Skip to main content

Die verborgenen familiären Beziehungen in Deutschland: Die multilokale Mehrgenerationenfamilie

  • Chapter
Generationen in Familie und Gesellschaft

Part of the book series: Lebenslauf — Alter — Generation ((LAG,volume 3))

Zusammenfassung

Wenn in Politik, Öffentlichkeit, Statistik und Wissenschaft von Familie und Haushalt die Rede ist, werden bei den Begriffen wie Familie, Kernfamilie, erweiterte Familie, Haushalt und Haushaltsmitglieder immer bestimmte Ordnungsvorstellungen mitgedacht, die den jeweiligen politischen, wirtschaftlichen und juristischen Gegebenheiten bestimmter Gesellschaften entsprechen. Ob die Menschen dieser Gesellschaften aber tatsächlich so leben, wie dies in diesen Begriffen zum Ausdruck kommt, wird dagegen selten untersucht. Hierfür hat Hans-Paul Bahrdt (1973) ein Beispiel skizziert. Das deutsche Steuerrecht begünstigte lange Zeit Zweifamilienhäuser gegenüber Einfamilienhäusern mit der Konsequenz, daß viele Häuser gebaut wurden mit einer Hauptwohnung und einer kleinen Einliegerwohnung. Für Politik, Steuerrecht und Statistik handelte es sich hier um zwei unabhängige Haushalte, die nichts miteinander zu tun hatten. Wie viele Großeltern oder verwitwete Großmütter aber in diesen Einliegerwohnungen lebten, weist keine Statistik aus. Für Politik, Wissenschaft und Statistik lebten in einem solchen Haus eine isolierte Kleinfamilie und ein Single. Walter Bien (1995) zeigt in seinen Analysen, daß viele Einpersonenhaushalte statistisch Singlehaushalte, aber in ein dichtes Netz privater Beziehungen eingebunden sind. Wenn man sich fragt, warum die gelebten Beziehungen der Individuen im familiären Kontext nur selten Gegenstand der Analyse sind, gibt es dafür eine ganze Reihe von Gründen.

Mein Dank gilt dem Deutsch-Amerikanischen Akademischen Konzil (DAAK) für die Möglichkeit, diesen Beitrag als Fellow 1998/99 am Center for Advanced Study in the Behavioral Sciences in Stanford, USA, zu schreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allerbeck, Klaus, Wendy Hoag 1984: Umfragereplikation als Messung sozialen Wandels. Jugend 1962–1983. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 36: 755–772.

    Google Scholar 

  • Aries, Peter, Georges Duby 1987: Geschichte des privaten Lebens. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bahrdt, Hans-Paul 1973: Wandlungen der Familie. hn: Claessens, Dieter, Petra Millhoffer (Hrsg.), Familiensoziologie–Ein Reader als Einführung. Frankfurt/Main, 144–156.

    Google Scholar 

  • Baltes, Margret M., Martin Kohli, Klaus Sames (Hrsg.) 1989: Erfolgreiches Altern. Bedingungen und Variationen. Göttingen: Huber.

    Google Scholar 

  • Baltes, Paul B.; Jürgen Mittelstrah, Ursula M. Staudinger 1994: Alter und Altern: Ein interdisziplinärer Studientext zur Gerontologie. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Baltes, Paul, B. 1997a: Altern in Leidenschaft: Ein schwieriges viertes Lebensalter? In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Berichte und Abhandlungen Band 3. Berlin: Akademie Verlag, 159–193.

    Google Scholar 

  • Baltes, Paul. B. 1997b: Die unvollendete Architektur der menschlichen Ontogenese: Implikationen für die Zukunft des Vierten Lebensalters. In: Psychologische Rundschau, 48: 191–210.

    Google Scholar 

  • Bengtson, Vern’ Schrader 1982: „Parent-child relations.“ Research instrunients. In: Social Gerontology, 12: 115–128.

    Google Scholar 

  • Bengtson, Vern L’., Robert A. Harootyan 1994: Intergenerational linkages. Hidden connections in American society. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans.(Hrsg.) 1991: Die Familie in Westdeutschland. Stabilität und Wandel tàmilialer Lebensformen. D.I1: Familien-Survey 1. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans (Hrsg.) 1992: Die Familie in den neuen Bundesländern. Stabilität und Wandel in der gesellschaftlichen Umbruchsituation. DJI: Familien-Survey 2. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans, Hiltrud Bayer, Renate Bauereiß 1993: Familien-Atlas. Lebenslagen und Regionen in Deutschland. Karten und Zahlen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans (Hrsg.) I995a: Das Individuum und seine Familie. Lebensformen, Familienbeziehungen und Lebensereignisse im Erwachsenenalter. D.11: Familien-Survey 4. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans 1995b: Die Sicherheit privater Beziehungen. In: Bertram I995a, 91123.

    Google Scholar 

  • Bertram, Hans, Bernhard Nauck, Thomas Klein 1999: Solidarität, Familie und regionale Entwicklung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bien, Walter, Jan Marbach 1991: Haushalt–Verwandtschaft–Beziehungen: Familienleben als Netzwerk. In: Bertram, 3–44.

    Google Scholar 

  • Bien, Walter 1994: Eigeninteresse oder Solidarität. Beziehungen in modernen Mehrgenerationenfamilien. DJI: Familien-Survey 3. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bien, Walter 1996: Familie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Wandel und

    Google Scholar 

  • Entwicklung familialer Lebensformen. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Borscheid, Peter, Hans J. Teuteberg 1983: Ehe, Liebe, Tod. Münster: F. Coppenrath. Bundesregierung ( Hrsg. ) 1979: Dritter Familienbericht.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (Hrsg.) 1986: Vierter Familienbericht. Die Situation der älteren Menschen in der Familie. Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, Bonn.

    Google Scholar 

  • Burguière, André, Christiane Klapisch-Zuber, Martine Segalen 1998: Geschichte der Familie. Zwanzigstes Jahrhundert, Band 4. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Coleman, James S. 1986: Die asymmetrische Gesellschaft. Vom Aufwachsen mit unpersönlichen Systemen.

    Google Scholar 

  • Weinheim: Beltz.Coleman, James S. 1990: Foundations of social theory. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Diewald, Martin 1997: Getrennte Welten oder kreative Verschmelzung? Integrations-und Solidaritätspotentiale in Familien-und Freundschaftsbeziehungen. In: Ethik und Sozialwissenschaften, 8: 19–21.

    Google Scholar 

  • Donzelot, Jacques 1977: Die Ordnung der Familie. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Durkheim, Emile 1978: The conjugal family. In: Durkheim, Emile (Hrsg.), On institutional analysis. Chicago, London: University of Chicago Press, 229–239.

    Google Scholar 

  • Ehmer, Josef, Tamara K. Hareven, Richard Wall (Hrsg.) 1997: Historische Familienforschung. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Etzioni, Amitai 1993: The spirit of community. Rights, responsibilities and the communitarian agenda. New York: Crown Publishers.

    Google Scholar 

  • Fischer, Arthur, Richard Münchmeier 1997: Jugend ‘87. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Flandrin, Jean-Louis 1978: Familien. Soziologie, Ökonomie, Sexualität. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hoffineyer-Zlotnik, H. P. Jürgen, Dagmar Krebs 1993: Subjektive Statuszuweisung, objektive Schichtmessung. Mannheim: ZUMA.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin, Harald Künemund 1997: Nachberufliche Tätigkeitsfelder. Konzepte, Forschungslage, Empirie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • König, René 1974: Die Familie der Gegenwart. Ein interkultureller Vergleich. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Laslett, Peter 1965: The world we have lost: England before the industrial age. New York: Scribner.

    Google Scholar 

  • Marbach, Jan H. 1994: Der Einfluß von Kindern und Wohnentfernung auf die Beziehung zwischen Eltern und Großeltern: Eine Prüfung des quasi-experimentellen Designs der Mehrgenerationenstudie. In: Bien, 77–112.

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, Rosemarie 1998: Die These über den „Zerfall der Familie“. In: Friedrichs, Jürgen, M. Rainer Lepsius, Karl Ulrich Mayer (Hrsg.), Die Diagnosefähigkeit der Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 286–315.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth, Renate Köcher 1984: Die verletzte Nation. Stuttgart: DVA.

    Google Scholar 

  • Ogburn, William F., Clark Tippitts 1933: The family and its functions. New York. Parsons, Talcott, Robert F. Bales 1955: Family, socialization and interaction process. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Pfeil, Elisabeth, Jeanette Ganzert 1973: Die Bedeutung der Verwandten für die großstädtische Familie. ln: Zeitschrift für Soziologie, 2: 366–383.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, Leopold 1978: Die menschlichen Lebensalter: Kontinuität und Krisen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Rothenbacher, Franz 1997: Historische Haushalts-und Familienstatistik von Deutschland 1815–1990. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Scott, James C. 1998: Seeing like a state. How certain schemes to improve the human condition have failed. New Haven, London: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Silbereisen, Rainer K., Laszlo A. Vaskovics, Jürgen Zinnecker 1997: Jungsein in Deutschland. Jugendliche und junge Erwachsene 1991 und 1996. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Wellman, Barry 1985: Domestic work, paid work and net work. In: Duck, Steve, Daniel Perlman (Hrsg.), Understanding personal relationships. London: Sage, 159–191.

    Google Scholar 

  • Wellman, Barry 1988: The community question re-evaluated. ln: Smith, Michael Peter (Hrsg.), Power, community and the city. New Brunswick: Transaction Books, 81–107.

    Google Scholar 

  • Wellman, Barry 1999: Networks in the global village. Life in contemporary communities. Boulder, Oxford: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Young, Michael, Peter Willmott 1973: The symmetrical family. A study of work and leisure in the London region. London: Routledge.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Martin Kohli (Prof. Dr.)Marc Szydlik (Prof. Dr.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bertram, H. (2000). Die verborgenen familiären Beziehungen in Deutschland: Die multilokale Mehrgenerationenfamilie. In: Kohli, M., Szydlik, M. (eds) Generationen in Familie und Gesellschaft. Lebenslauf — Alter — Generation, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01318-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01318-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2598-2

  • Online ISBN: 978-3-663-01318-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics