Skip to main content

Partizipation älterer Menschen – Kritisch gerontologische Anmerkungen

  • Chapter
  • First Online:
Teilhabe im Alter gestalten

Part of the book series: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung ((SOZF))

Zusammenfassung

Die Rede von der „Partizipation“ älterer Menschen hat seit Jahren Konjunktur sowohl im politischen Diskurs als auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Alternswissenschaft und die mit ihr verbundenen Felder personenbezogener sozialer Dienstleistungen sind mit dem Anspruch konfrontiert, ältere Menschen als handelnde Subjekte einzubinden. Die Forderung nach dem Einsatz „partizipativer Methoden“ ergibt sich jedoch nicht nur aus einem wissenschaftsund kommunalpolitischen Umfeld, das den Zugang zu finanziellen Ressourcen zunehmend von der „Partizipation“ der Zielgruppen abhängig macht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aner, K. (2005). „Ich will, dass etwas geschieht!“ Wie zivilgesellschaftliches Engagement entsteht – oder auch nicht. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Aner, K. (2006). Wunsch und Wirklichkeit. Zivilgesellschaftliches Engagement zwischen sozialpolitischen Erwartungen und individuellem Handeln. Neue Praxis, 36 (1), 53–67.

    Google Scholar 

  • Aner, K. & Hammerschmidt, P. (2008). Zivilgesellschaftlich produktiv Altern. Eine kritische Analyse ausgewählter Modellprogramme. In M. Erlinghagen & K. Hank (Hrsg.). Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften (S. 159–176). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Aner, K. & Kricheldorff, C. (i. E.). Implementierungsforschung aus der Sicht Sozialer Altenarbeit (Präsidium der DGGG: Implementierungswissenschaft in Deutschland: Ein Statement der DGGG. Teil IV). In M. Hoben, M. Bär & H.-W. Wahl (Hrsg.). Implementierungswissenschaft in Gerontologie und Pflege. i. E.

    Google Scholar 

  • Aner, K. (2011). Kritische Gerontologie und Soziale Altenarbeit im aktivierenden Staat. Widersprüche, 117 (1), 17–32.

    Google Scholar 

  • Aner, K. (2012). „Im Alter ein Mensch bleiben ...“ Was sind uns die Alten wirklich wert? Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 45 (7), 585–586.

    Google Scholar 

  • Aner, K. (2013). Kritische Gerontologie und Soziale Altenarbeit im aktivierenden Staat. In B. Hünersdorf & J. Hartmann (Hrsg.). Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit? (S. 303–316). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Arbeitskreis Kritische Gerontologie der DGGG (i. E.). Diskussionspapier Partizipation und partizipative Methoden in der Gerontologie.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, W. (2010). Alter, Altern und Soziale Arbeit – ein sozialisatorischer Bezugsrahmen. In K. Aner & U. Karl (Hrsg.). Handbuch Soziale Arbeit und Alter (S. 187–193). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bubolz-Lutz, E. (2000). Selbstgesteuertes Lernen in der Bildungsarbeit mit Älteren. In H. Entzian, K. Giercke, T. Klie & R. Schmidt (Hrsg.). Soziale Gerontologie (S. 269–284). Frankfurt a. M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Bubolz-Lutz, E., Gösken, E., Kricheldorff, C. & Schramek, R. (Hrsg.) (2010). Geragogik. Bildung und Lernen im Prozess des Alterns. Stuttgart: Kohlhammer. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.) (2006). Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen.

    Google Scholar 

  • Berlin: Eigenverlag. Online verfügbar unter: http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/altenbericht/data/download/5_Altenbericht.pdf (Stand: 21.09.2015).

  • Butterwegge, C. (2012). Die Krise und Zukunft des Sozialstaats. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Brumlik, M. (2004). Advokatorische Ethik. Zur Legitimation pädagogischer Eingriffe. Bielefeld: KT.

    Google Scholar 

  • Denninger, T., van Dyk, S., Lessenich, S. & Richter, A. (2014). Leben im Ruhestand: Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Eifert, B. & Stehr, I. (2012). Handreichung „Kommunale Seniorenvertretungen – Gründung leicht gemacht“. Münster: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Harvey, D. (2015). Siebzehn Widersprüche und das Ende des Kapitalismus. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Haug, F. (Hrsg.) (2008). Die Vier-in-einem-Perspektive. Politik von Frauen fur eine neue Linke. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. (Hrsg.) (2010). Deutsche Zustände, Folge 8. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K. (1996). Wider den Lehr-Lern-Kurzschluss. Interview zum Thema ‚Lernen‘. In R. Arnold (Hrsg.). Lebendiges Lernen (S. 29–38). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Kessl, F. & Otto, H.-U. (2003). Aktivierende Soziale Arbeit. Anmerkungen zur neosozialen Neuprogrammierung Sozialer Arbeit. In H.J. Dahme, H.-U. Otto, A. Trube & N. Wohlfahrt (Hrsg.). Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat (S. 57–73). Opladen: Leske und Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kessl, F., Otto, H.-U. & Ziegler H. (2005). Einschließen oder aufmachen? Der Raum, sein Kapital und deren Nutzer. In M. Riege & H. Schubert (Hrsg.). Sozialraumanalysen – Grundlagen – Methoden – Praxis (S. 191–205). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kolland, F. (Hrsg.) (2005). Bildungschancen für ältere Menschen. Ansprüche an ein gelungenes Leben. Wien: Lit.

    Google Scholar 

  • Kollewe, C. (2015). »Nothing about us without us«? – Partizipative Forschung und Beteiligungsformen alter Menschen am Beispiel Großbritannien. In Journal für Psychologie, 23 (1), 193–215.

    Google Scholar 

  • Köster, D. (2002). Kritische Geragogik. Aspekte einer theoretischen Begründung und praxeologische Konklusionen anhand gewerkschaftlich orientierter Bildungsarbeit. Online verfügbar unter: http://eldorado.uni-Dortmund.de:8080/handle/2003/2938 (Stand 25.07.2015).

  • Köster, D. (2012). Thesen zur Kritischen Gerontologie und die Wertefrage des Alter(n)s. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 45, (7), 603–607.

    Google Scholar 

  • Köster, D. (2007). Bildung im Alter: Kommt die Bildungspflicht für ältere Menschen? In M. Reichert, E. Gösken & A. Ehlers (Hrsg.). Was bedeutet der demographische Wandel für die Gesellschaft? Perspektiven für eine alternde Gesellschaft (S. 77–98). Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Köster, D., Schramek, R. & Dorn, S. (2008). Qualitätsziele moderner SeniorInnenarbeit und Altersbildung. Das Handbuch. Oberhausen: ATHENA.

    Google Scholar 

  • Köster, D., Kolland, F., Gankova-Ivanova, Z., Ranga, M., Saftu, L. & Wanka, A. (2010). SEELERNETZ, SeniorInnen in Europa lernen in Netzwerken – Das forschungsbasierte Handbuch. Ein europäisches Modell. Witten: FoGera.

    Google Scholar 

  • Köster, D., Miesen, V. & Schott, K. (2014). Abschlussbericht Qualitätsinitiative. Online verfügbar unter: http://www.fogera.de/wp-content/uploads/2014/10/Abschlussbericht-Qualitaetsinitiative.pdf (Stand 26.7.2015).

  • Köster, D. & Miesen, V. (2014). Selbstbestimmt – mein Quartier gewinnt! Partizipation im Alter in den Kommunen Nordrhein-Westfalens (PiA 2). Abschlussbericht. Online verfügbar unter: http://www.fogera.de/wp-content/uploads/2014/12/Abschlussbericht_PiA12-2014.pdf (Stand 26.07.2015).

  • Kricheldorff, C., Klott, S. & Tonello, L. (2015). Sorgende Kommunen und Lokale Verantwortungsgemeinschaften. Modellhafte Ansätze zur Sicherung von gelingendem Altern und Pflege im Quartier. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 48 (5), 408–414.

    Google Scholar 

  • Kruse, A. & Schmitt, E. (2005). Zur Veränderung des Altersbildes in Deutschland. APuZ, 49/50, 9–17.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (Hrsg.) (2003). Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Mehlmann, S. & Ruby, S. (Hrsg.) (2010). „Für Dein Alter siehst Du gut aus!“ Von der Unsichtbarkeit des alternden Körpers im Horizont des demografischen Wandels. Multidisziplinäre Perspektiven. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Naegele, G. (2006). Aktuelle Herausforderungen vor Ort – ein Überblick. In Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Demographie Konkret – Seniorenpolitik in den Kommunen (S. 8–22). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Negt, O. (2012). Gesellschaftsentwurf Europa. Göttingen: Steidl.

    Google Scholar 

  • Olbermann, E. (2013). Das Alter wird bunter. Lebenslagen älterer Menschen mit Migrationshintergrund und Handlungsbedarfe für Politik und Gesellschaft. WISO direkt, August 2013. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik. Online verfügbar unter: http://library.fes.de/pdf-files/wiso/10188.pdf (Stand: 27.07.2015).

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, L. (2000). Was Hänschen nicht lernt, kann ein alter Hans immer noch lernen. In S. Becker, L. Veelken & K.-P. Wallraven (Hrsg.). Handbuch Altenbildung (S. 445–456). Opladen: Leske und Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rüßler, H., Köster, D., Stiel, J. & Heite, L. (2015). Lebensqualität im Wohnquartier. Ein Beitrag zur Gestaltung alternder Stadtgesellschaften. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Rüßler, H., Köster, D., Heite, L. & Stiel, J. (2013). Soziale Ungleichheit und Partizipation in alternden Stadtgesellschaften. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 46 (4), 306–311.

    Google Scholar 

  • Schefold, W. (2005). Soziapädagogische Forschung. Stand und Perspektiven. In W. Thole (Hrsg.). Grundriss Soziale Arbeit (S. 881–902). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmidt, M. (Hrsg.). (2010). Demokratietheorien. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schmidt, G. (Hrsg.) (2014). Urban Governance zwischen Inklusion und Effektivität. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schwentker, B. & Vaupel, J.W. (2011). Eine neue Kultur des Wandels. In Aus Politik und Zeitgeschichte. 10-11/2011. 7. März 2011. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. 3–10.

    Google Scholar 

  • Steinfort, J. (2010). Identität und Engagement im Alter. Eine empirische Untersuchung. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Winkler, M. (2013). Kritische Soziale Arbeit – Anmerkungen zu Möglichkeiten und Grenzen einer Idee. In J. Hartmann & B. Hühnersdorf (Hrsg.). Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit? (S. 14–164). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kirsten Aner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Aner, K., Köster, D. (2016). Partizipation älterer Menschen – Kritisch gerontologische Anmerkungen. In: Naegele, G., Olbermann, E., Kuhlmann, A. (eds) Teilhabe im Alter gestalten. Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12484-7_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12484-7_28

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12483-0

  • Online ISBN: 978-3-658-12484-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics