Skip to main content

2015 | Management | Buch

Mitarbeitergespräche in der Pflege

verfasst von: Ina Welk

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte aus dem Bereich Pflege und zeigt, wie wichtig eine professionelle Kommunikation für eine gute Mitarbeitsführung ist und wie man Gesprächssituationen in der Praxis erfolgreich meistert.

Mehr Mitarbeiterzufriedenheit durch eine professionelle Gesprächskultur

Lernen Sie effizient und effektiv mit Ihren Mitarbeiter zu kommunizieren und stärken Sie so die Zufriedenheit im Team. Mit zahlreichen Beispielen deckt die erfahrene Autorin ein großes Spektrum an Gesprächssituationen aus dem Pflegealltag ab. Hier finden Sie konkrete Anleitung zur Vorbereitung, erfolgreichen Durchführung und adäquaten Nachbereitung von unterschiedlichen Dialogen. Welche Bedeutung eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation für das Risikomanagement und die Patientenzufriedenheit im Krankenhaus hat, wird in den ersten Kapiteln deutlich. Lesen Sie Gesprächsansätze für die gezielte Gewinnung und Förderung von Mitarbeitern als Basis für den unternehmerischen Erfolg der Einrichtung. So führen Sie konstruktive Dialoge mit Ihren Mitarbeitern.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Mitarbeitergespräche und Gesprächssituationen – Eine Einführung
Zusammenfassung
Kapitel 1 befasst sich mit dem Stellenwert der Kommunikation im Krankenhaus mit ihren zahlreiche Facetten und Zielgruppen. Aus Sicht des Unternehmens unterstützt die Kommunikation die Umsetzung von operativen und strategischen Zielen, aus Mitarbeitersicht die Bedürfnisbefriedigung nach Information und Kommunikation sowie die aktive Partizipation in Veränderungsprozessen. Aus Patientensicht gibt es die Erwartungshaltung nach Aufklärung, Information und Einbezug in die Planung von Behandlungs- und Pflegemaßnahmen. Kommunikation ist das zentrale Kriterium für die Qualität der Zusammenarbeit im Team. Eine funktionierende („gelebte“) Informations- und Kommunikationskultur ist ein Merkmal der Patientenorientierung, aber auch ein Attraktivitätsmerkmal im Fokus der Mitarbeiterbindung durch Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit. Unter dem Aspekt des Risikomanagements ist die Qualität der interprofessionellen Kommunikation ein extrem wichtiger Ansatz zur Fehlervermeidung.
Ina Welk
2. Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
Zusammenfassung
Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Kommunikation auf verbaler und nonverbaler Ebene sowie Kommunikationsebenen mit Hinweisen für die Gestaltung der Kommunikation als modernes Führungsinstrument. Anhand von Theoriemodellen, z. B. nach Schulz von Thun werden Hinweise für das Verstehen von Kommunikationsabläufen dargestellt, um Gespräche durch Kenntnis von Kommunikationstechniken effektiver und strukturierter zu gestalten. Weitere Inhalte des Kapitels sind Hinweise für die Anwendung von Gesprächstechniken für eine ziel- und adressatengerichtete Gesprächsführung und zu Bewältigung von kritischen Gesprächssituationen („Handwerkskoffer für die Kommunikation“).
Ina Welk
3. Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Mitarbeiterführung und der Personalentwicklung
Zusammenfassung
Kapitel 3 beschreibt die Kernziele von Mitarbeitergesprächen aus Sicht des Unternehmens, der Führungskraft und des Mitarbeiters sowie das schrittweise Vorgehen für die Implementierung dieses Führungsinstruments. Mitarbeitergespräche bieten idealerweise einen win-win-Effekt für Unternehmen, Führungskraft und Mitarbeiter. Mitarbeitergespräche sind Instrumente zur Unternehmenssteuerung, da die unternehmerischen Zielsetzungen in die Zielvereinbarungsgespräche mit den Mitarbeitern einfließen, zur Personalführung, z. B. durch Zielvereinbarungsgespräche, Beurteilungsgespräche oder Feedbackgespräche, zur Personalentwicklung, z. B. durch Identifikation von Qualifikationsmaßnahmen in Mitarbeitergesprächen (sog. Kompetenz- und Qualifikationsanalyse), und zur Bewertung in leistungsorientierten Entgeltsystemen für die Ermittlung der Höhe von variablen Vergütungsbestandteilen (Boni).
Ina Welk
4. Mitarbeitergespräche und Gesprächssituationen
Zusammenfassung
Kapitel 4 beschreibt die häufigsten Varianten von Mitarbeitergesprächen und Gesprächssituationen in alphabetischer Reihenfolge. Die Gliederungsstruktur beinhaltet eine Einführung, worum es im jeweiligen Gespräch geht, den Anlass, warum das Gespräch geführt wird, und welche Ziele erreicht werden sollen, Gesprächsinhalte, Struktur und Durchführung, eine Beschreibung von eventuellen Besonderheiten und Stolpersteine, auf die es zu achten gilt, und wird durch Tipps aus der Praxis für die Praxis (z. B. Formulierungsbeispiele, Mustervorlagen für Protokolle und/oder Checklisten) ergänzt.
Ina Welk
Backmatter
Metadaten
Titel
Mitarbeitergespräche in der Pflege
verfasst von
Ina Welk
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-48101-1
Print ISBN
978-3-662-48100-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48101-1