Skip to main content

Part of the book series: Alter(n) und Gesellschaft ((AUGES))

Auszug

Die reine Wirklichkeit gibt es nicht. Wirklichkeit ist immer schon symbolisch und sozial vermittelt und nur als solche wahrnehmbar. Das gilt auch für das Altern1 und für die Soziale Gerontologie, die sich als interdisziplinäre Wissenschaft eben mit dem Altern befasst. Was wir auch immer unter Alter, Altern, Altsein oder Altwerden verstehen, ist in irgendeiner Form sozial konstruiert. Insofern ist Alter nicht nur eine sozial transformierte „biologische Grundbefindlichkeit“ ([1959]), sondern ein durch und durch soziales Produkt. Die Wirklichkeit — und damit auch das Altern sowie die Theorien und Diskurse über das Altern als Teile der Wirklichkeit — befinden sich in einem andauernden Herstellungsprozess. Alltags- und Altersrealitäten entstehen in der ständigen Auseinandersetzung mit der sozialen und physischen „Natur“ und werden damit zu für uns bedeutsamen „Objekten“, die wir uns symbolisch erschießen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abraham, Anke (2002): Der Körper im biographischen Kontext. Ein wissenssoziologischer Beitrag. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter; Dausien, Bettina; Fischer-Rosenthal, Wolfram; Hanses, Andreas; Keil, Annelie (Hrsg.) (1999): Biographie und Leib. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Amann, Anton (1989): Die vielen Gesichter des Alters. Tatsachen — Fragen — Kritiken. Wien: Verlag der österreichischen Staatsdruckerei.

    Google Scholar 

  • Améry, Jean (2001): Über das Altern. Revolte und Resignation. 7. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Atchley, Robert C. (1976): The sociology of retirement. Cambridge: Schenkman.

    Google Scholar 

  • Atchley, Robert C. (1993): Continuity theory and the evolution of activity in later adulthood. In: Kelly, John R. (ed.): Activity and aging. Staying involved in later life. Newbury Park, Cal., London, New Delhi: Sage, 5–16.

    Google Scholar 

  • Balla, Bálint (1978): Soziologie der Knappheit. Verständnis individueller und gesellschaftlicher Mangelzustände. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (1997): Flaneure, Spieler und Touristen. Essays zu postmodernen Lebensformen. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt (2003): Flüchtige Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Biggs, Simon (1993): Understanding ageing: Images, attitudes and professional practice. Buckingham; Bristol: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Biggs, Simon (2004): Age, gender, narratives, and masquerades. In: Journal of Aging Studies 18/1:45–58.

    Article  Google Scholar 

  • Bloch, Ernst (1982): Das Prinzip Hoffnung. 8. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • BMFSFuJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) (Hrsg.) (1997): Umfrage zum gegenseitigen Bild der Generationen. Bonn: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1979): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1985): Sozialer Raum und ≫Klassen≪. Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987a): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987b): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2001): Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bürger, Max (1960): Altern und Krankheit als Problem der Biomorphose. 4. Auflage. Leipzig: Edition.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1979): Lebenschancen. Anläufe zur sozialen und politischen Theorie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Duden (2001): Das Herkunftswörterbuch. Die Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Duden Band 7. Mannheim u. a.: Dudenverlag.

    Google Scholar 

  • Dutton, Kenneth R. (1995): The perfectible body. The Western ideal of male physical development. New York: Continuum.

    Google Scholar 

  • Ekerdt, David J. (1986): The busy ethic: Moral continuity from work to retirement. In: The Gerontologist 26: 239–244.

    Article  Google Scholar 

  • Engels, Friedrich (1972): Materialien zum „Anti-Dühring“. In: Marx Engels Werke (MEW) Bd. 20. Berlin: Dietz, 571–620.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, Shmuel N. ([1956] 1966): Von Generation zu Generation. Altersgruppen und Sozialstruktur. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Fairhurst, Eileen (1998): „Growing old gracefully“ as opposed to „mutton dressed as lamb“. The social construction of recognising older women. In: Nettleton, Sarah; Watson, Jonathan (eds.): The body in everyday life. London: Routledge, 258–275.

    Google Scholar 

  • Featherstone, Mike; Hepworth, Mike (1982): Ageing and inequality: consumer culture and the new middle age. In: Robbins, David; Caldwell, Leslie; Day, Graham; Jones, Karen; Rose, Hilary (eds): Rethinking social inequality. Aldershot: Gower, 97–126.

    Google Scholar 

  • Featherstone, Mike; Hepworth, Mike (1991): The mask of ageing and the postmodern life course. In: Featherstone, Mike; Hepworth, Mike; Turner, Bryan (eds.): The body: Social process and cultural theory. London: Sage, 371–389.

    Chapter  Google Scholar 

  • Featherstone, Mike; Hepworth, Mike (1998): Images of ageing. In: Bond, John; Coleman, Peter C; Peace, Sheila (eds.): Ageing in society: An introduction to social gerontology. Second edition. London u. a.: Sage, 304–332.

    Google Scholar 

  • Filipp, Sigrun-Heide; Ferring, Dieter (1989): Zur Alters-und Bereichsspezifität subjektiven Alterslebens. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 21/4: 279–293.

    Google Scholar 

  • Fischer-Rosenthal, Wolfram (1999): Biographie und Leiblichkeit. Zur biographischen Arbeit und Artikulation des Körpers. In: Alheit, Peter; Dausien, Bettina; Fischer Rosenthal, Wolfram; Hanses, Andreas; Keil, Annelie (Hrsg.): Biographie und Leib. Gießen: Psychosozial, 15–43.

    Google Scholar 

  • Fooken, Insa (1980): Frauen im Alter. Eine Analyse intra-und interindividueller Differenzen. Frankfurt a.M. u. a.: Lang.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1993): Technologien des Selbst. In: Martin, Luther, H.; Gutman, Huck; Hutton, Patrick H. (ed.): Technologien des Selbst. Frankfurt a.M: Fischer, 24–62.

    Google Scholar 

  • GDW (Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm) (1854): Erster Band. Leipzig: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Gehlen, Arnold, [1940] 1986: Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt. Wiesbaden: Aula.

    Google Scholar 

  • Gilleard, Chris (2002): Women aging and body talk. In: Andersson, Lars (ed.): Cultural Gerontology. Westport, London: Auburn House, 139–160.

    Google Scholar 

  • Göckenjan, Gerd (2000): Das Alter würdigen. Altersbilder und Bedeutungswandel des Alters. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving ([1959] 1996): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag 5. Auflage. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving ([1969] 1981): Strategische Interaktion. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Grimm, Jacob ([1863] 1984): Rede über das Alter. In: Grimm, Jacob: Selbstbiographie. Ausgewählte Schriften, Reden und Abhandlungen. München: dtv, 216–234.

    Google Scholar 

  • Grogan, Sarah (1999): Body image: Understanding body dissatisfaction in men, women and children. London u. a.: Routledge.

    Google Scholar 

  • Gugutzer, Robert (2002): Leib, Körper und Identität: Eine phänomenologisch-soziologische Untersuchung zur personalen Identität. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hepworth, Mike (1991): Positive ageing and the mask of age. In: Journal of Educational Gerontology 6: 93–101.

    Google Scholar 

  • Hepworth, Mike; Featherstone, Mike (1982): Surviving middle age. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • (Hippokrates I/III) Hippokrates: Die Lebensordnung. 1. Buch. In: Kapferer, Richard; Sticker, Georg (Hrsg.) (1933–40): Die Werke des Hippokrates. Die hippokratische Schriftensammlung in neuer deutscher Übersetzung. Band I: Teile 1–7. Stuttgart: Hippokrates-Verlag, III/5–III/58.

    Google Scholar 

  • (Hippokrates IV/XX) Hippokrates: Die Siebenzahl. In: Kapferer, Richard; Sticker, Georg (Hrsg.) (1933–40): Die Werke des Hippokrates. Die hippokratische Schriftensammlung in neuer deutscher Übersetzung. Band IV: Teile 19–22. Stuttgart: Hippokrates-Verlag, XX/59–XX/126.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan (1994): Die soziale Fortpflanzung der Zweigeschlechtlichkeit. In: Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46/4: 668–692.

    Google Scholar 

  • Höpflinger, François; Stuckelberger, Astrid (1999): Demografische Alterung und individuelles Altern. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Hurd, Laura C. (1999): „We’re not old!“: Older women’s negotiation of aging and oldness. In: Journal of Aging Studies 13/4: 419–439.

    Article  Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1985): Die phänomenologische Fundamentalbetrachtung. In: Husserl, Edmund (Hrsg.): Die phänomenologische Methode. Ausgewählte Texte I. Stuttgart: Reclam, 131–195.

    Google Scholar 

  • Itzin, Catherine (1986): Media images of women: The social construction of ageism and sexism. In: Wilkinson, Sue (ed.): Feminist social psychology. Milton Keynes: Open University Press, 119–134.

    Google Scholar 

  • Katz, Steven (2000): Busy bodies: Activity, aging, and the management of everyday life. In: Journal of Aging Studies 14: 135–152.

    Article  Google Scholar 

  • Kaufman, Sharon R. (1986): The ageless self: Sources of meaning in late life. Madison: University of Wisconsin Press.

    Google Scholar 

  • Kirkwood, Thomas B.L.; Austad, Steven N. (2000): Why do we age? In: Nature 408: 233–238.

    Article  Google Scholar 

  • Kluge (2002): Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin, New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Freiherr von Knigge, Adolph ([1788] 1977): Über den Umgang mit Menschen. Hrsg. von Gerd Ueding. Frankfurt a.M: Insel.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1985): Die Institutionalisierung des Lebenslaufes. Historische Befunde und theoretische Argumente. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37: 1–29.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin; Künemund, Harald (2000): Die Grenzen des Alters — Strukturen und Bedeutungen. In: Perrig-Chiello, Pasqualina; Höpflinger, François (Hrsg.): Jenseits des Zenits. Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte. Bern u. a.: Haupt, 37–60.

    Google Scholar 

  • von Kondratowitz, Hans-Joachim (2002): Konjunkturen — Ambivalenzen — Kontingenzen: Diskursanalytische Erbschaften einer historisch-soziologischen Betrachtung des Alter(n)s. In: Dallinger, Ursula; Schröter, Klaus R. (Hrsg.): Theoretische Beiträge zur Alternssoziologie. Opladen: Leske+Budrich, 113–137.

    Chapter  Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia (2000): Die Verkörperung des schönen Selbst. Zur Statusrelevanz von Attraktivität. In: Koppetsch, Cornelia (Hrsg.): Körper und Status. Zur Soziologie der Attraktivität. Konstanz: UVK, 99–124.

    Google Scholar 

  • Künemund, Harald (2005): Altersgrenzen aus der Sicht der Soziologie. In: Schumpelick, Volker; Vogel, Bernhard (Hrsg.): Alter als Last und Chance. Beiträge des Symposiums vom 30. September bis 3. Oktober 2004 in Cadenabbia. Freiburg u. a.: Herder, 527–538.

    Google Scholar 

  • Lamb, C. Sue; Jackson, L.; Cassiday, P.; Priest, D. (1993): Body figure preferences of men and women: a comparison of two generations. In: Sex Roles 28/5–6: 345–358.

    Article  Google Scholar 

  • Laslett, Peter (1995): Das Dritte Alter. Historische Soziologie des Alterns. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Levy, René (1977): Der Lebenslauf als Statusbiographie. Die weibliche Normalbiographie in makrosoziologischer Perspektive. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa (1992): Die leiblich-affektive Konstruktion des Geschlechts. In: Zeitschrift für Soziologie 21/5: 330–346.

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa (1995): Die Verschränkung von Körper und Leib als theoretische Grundlage einer Soziologie des Körpers und leiblicher Erfahrungen. In: Friedrich, Friedrich; Westermann, Bernd (Hrsg.) 1995: Unter offenem Horizont. Anthropologie nach Helmuth Plessner. Frankfurt a. M.: Lang, 133–139

    Google Scholar 

  • Lindemann, Gesa (1996): Zeichentheoretische Überlegungen zum Verhältnis von Körper und Leib. In: Barkhaus, Annette; Mayer, Matthias; Roughley, Neil; Thürnau, Donatus (Hrsg.): Identität, Leiblichkeit, Normativität. Neue Horizonte anthropologischen Denkens. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 146–175.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl ([1928] 1964): Das Problem der Generationen. In: Mannheim, Karl: Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk, eingeleitet und herausgegeben von Kurt H. Wolff, Berlin, Neuwied: Luchterhand, 509–565.

    Google Scholar 

  • Marcel, Gabriel (1978): Leibliche Begegnung. Notizen aus einem gemeinsamen Gedankengang. In: Kraus, Alfred (Hrsg.): Leib, Geist, Geschichte. Brennpunkte anthropologischer Psychiatrie. Heidelberg: Hüthig, 47–73.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1966): Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin, New York: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1976): Die Struktur des Verhaltens. Berlin, New York: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Öberg, Peter (1996): The absent body: A social gerontological paradox. In: Ageing and Society 16/6:701–719.

    Google Scholar 

  • Öberg, Peter; Tornstam, Lars (1999): Body images among men and women of different ages. In: Ageing and Society 19/5: 629–644.

    Article  Google Scholar 

  • Öberg, Peter; Tornstam, Lars (2001): Youthfulness and fitness — Identity ideals for all ages? In: Journal of Aging and Identity 6/1: 15–29.

    Article  Google Scholar 

  • OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) (1973): New Patterns for Working Time. International Conference. Final Report. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, Horst W. (1994): Einführung in die Freizeitwissenschaft. 2. völlig neubearbeitete Auflage. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Perrig-Chiello, Pasqualina (2000): Lust und Last des Älterwerdens — psychologische Betrachtungen. In: Perrig-Chiello, Pasqualina; Höpflinger, François (Hrsg.): Jenseits des Zenits. Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte. Bern u. a.: Haupt, 15–35.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth ([1928] 1975): Die Stufen des Organischen und der Mensch. Berlin, New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth ([1941] 1982): Lachen und Weinen. Eine Untersuchung der Grenzen menschlichen Verhaltens. In: Plessner, Helmuth: Gesammelte Schriften VII: Ausdruck der menschlichen Natur. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 201–387.

    Google Scholar 

  • Pliner, Patricia; Chaiken, S.; Flett, G. (1990): Gender differences in concern with body weight and physical appearance over the life span. In: Personality and Social Psychology Bulletin 16: 263–273.

    Article  Google Scholar 

  • Powell, Jason L.; Charles F. Longino, Jr. (2001): Towards the Postmodernization of Aging: The Body and Social Theory. In: Journal of Aging and Identity 6/4: 199–207.

    Article  Google Scholar 

  • Prahl, Hans-Werner; Schröter, Klaus (1996): Soziologie des Alterns. Paderborn u. a.: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Radcliff-Brown, Alfred Reginald (1929): Age organization terminology. In: Man 29: 21.

    Google Scholar 

  • Riley, Matilda White; Johnson, Marilyn; Foner, Anne (eds.) (1972): Aging and society: A sociology of age stratification, vol. 3. New York: Russell Sage Foundation.

    Google Scholar 

  • Rittner, Volker (1995): Selbstbehauptung mit dem Körper. Schlankheit, Fitness und Sportlichkeit als Körperideale und neue soziale Zwänge. In: Göpel, Eberhard; Schneider-Wohlfart, Ursula (Hrsg.): Provokationen zur Gesundheit: Beiträge zu einem reflexiven Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Frankfurt a.M.: Mabuse, 195–210.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, Leopold (1996): Altern im Lebenslauf. Soziale Position, Konflikt und Liebe in den späten Jahren. Göttingen, Zürich: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, Leopold (2004): Zur Philosophie des Alterns. In: Kruse, Andreas; Martin, Mike (Hrsg.): Enzyklopädie der Gerontologie. Bern u. a.: Huber, 13–28.

    Google Scholar 

  • Schachtner, Christel (1988): Störfall Alter: für ein Recht auf Eigen-Sinn. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Schachtschabel, Dietrich O. (2005): Zur Definition des Alterns: Humanbiologische Aspekte. In: Schumpelick, Volker; Vogel, Bernhard (Hrsg.): Alter als Last und Chance. Beiträge des Symposiums vom 30. September bis 3. Oktober 2004 in Cadenabbia. Freiburg u. a.: Herder, 52–66.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max ([1928] 1998): Die Stellung des Menschen im Kosmos. 14. Auflage. Hrsg. von S. Frings. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Schelsky, Helmut ([1959] 1965): Die Paradoxien des Alters in der modernen Gesellschaft. In: Schelsky, Helmut: Auf der Suche nach der Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze. Düsseldorf, Köln: Diederichs, 198–220.

    Google Scholar 

  • Schenda, Rudolf (1983): Die Alterstreppe — Geschichte einer Popularisierung. In: Joerißen, Peter; Will, Cornela (Bearb.): Die Lebenstreppe. Bilder der menschlichen Lebensalter. Köln, Bonn: Rheinland Verlag, Habelt, 11–24.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Hermann (1985): Phänomenologie der Leiblichkeit. In: Petzold, Hilarion (Hrsg.): Leiblichkeit. Philosophische, gesellschaftliche und therapeutische Perspektiven. Paderborn: Junfermann, 71–106.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur ([1819] 1977): Die Welt als Wille und Vorstellung II. Zürich: Diogenes.

    Google Scholar 

  • Schröter, Klaus R. (2003): Soziologie des Alterns: Eine Standortbestimmung aus der Theorieperspektive. In: Orth, Barbara; Schwietring, Thomas; Weiß, Johannes (Hrsg.): Soziologische Forschung: Stand und Perspektiven. Opladen: Leske+ Budrich, 49–65.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schröter, Klaus R. (2004a): Zur Doxa des sozialgerontologischen Feldes: Erfolgreiches und produktives Altern — Orthodoxie, Heterodoxie oder Allodoxie? In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 37/1: 51–55.

    Article  Google Scholar 

  • Schröter, Klaus R.(2004b): Figurative Felder. Ein gesellschaftstheoretischer Entwurf zur Pflege im Alter. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Schröter, Klaus R. (2006a): Das soziale Feld der Pflege. Eine Einführung in Strukturen, Deutungen und Handlungen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schröter, Klaus R. (2006b): Status und Prestige als symbolische Kapitalien im Alter? In: Schröter, Klaus R.; Zängl, Peter (Hrsg.): Altern und bürgerschaftliches Engagement. Aspekte der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung in der Lebensphase Alter. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 27–61.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schütz, Alfred ([1971] 1982): Das Problem der Relevanz. Hrsg. und erläutert von Richard M. Zaner. Frankfürt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1981): Theorie der Lebensformen (Frühe Manuskripte aus der Bergson Periode). Hrsg. von Ilja Srubar. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred; Luckmann, Thomas ([1979] 1988): Strukturen der Lebenswelt Bd.1. Frankfürt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Setzwein, Monika, 2004: Ernährung — Körper — Geschlecht. Zur sozialen Konstmktion von Geschlecht im kulinarischen Kontext. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Shilling, Chris (1997): The body and social theory. London [u.a]: Sage.

    Google Scholar 

  • Shock, Nathan Wetherill (1979): Aging, Human. In: The New Encyclopaedia Britannica in 30 Volumes. Vol. I. 15th Ed. Chicago u. a.: Encyclopaedia Britannica, 305–309.

    Google Scholar 

  • Sontag, Susan ([1972] 1979); The double standard of aging. In: Carver, Vida; Liddiard, Penny (eds.): An ageing population: A reader and sourcebook. New York: Holmes & Meier, 72–80

    Google Scholar 

  • Stannard, Una (1977): The mask of beauty. In: Gornick. Vivian; Moran, Barbara (eds.): Women in sexist society. New York: Basic Books, 187–203.

    Google Scholar 

  • The Oxford English Dictionary (1989): Second edition. Prepared by J.A. Simpson and E.S.C. Weiner. Vol. I. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Turner, Bryan S. (1995): Aging and identity. Some reflections on the somatization of the self. In: Featherstone, Mike; Wernick, Andrew (eds.): Images of aging. Cultural representations of later life. London: Routledge, 245–260.

    Google Scholar 

  • Twigg, Julia (2004): The body, gender, and age: Feminist insights in social gerontology. In: Journal of Aging Studies 18/1: 59–73.

    Article  Google Scholar 

  • Voss, Martin (2005): Die Theorie der symbolischen Formen als Grundlage einer Katastrophensoziologie. Diss. Phil. Universität Kiel.

    Google Scholar 

  • Wackernagel, Wilhelm (1862): Die Lebensalter. Ein Beitrag zur vergleichenden Sittenund Rechtsgeschichte. Basel: Bahnmaier.

    Google Scholar 

  • Weber, Max ([1904] 1991): Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: Weber, Max: Schriften zur Wissenschaftslehre. Stuttgart: Reclam, 21–101.

    Google Scholar 

  • Webster, Murray; Driskell, James E. (1983): Beauty as status. In: American Journal of Sociology 89: 140–165.

    Article  Google Scholar 

  • Wendell, Susan (1996): The rejected body: Feminist philosophical reflections on disasbility. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • White, Lynn K. (1988): Gender differences in awareness of aging among married adult aged 20 to 60. In: Sociological Quarterly 29: 487–502.

    Article  Google Scholar 

  • Willems, Herbert; Kautt, York (2002): Theatralität des Alters. Theoretische und empirisch-analytische Überlegungen zur sozialen Konstruktion des Alters in der Werbung. In: Dallinger, Ursula; Schröter, Klaus R. (Hrsg.): Theoretische Beiträge zur Alternssoziologie. Opladen: Leske+Budrich, 81–112.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wolf, Naomi (1991): Der Mythos der Schönheit. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Woodward, Kathleen (1988): Der alternde Körper: Argumente und Szenen. In: Gumbrecht, Hans Ulrich; Pfeiffer, K. Ludwig (Hrsg.): Materialität der Kommunikation. Frankfürt a.M.: Suhrkamp, 599–614.

    Google Scholar 

  • Woodward, Kathleen (1991): Aging and its discontents: Freud and other fictions. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Anton Amann Franz Kolland

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schroeter, K.R. (2008). Verwirklichungen des Alterns. In: Amann, A., Kolland, F. (eds) Das erzwungene Paradies des Alters?. Alter(n) und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90786-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90786-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-15528-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90786-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics