Skip to main content

Integrierte Versorgungskonzepte – Neue Ansätze für die prähospitale Versorgung

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

In einer Gesellschaft, die viele Probleme medikalisiert, die Ressourcen im Gesundheitssystem begrenzt und steigende Erwartungen an Hilfsangebote hat, werden zwangsläufig immer mehr Hilfeersuchen an den Rettungsdienst gerichtet. Darunter scheinen auch solche zu sein, die durch einen Hausarzt besser versorgt werden können. Diese potenziell fehlgeleiteten Hilfeersuchen erhöhen die Einsatzzahlen des Rettungsdienstes. Auch die Überfüllung von Notaufnahmen wird dadurch weiter gesteigert und die Versorgung von bedrohlichen Notfällen beeinträchtigt. Um zu einer bestmöglichen Patientenversorgung beizutragen, sollte sich der Rettungsdienst jedoch auf seine Kernaufgabe beschränken und nicht dringende Hilfeersuchen verbindlich an zuständige Weiterversorger lenken. Der Artikel beschreibt die Möglichkeiten und die Grenzen, in denen der Rettungsdienst agieren muss. Grundlegende Eigenschaften von integrierten Versorgungskonzepten werden dargestellt und anhand von Beispielen verdeutlicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Amelung A (2011) Neue Versorgungsformen auf dem Prüfstand. In: Amelung VE, Eble S, Hildebrandt H (Hrsg) Innovatives Versorgungsmanagement. Neue Versorgungsformen auf dem Prüfstand. MWV, Berlin

    Google Scholar 

  • Arntz HR, Poloczek S (2012) Wann sollte man den Rettungsdienst nicht alarmieren? Notf Rettungsmed 15:661–668

    Article  Google Scholar 

  • Engel P, Wilp P, Lukas RP et al (2011) Beeinflussen sozio-demografische Faktoren Notarzteinsätze? Anaesthesist 60:929–936

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Fischer M, Kehrberger E, Marung H et al (2016) Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notf Rettungsmed 19:387–395

    Article  Google Scholar 

  • Fivaz C, Marshall G (2015) Necessary components of a secondary telefonic medical triage system at 9-1-1. International Academy of Emergency Dispatch, Salt Lake City

    Google Scholar 

  • Günther A, Harding U, Gietzelt M et al (2015) Ein städtischer Rettungsdienstbereich am Beginn eines sektorenübergreifenden Qualitätsmanagements. ZEFQ 109:714–724

    Google Scholar 

  • Günther A, Harding U, Weisner N, Jürgen S, Richter C (2016a) Ein Jahr Tätigkeit von Notfallsanitätern in einem städtischen Rettungsdienstbereich. Durchführung, Komplikationen und Outcome heilkundlicher Maßnahmen. Notarzt 32:216–221

    Article  Google Scholar 

  • Günther A, Piest B, Herrmann I et al (2016b) Medizinische Versorgung in einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber: Die Häufigkeit von Rettungsdiensteinsätzen. Notarzt 32:6–8

    Article  Google Scholar 

  • Günther A, Schmid S, Bruns A et al (2017) Ambulante Kontakte mit dem Rettungsdienst. Notf Rettungsmed 10:1–8

    Google Scholar 

  • Harding U (2016) Der medizinische Notfall. In: Salomon F (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Notfallmedizin. MWV, Berlin

    Google Scholar 

  • Hoikka M, Silfvast T, Ala-Kokko TI (2017) A high proportion of prehospital emergency patients are not transported by ambulance: a retrospective cohort study in Northern Finland. Acta Anaesthesiol Scand 61:549–556

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Hullick C, Conway J, Higgins I et al (2016) Emergency department transfers and hospital admissions from residential aged care facilities: a controlled pre-post design study. BMC Geriatr 16:102

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • In der Schmitten J, Lex K, Mellert CG et al (2014) Implementing an advance care planning program in German nursing homes. Dtsch Arztebl Int 111:50–57

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Koch J, Schmiemann G, Gerhardus A (2017) Integration und Kooperation aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht. In: Brandhorst A, Hildebrandt H, Luthe EW (Hrsg) Kooperation und Integration – das unvollendete Projekt des Gesundheitssystems. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Lechleuthner A, Wesolowski M (2015) Rettungsdiensteinsätze: Wohin geht die Entwicklung? Brandschutz 6:488–495

    Google Scholar 

  • Loddo M (2017) Der maritime Telenotarzt im Offshorebereich. Flug u Reisemed 24:67–72

    Article  Google Scholar 

  • Martin RS, Hayes B, Gregorevic K, Lim WK (2016) The effects of advance care planning interventions on nursing home residents: a systematic review. J med Dir Assoc 17:284–293

    Article  Google Scholar 

  • Morphet J, Innes K, Griffiths DL, Crawford K, Williams A (2015) Resident transfers from aged care facilities to emergency departments: can they be avoided? Emerg Med Australas 27:412–418

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Poloczek S (2002) Zusammenhang zwischen Sozialstruktur und der Inanspruchnahme der Notfallrettung in Berlin. TU-Berlin, FB Gesundheitsmanagement, Berlin (Magisterarbeit)

    Google Scholar 

  • Prückner S, Martin S, Kleinberger T, Madler C, Luiz T (2011) Logistische Aspekte in der Notfallmedizin beim alten Menschen. Notf Rettungsmed 14:197–201

    Article  Google Scholar 

  • Reifferscheid F, Marung H, Breuer G et al (2015) Zusatzweiterbildungsordnung Notfallmedizin. Anästh Intensivmed 56:699–767

    Google Scholar 

  • Seymour CW, Cooke CR, Hebert PL, Rea TD (2012) Intravenous access during pre-hospital emergency care of noninjured patients: a population-based outcome study. Ann Emerg Med 59:296–303

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Günther .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Günther, A., Hasseler, M. (2018). Integrierte Versorgungskonzepte – Neue Ansätze für die prähospitale Versorgung. In: Neumayr, A., Baubin, M., Schinnerl, A. (eds) Herausforderung Notfallmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56627-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56627-5_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56626-8

  • Online ISBN: 978-3-662-56627-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics