Skip to main content

Soziologie der Berufe im Gesundheitswesen

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Soziologie von Gesundheit und Krankheit

Zusammenfassung

  • Wie können Gesundheitsberufe definiert werden und welche Bedeutung haben sie für eine zukunft sfähige Entwicklung der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung?

  • Wie können die Begriffe Profession, Professionalisierung und Professionalität verstanden werden?

  • Welche Perspektiven eröffnen die einzelnen Theorieansätze sowohl für eine Analyse der Entwicklung der Gesundheitsberufe im Sinne eines „collective mobility projects“ als auch in Bezug auf das professionelle Handeln?

  • Welche neueren und aktuellen Entwicklungen kennzeichnen die Situation der therapeutischen Gesundheits(fach)berufe?

Prozesse des gesellschaftlichen Wandels, die demografische und epidemiologische Entwicklung, der anhaltende medizinisch-technische Fortschritt, die sich verändernden Versorgungsansprüche der Patienten sowie der durch das komplexe Zusammenspiel dieser Entwicklungen bewirkte Anstieg der Gesundheitsausgaben bei gleichzeitig limitierten Finanzierungsmöglichkeiten setzen in Deutschland derzeit sowohl das System der gesundheitlichen Versorgung als auch die im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen unter einen fortdauernden Veränderungs- und Anpassungsdruck (vgl. z. B. Kälble 2015: 94ff., Borgetto & Siegel 2009: 12ff.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abbott, A., 1988: The system of professions. An essay on the division of expert labor. Chicago, London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Arbeitsgruppe Gesundheitsfachberufe des Gesundheitsforschungsrates (Hrsg.), 2012: Forschung in den Gesundheitsfachberufen. Potenziale für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung in Deutschland. Konzept der Arbeitsgruppe Gesundheitsfachberufe des Gesundheitsforschungsrates. Deutsche Medizinische Wochenschrift 137 (Suppl. 2): 29–76.

    Google Scholar 

  • Badura, B. & G. Feuerstein (Hrsg.), 1994: Systemgestaltung im Gesundheitswesen. Zur Versorgungskrise der hochtechnisierten Medizin und den Möglichkeiten ihrer Bewältigung. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Beck, U., Brater, M., & H.J. Daheim, 1980: Soziologie der Arbeit und der Berufe. Grundlagen, Problemfelder, Forschungsergebnisse. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Behrens, J., 2010: EbM ist die aktuelle Selbstreflexion der individualisierten Medizin als Handlungswissenschaft (Zum wissenschaftstheoretischen Verständnis von EbM). ZEFQ, 104: 617–624.

    Google Scholar 

  • Behrens, J., 2003: Vertrauensbildende Entzauberung: Evidence- und Eminenz-basierte professionelle Praxis. Eine Entgegnung auf den Beitrag von Werner Vogd: ‚Professionalisierungsschub oder Auflösung ärztlicher Autonomie‘. Zeitschrift für Soziologie, 32: 262–269.

    Google Scholar 

  • Beyermann, G., 2006: Professionalisierung und Klientenzentrierung – zur Kompatibilität zweier ergotherapeutischer Leitgedanken. ergoscience, 1: 92–99.

    Google Scholar 

  • Bollinger, H. & A. Gerlach, 2015: Profession und Professionalisierung im Gesundheitswesen Deutschlands – zur Reifikation soziologischer Kategorien. S. 83–103 in: Pundt, J. & K. Kälble (Hrsg.), Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Bremen: Apollon University Press.

    Google Scholar 

  • Bollinger, H., A. Gerlach & M. Pfadenhauer (Hrsg.), 2005: Gesundheitsberufe im Wandel. Soziologische Beobachtungen und Interpretationen. Frankfurt: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Borgetto, B., 2006: Ökonomisierung, Verwissenschaftlichung und Emanzipation. Die Reformen im deutschen Gesundheitswesen und das Rollengefüge von Arzt und Patient. Sozialer Sinn 7: 231–250.

    Google Scholar 

  • Borgetto, B., 2013: Ausbildung, Akademisierung und Professionalisierung der therapeutischen Gesundheitsberufe in Deutschland. S. 138–160 in: J. Estermann et al., (Hrsg.), Alte und neue Gesundheitsberufe. Soziologische und gesundheitswissenschaftliche Beiträge zum Kongress „Gesundheitsberufe im Wandel“, Winterthur 2012 (Reihe: Soziologie: Forschung und Wissenschaft,

    Google Scholar 

  • Bd. 37. Studien zur Gesundheitsforschung, Bd. 4). Wien, Zürich, Luzern: LIT-Verlag und Orlux Verlag.

    Google Scholar 

  • Borgetto, B., 2015: Zwischenbilanz und neuere Entwicklungen in der Akademisierung der Therapieberufe. S. 265–290 in: J. Pundt, & K. Kälble (Hrsg.), Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Bremen: Apollon University Press.

    Google Scholar 

  • Borgetto, B., S. Born & D. Bünemann-Geißler, 2007: Die Forschungspyramide – Diskussionsbeitrag zur Evidenz-basierten Praxis in der Physiotherapie. physioscience 3: 27–34.

    Google Scholar 

  • Borgetto, B. & K. Kälble, 2007: Medizinsoziologie. Sozialer Wandel, Krankheit, Gesundheit und das Gesundheitssystem. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Borgetto, B. & A. Siegel, 2009: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie. Eine Einführung in die sozialwissenschaftlichen Grundlagen des beruflichen Handelns. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Brasch, M. & J. Räbiger, 2011: Wie Patienten vom Direktzugang zur Physiotherapie profitieren (könnten). Public Health Forum, 19: 23–24.

    Article  Google Scholar 

  • Bundeärztekammer, 2009: Indikationsstellung zur Physiotherapie ist ärztliche Aufgabe. Beschlussprotokoll des 112. Deutschen Ärztetages vom 19.-22. Mai 2009 in Mainz. Mainz 2009. http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.2.20.6499.7184.7342.7467.7468&all=true.

  • Bundesärztekammer, 2008: Beschlussprotokoll des 111. Deutschen Ärztetags vom 20.-23. Mai 2008

    Google Scholar 

  • in Ulm. Ulm 2008. http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/111DAETBeschlussprotokoll200808251.pdf.

  • Döhler, M., 1997: Die Regulierung von Professionsgrenzen: Struktur und Entwicklungsdynamik von Gesundheitsberufen im internationalen Vergleich. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Estermann, J., J. Page & U. Streckeisen (Hrsg.), 2013: Alte und neue Gesundheitsberufe. Soziologische und gesundheitswissenschaftliche Beiträge zum Kongress „Gesundheitsberufe im Wandel“, Winterthur 2012 (Reihe: Soziologie: Forschung und Wissenschaft, Bd. 37. Studien zur Gesundheitsforschung, Bd. 4). Wien, Zürich, Luzern: LIT- und Orlux-Verlag.

    Google Scholar 

  • Feinstein, A., 1967: Clinical judgement. New York: Robert E. Krieger Publishing.

    Google Scholar 

  • Freidson, E., 1979: Der Ärztestand: berufs- und wissenssoziologische Durchleuchtung einer Profession. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Härter, M., A. Loh & C. Spies (Hrsg.), 2005: Gemeinsam entscheiden erfolgreich behandeln – Neue Wege für Ärzte und Patienten im Gesundheitswesen. Köln: Deutscher Ärzteverlag.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, M., 1999: Berufskonstruktion und Professionalisierung. Erträge der soziologischen Forschung. S. 35–58 in: H.J. Apel, K.-P. Horn, P. Lundgreen & U. Sandfuchs (Hrsg.), Professionalisierung pädagogischer Berufe im historischen Prozeß. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. & R. Tippelt, 2011: Ende der Profession und Professionalisierung ohne Ende? Zwischenbilanz einer unabgeschlossenen Diskussion. S.268–288 in: W. Helsper & R. Tippelt (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft, 57. Weiheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Igl, G., 2015: Situation und aktuelle rechtliche Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsberufe. S. 107–137 in: J. Pundt & K. Kälble (Hrsg.), Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Bremen: Apollon University Press.

    Google Scholar 

  • Kälble, K., 2015: Gesundheitsbezüge in der Sozialen Arbeit und Soziale Arbeit im Gesundheitswesen – interdisziplinäre Konstellationen und Probleme. S. 93–112 in: C. Daiminger, P. Hammerschmidt & J. Sagebiel (Hrsg.), Soziale Arbeit und Gesundheit. Neu Ulm: AG SPAK Bücher.

    Google Scholar 

  • Kälble, K., 2014: Die ärztliche Profession und ärztliches Handeln im Spannungsfeld von Medizin und Ökonomie: Wird der Arzt zum Gesundheitsmanager? S. 16-25 in: G+G Wissenschaft 14.

    Google Scholar 

  • Kälble, K., 2013: Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulbildung im Kontext sich verändernder Rahmenbedingungen – Chancen und Risiken für eine weitergehende Professionalisierung der Gesundheitsberufe in Pflege und Therapie in Deutschland. S. 161-184 in: J. Estermann et al.(Hrsg.), Alte und neue Gesundheitsberufe. Soziologische und gesundheitswissenschaftliche Beiträge zum Kongress „Gesundheitsberufe im Wandel“, Winterthur 2012 (Reihe: Soziologie: Forschung und Wissenschaft, Bd. 37. Studien zur Gesundheitsforschung, Bd. 4). Wien, Zürich, Luzern: LIT- und Orlux-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kälble, K., 2008a: Die Gesundheitsfachberufe im Akademisierungsprozess: Aktuelle Entwicklungen und Problemfelder ihrer Höherqualifizierung. S. 195–212 in: S. Matzick (Hrsg.), Qualifizierung in den Gesundheitsberufen. Herausforderungen und Perspektiven für die wissenschaftliche Weiterbildung. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kälble, K., 2008b: Die Gesundheitsfachberufe der Pflege und Therapie im Akademisierungsprozess – eine Analyse der Entwicklungen und Perspektiven in Deutschland. S. 36–62 in: E. Rásky (Hrsg.), Gesundheitsprofi(l) für die Pflege. Pflegewissenschaft in den Berufsalltag: Möglichkeiten auf dem Gesundheitsmarkt. Wien: Facultas.

    Google Scholar 

  • Kälble, K., 2005: Between professional autonomy and economic orientation – The medical profession in an changing health care sytem. GMS PsychosocMed2005;2:Doc01. http://www.egms.de/static/en/journals/psm/2005-2/psm000010.shtml.

  • Kälble, K. & J. Pundt, 2015: Einleitung. Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. S. 15–36 in: J. Pundt & K. Kälble (Hrsg.), Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Bremen: Apollon University Press.

    Google Scholar 

  • Klemperer, D., 2006: Vom Paternalismus zur Partnerschaft – Eine Profession im Wandel. S. 61–75 in: J. Pundt (Hrsg.), Professionalisierung im Gesundheitswesen. Positionen – Potenziale – Perspektiven. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Krampe, E-M., 2015: Zwischenbilanz und aktuelle Entwicklungen in der Akademisierung der Pflegeberufe. S. 139–163 in: J. Pundt & K. Kälble (Hrsg.), Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Bremen: Apollon University Press.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T., 2008: Die Berufsform der Gesellschaft. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Larson, M.S., 1977: The Rise of Professionalism: A Sociological Analysis. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Lüdtke, K., 2006: Physiotherapeuten als Erstkontakt in Deutschland?! physioscience 2: 133–134.

    Google Scholar 

  • Matzick, S. (Hrsg.), 2008: Qualifizierung in den Gesundheitsberufen. Herausforderungen und Perspektiven für die wissenschaftliche Weiterbildung. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Nagel, E., 2009: Der Arzt im Spannungsfeld von Versorgungsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. In: Katzenmeier, C., Bergdolt, K. (Hrsg.): Das Bild des Arztes im 21. Jahrhundert. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag: 37–44.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oevermann, U., 1990: Klinische Soziologie. Konzeptualisierung, Begründung, Berufspraxis und Ausbildung. Unveröffentlichtes Manuskript. http://userpage.fu-berlin.de/vogd/KlinischeSoziologie.pdf [Download 19.2.2015].

  • Oevermann, U., 1996: Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. S. 70–182 in: A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1958: Struktur und Funktion der modernen Medizin. Eine soziologische Analyse. S. 10–57 in: R. König & M. Tönnesmann (Hrsg.), Probleme der Medizinsoziologie. Sonderheft 3 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M., 2003: Professionalität. Eine wissenssoziologische Rekonstruktion insitutionalisierter Kompetenzdarstellungskompetenz. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M. & T. Sander, 2010: Professionssoziologie. S. 361–378 in: G. Kneer & M. Schroer (Hrsg.), Handbuch Spezielle Soziologien. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pundt, J. (Hrsg.), 2006: Professionalisierung im Gesundheitswesen. Positionen – Potenziale – Perspektiven. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Pundt, J. & K. Kälble (Hrsg.), 2015: Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Bremen: Apollon University Press.

    Google Scholar 

  • Robert Bosch Stiftung (Hrsg.), 2013: Gesundheitsberufe neu denken, Gesundheitsberufe neu regeln. Grundsätze und Perspektiven – Eine Denkschrift der Robert Bosch Stiftung. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen, 2002: Gutachten 2000/2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band 2: Qualitätsentwicklung in Medizin und Pflege. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, 2008: Gutachten 2007 – Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung.

    Google Scholar 

  • Band I. – Kooperation und Verantwortung als Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Die Entwicklung der Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe als Beitrag zu einer effizienten und effektiven Gesundheitsversorgung. Integrierte Versorgung in der

    Google Scholar 

  • GKV: Entwicklung, Stand, Perspektiven. Finanzierung und Planung des Krankenhauswesens. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, 2014: Gutachten 2014 – Bedarfsgerechte Versorgung – Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2014/SVR-Gutachten_2014_Langfassung.pdf.

  • Sackett, D.L., W.M.C. Rosenberg, J.A.M. Gray, R.B. Haynes & W. Scott, 1996: Evidence based medicine: what it is and what it isn’t. British Medical Journal 312: 71–72.

    Article  Google Scholar 

  • Schaeffer, D., (2012): Professionalisierung der Pflege – Verheißungen und Realität. Gesundheits- und Sozialpolitik 65, Nr. 5–6, 30–37.

    Google Scholar 

  • Schaeffer, D. & M. Ewers, (2014): Agenda Pflegeforschung für Deutschland. Pflegezeitschrift 67, Nr. 7, 424–428.

    Google Scholar 

  • Schütze, F., 1992: Sozialarbeit als „bescheidene“ Profession. S. 132–170 in: B. Dewe (Hrsg.), Erziehen als Profession: Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütze, F., 1996: Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen. Ihre Auswirkungen auf die Paradoxien des professionellen Handelns. S. 183–227 in: A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Siegrist, J., 2012: Die ärztliche Rolle im Wandel. In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 55: 1100–1105.

    Article  Google Scholar 

  • Siegrist, J., 1995: Medizinische Soziologie. 5. neu bearbeitete Auflage. München, Wien, Baltimore: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R., 1996: Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft. S. 49–69 in: A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Streckeisen, U., 2015: Plädoyer für eine kritische Weiterentwicklung der strukturtheoretisch orientierten Professionstheorie. S. 39–61 in: J. Pundt & K. Kälble (Hrsg.), Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Bremen: Apollon University Press.

    Google Scholar 

  • Thorgaard, K. & U.J. Jensen, 2011: Evidence and the end of medicine. Medicine, Health Care and Philosophy 14: 273–280.

    Article  Google Scholar 

  • Tomlin, G. & B. Borgetto, 2011: Research Pyramid – A New Evidence-Based Practise Model for Occupational Therapy. American Journal of Occupational Therapy 65: 189–196.

    Article  Google Scholar 

  • Unschuld, P.U., 2015: Vom Feldscher zum Neurochirurgen – und weiter? Anmerkungen zur (De-) Professionalisierung des Arztberufes. S. 503–510 in: J. Pundt & K. Kälble (Hrsg.), Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Bremen: Apollon University Press.

    Google Scholar 

  • Unschuld, P.U., 2014: Ware Gesundheit. Das Ende der klassischen Medizin (3., aktualisierte und erweiterte Auflage). München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Vogd, W., 2015: Warum die (ärztliche) Profession auch in Zukunft nicht verschwindet. S. 63–81 in: J. Pundt & K. Kälble (Hrsg.), Gesundheitsberufe und gesundheitsberufliche Bildungskonzepte. Bremen: Apollon University Press.

    Google Scholar 

  • Vogd, W., 2002: Professionalisierungsschub oder Auflösung ärztlicher Autonomie. Die Bedeutung von Evidence-Based-Medicine und der funktionalen Eliten in der Medizin aus system- und interaktionstheoretischer Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 31: 294–315.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Kälble .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kälble, K., Borgetto, B. (2016). Soziologie der Berufe im Gesundheitswesen. In: Richter, M., Hurrelmann, K. (eds) Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11010-9_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11010-9_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11009-3

  • Online ISBN: 978-3-658-11010-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics