Begriffen — ihr Zusammenhang ist bis vor kurzem weder in der öffentlichen noch innerhalb der wissenschaftlichen Diskussion zur Sprache gekommen. Im letzten Jahrzehnt beschäftigte sich die gerontologische Forschung akzentuiert mit den Kompetenzen des Alters und den jungen Alten: das Alter wird beschrieben als eine Lebensphase, in der sich die Menschen — befreit von den Zwängen des Geldverdienens und dennoch bei relativ guter Gesundheit — verstärkt ihren eigenen Interessen widmen können. Das „dritte Alter“ nach der Entberuflichung wird als eigenständige Lebensphase der Selbsterfüllung gepriesen (Laslett 1995). Die zur Bezeichnung in der einschlägigen Fachliteratur üblichen Begriffsbildungen vom „erfolgreichen“, „produktiven“ und „kompetenten“ Altern zeigen jedoch an, daß die Bewertungskriterien, mit denen die Phase der Berufstätigkeit im mittleren Erwachsenenalter gewöhnlich beschrieben wird, im Hinblick auf das „dritte Alter“ fortgeschrieben werden. Entsprechend lassen sich auch Bildungsangebote zu produktivem und erfolgreichem Altern finden, dem „vierten Lebensalter“, der Hochaltrigkeit, wird derartige Aufmerksamkeit jedoch nicht entgegengebracht: Von dem britischen Soziologen Laslett (1995: 277ff.) als Phase des endgültigen Verfalls, der Abhängigkeit und der Altersschwäche beschrieben, kann die Lebenszeit zwischen 75 und 105 Jahren den Beurteilungskriterien früherer Lebensphasen nicht genügen. So bleibt sie — trotz zunehmenden Interesses für die Bildung der jungen Alten an Volkshochschulen, Seniorenakademien und Universitäten — von Bildungsanbietern weitgehend unbeachtet. Diese drohen zu einer Lobby der „aktiven, gesunden Alten“ zu werden und passive Alte zu vergessen (Lepenies 1996: 381). Jugendlichkeit, Aktivität und eine autonome Lebensführung sind vorherrschende in Bildungsangeboten implizierte Alternsziele, während einem Leben in Immobilität und Abhängigkeit — etwa bei Pflegebedürftigkeit — der Beigeschmack des mißlungenen Alters anhaftet. Während die jungen Alten derzeit auch im Hinblick auf ihren möglichen gesellschaftlichen Nutzen im Gespräch sind, wird den ganz alten Menschen in unserer Gesellschaft kein Nutzen für die Gesellschaft mehr zugeschrieben — sie werden im Gegenteil eher als „Altenlast“ bezeichnet. Dementsprechend wendet man sich ihnen wohl im Sinne von Behandlung, Betreuung, Unterstützung und Pflege zu, nicht jedoch mit Angeboten zu Bildung oder gesellschaftlicher Teilhabe. Sie werden eher als Objekte von Zuwendung denn als Subjekte im Austausch und Zusammenleben der Generationen verstanden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baltes, Paul B.: Über die Zukunft des Alterns: Hoffnung mit Trauerflor, in: Baltes Margret/Leo Montada (Hg.): Produktives Leben im Alter, Frankfurt 1996, S. 29–68

    Google Scholar 

  • Baltes, Paul B./Hans-Werner Wahl: Die soziale Umwelt alter Menschen: Entwicklungsanregende und -hemmende Pflegeinteraktionen?, in: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, XII/4, 1990, S. 266–283

    Google Scholar 

  • Brandtstädter, Jochen/Werner Greve: Das Selbst im Alter: Adaptive und protektive Mechanismen, in: Zeitschrift für Entwicklungspsy-chologie und Pädagogische Psychologie, 10/1992, S. 269–297

    Google Scholar 

  • Böhme, Günther: Beteiligung und Verantwortung — Bildungsbedürfnisse im dritten Lebensalter, in: Bildung und Erziehung 51, 4/1998, S. 369–381

    Google Scholar 

  • Bremer Volkshochschule, Programm Frühjahr 1999 Bubolz-Lutz, Elisabeth: Pflegebedürftigkeit alter Eltern — eine Herausforderung an die Lebensplanung, in: Altenpflege Forum, 5/2, 1997, S. 1–14

    Google Scholar 

  • Bubolz-Lutz, Elisabeth: Der Beziehungsaspekt bei familiärer Pflege und Sorge im Alter als Thematik der Alternsbildung. Eine Aufarbeitung humanwissenschaftlicher und sozialgerontologischer Forschungsergebnisse als Grundlage beziehungsorientierter Geragogik, unveröff. Habilitationsschrift 1999

    Google Scholar 

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO): BAGSO Nachrichten, Bonn 4/1998

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hg.): Zweiter Altenbericht — Wohnen im Alter, Bonn 1998

    Google Scholar 

  • Collins, C.L./O.N. Gould: Getting to know you: How own Age and other’s Age relate to Self-disclosure, in: International Journal of Aging and Human Development, 1/1994, S. 55–66

    Google Scholar 

  • Dettbarn-Reggentin, Jürgen/Heike Reggentin (Hg.): Neue Wege in der Bildung Älterer, 2 Bände, Freiburg 1992

    Google Scholar 

  • Erikson, Erik H.: Der vollständige Lebenszyklus, Frankfurt a. M. 1988

    Google Scholar 

  • Friedan, Betty: Mythos Alter, Reinbek bei Hamburg 1995

    Google Scholar 

  • Gesellschaft für innovative Bildungsplanung und -förderung mbH (Hg.): Erweiterte Regionale Seniorenarbeit (ERSA) — Kurzbeschreibung des Projektes zur aufsuchenden Bildungs-und Sozialarbeit mit Senioren und Seniorinnen des Landkreises Uckermark/Brandenburg (Ehmke, Stephan), unveröffentl. Manuskript, Berlin 1998

    Google Scholar 

  • Goldbrunner, Hans: Alter und Familie. Bausteine einer beziehungsorientierten Beratung, Mainz 1999 (im Druck)

    Google Scholar 

  • Henneberger, Anton: Bildung und-sozialer Austausch zwischen Alt und Jung: Kontakt durch Bildung — Bildung durch Kontakt, in: Bildung und Erziehung 51, 4/1998, S. 383–398

    Google Scholar 

  • Herriger, Norbert: Lebensgeschichtliche Spurensuche — Biographiearbeit und Empowerment, in: Soziale Arbeit 3/1998, S. 5–9

    Google Scholar 

  • Institute Infratest, Sinus und H. Becker: Die Älteren. Zur Lebenssituation der 55- bis 70jährigen, Bonn 1991

    Google Scholar 

  • Infratest: Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung, München 1993

    Google Scholar 

  • Kade, Sylvia: Altersbildung, 2 Bände, Frankfurt a. M. 1994

    Google Scholar 

  • Kade, Sylvia: Lebenszeit und Zeitgeschichte. Genealogisches Lernen im intergenerationellen Austausch, in: Generationen im Dialog, DIE,Frankfurt a. M. 1997a., S. 40–46

    Google Scholar 

  • Kade, Sylvia: Älterwerden lernen — eine Bildungsaufgabe in der alternden Gesellschaft, in: Hessische Blätter für Volksbildung, 2/1997b, S. 100–108

    Google Scholar 

  • Kade, Sylvia: Frauenaltersbildung, unveröffentlichtes Manuskript, 1998

    Google Scholar 

  • Kaiser, Mechthild: Studium im Alter. Forschun- gen und Dokumentationen, Münster 1997

    Google Scholar 

  • Karl, Fred: Individualisierung und Polaritäten im Alter — Folgerungen für Bildungsangebote, in: Kade, Sylvia (Hg.): Individualisierung und Älterwerden, Bad Heilbronn 1994, S. 73–83

    Google Scholar 

  • Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE): Leitlinien einer Bildung im dritten Alter. Ein Diskussions-papier der KBE — Kommission Altenbildung, Bonn 1998

    Google Scholar 

  • Katholische Landvolkshochschule „Egidius Schneider“ Bad Honnef-Rhöndorf: Weiterbildungsangebot: Informationen, Gespräche, Kontakte, 1997/1998

    Google Scholar 

  • Kaye, L.W./J. S. Applegate: Men aus Caregivers to the Elderly: Understandig and Aiding unrecognized Family Support, Lexington/ Toronto

    Google Scholar 

  • Kliegl, R./Paul B. Baltes: Testing the Limits: Kognitive Entwicklungskapazität in einer Gedächtnisleistung, in: Zeitschrift für Psychologie, Suppl., 11/1991, S. 84–92

    Google Scholar 

  • Kösel, Edmund: Die Modellierung von Lernwelten: ein Handbuch zur subjektiven Didaktik, Elztal-Dallau 1995

    Google Scholar 

  • Kolland, Franz: Lebenslauf und Bildung: Potentiale und Zwänge für lebenslanges Lernen, in: Hessische Blätter für Volksbildung, 2/1997, S. 109–116

    Google Scholar 

  • Krappmann, Lothar/Annette Lepenies (Hg.): Alt und Jung. Spannung und Solidarität zwischen den Generationen, Frankfurt a. M./New York 1997

    Google Scholar 

  • Kruse, Andreas: Strukturen des Erlebens und Verhaltens bei chronischen Erkrankungen im Alter. Eine empirische Analyse von Schlaganfallpatienten und ihren Angehörigen (Diss.), Aachen 1986

    Google Scholar 

  • Kruse, Andreas/Ursula Lehr: Reife Leistung. Psychologische Aspekte des Alterns, in: DIFF (Hg.): Funkkolleg Altern, Tübingen 1996, 5. STE, S. 1–52

    Google Scholar 

  • Langen, Ingeborg/Ruth Schlichting: Altem und Altenhilfe auf dem Lande. Zukunftsperspektiven, München 1992

    Google Scholar 

  • Laslett, Peter: Das Dritte Alter. Historische Soziologie des Alterns, Weinheim/München 1995

    Google Scholar 

  • Lehr, Ursula: Gesundheit und Lebensqualität im Alter, in: Schutz, Rudolf-Maria/Werner Ries/Hans Peter Tews (Hg.): Altem in Gesundheit und Krankheit, Melsungen 1997, S. 51–73

    Google Scholar 

  • Lepenies, Annette: Produktives Helfen im Alter: Praktische Beispiele, in: Baltes, Margret/Leo Montada (Hg.): Produktives Leben im Alter, Frankfurt a. M. 1996, S. 374–381

    Google Scholar 

  • Lindenberger, Ulman /Paul B. Baltes: Kognitive Leistungsfähigkeit im hohen Alter: Ergebnisse aus der Berliner Altersstudie, in: Zeitschrift für Psychologie, 203/1995, S. 283–318

    Google Scholar 

  • Lowy, Louis: Lernen und Lehren beim älteren Menschen: Psychologische Implikationen, in: Petzold, Hilarion/Elisabeth Bubolz (Hg.): Bildungsarbeit mit alten Menschen, Stuttgart 1976, S. 170–197

    Google Scholar 

  • Lyons, Reneé F./Michael J.L. Sullivan/Paul G. Ritvo: Relationships in Chronic Illness and Disability, Thousand Oaks 1995

    Google Scholar 

  • Maier, Gabriele/Eric Schmitt: Bildung im Kontext von Entwicklungsaufgaben im mittleren und höheren Erwachsenenalter, in: Bildung und Erziehung, 4/1998, S. 401–414

    Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich/Paul B. Baltes: Die Berliner Altersstudie, Berlin 1996

    Google Scholar 

  • Montada, Leo: Machen Gebrechlichkeit und chronische Krankheit produktives Altern unmöglich?, in: Baltes, Margret/Leo Monta-da (Hg.): Produktives Leben im Alter, Frankfurt a. M. 1996, S. 382–392

    Google Scholar 

  • Niederfranke, Annette: Ältere Frauen in Auseinandersetzung mit Berufsaufgabe und Partnerverlust, Schriftenreihe des BFJFFG, Stuttgart 1992

    Google Scholar 

  • Niederfranke, Annette: Gesundes Älterwerden — eine Bildungsaufgabe zur Prävention und Rehabilitation, in: Hessische Blätter für Volksbildung, 2/1998, S. 135–142

    Google Scholar 

  • Nies, Henk/Joep Munnichs: Sinngebung und Altern, Berlin 1986

    Google Scholar 

  • Nittel, Dieter: Über das Spannungsverhältnis zwischen Altenbildung und Altersforschung, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 22/1, S. 20–35

    Google Scholar 

  • Pearlin, Leonard I.:The Study oft the Oldest-Old: Some Promises and Puzzles, in: International Journal of Aging and Human Development, 38 (1)/1994, S. 91–98

    Google Scholar 

  • Petzold, Hilarion/Elisabeth Bubolz: Konzepte zu einer integrativen Bildungsarbeit mit alten Menschen, in:

    Google Scholar 

  • Petzold, Hilarion/Elisabeth Bubolz (Hg.): Bildungsarbeit mit alten Menschen, Stuttgart 1976, S. 37–60

    Google Scholar 

  • Reeker, Josef: Verreisen ohne Kofferpacken, Caritasverband Rheine, Februar 1992

    Google Scholar 

  • Riley, Mathilda W./John W. Riley: Individuelles und gesellschaftliches Potential des Alters, in: Akademie der Wissenschaften (Hg.): Gesellschaftliche Entwicklung und Zukunft des Alters, Berlin 1992, S. 437–459

    Google Scholar 

  • Schaie, K. Warner: Adult intellectual Development: The Seattle Longitudinal Study, New York 1995

    Google Scholar 

  • Sembill, Detlef/Karsten D. Wolf: Einsatz interaktiver Medien in komplexen Lehr-LernArrangements, unveröffentl. Manuskript, Justus-Liebig-Universität Gießen 1998

    Google Scholar 

  • Seniorenbüro der Stadt Wetter (Ruhr): Seniorengespräch 1998 „Wenn du noch eine Mutter hast…Altere Eltern und ihre Kinder“

    Google Scholar 

  • Skiba, Alexander R.: Geragogisches Arbeiten — Bilanz und Perspektiven, in: Soziale Arbeit 12/1998, S. 409–413

    Google Scholar 

  • Schmähl, Winfried: Ökonomische Sicherheit als Grundvoraussetzung für ein produktives Leben im Alter; in: Baltes, Margret/Leo Montada (Hg.): Produktives Leben im Alter, Frankfurt a.M. 1996, S. 131–153

    Google Scholar 

  • Staudinger, Ursula: Psychologische Produktivität und Selbstentfaltung im Alter, in: Baltes, Margret/Leo Montada (Hg.): Produktives Leben im Alter, Frankfurt a. M. 1996, S. 344–373

    Google Scholar 

  • Pearlin, Leonard I.:The Study of the Oldest-Old: Some Promises and Puzzles, in: International Journal of Aging and Human Development, 38 (1)/1994, S. 9–98

    Google Scholar 

  • Rodin J./E. J. Langer: Long Term Effects of a control-relevant Intervention with the institutionalyzed Aged, in: Jounal of Personality and Social Psychology, 35, S. 897–902

    Google Scholar 

  • Tews, Hans Peter: Produktivität des Alters. In: Baltes Margret/Leo Montada (Hg.): Produktives Leben im Alter, Frankfurt/New York 1996, S. 184–210

    Google Scholar 

  • Will, Jörg: Selbstvertrauen und Interessenspotentiale: Bestimmungsfaktoren für selbstgesteuertes Lernen auch im Alter?, in: Mader, Wilhelm (Hg.): Altwerden in einer alternden Gesellschaft. Kontinuität und Krisen in biographischen Verläufen, Opladen 1995, S. 215–232

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Susanne Becker Ludger Veelken Klaus Peter Wallraven

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bubolz-Lutz, E. (2000). Bildung und Hochaltrigkeit. In: Becker, S., Veelken, L., Wallraven, K.P. (eds) Handbuch Altenbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10248-9_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10248-9_35

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2380-3

  • Online ISBN: 978-3-663-10248-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics