Skip to main content

ExpertInneninterviews — vielfach erprobt, wenig bedacht

Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion

  • Chapter
Book cover Das Experteninterview

Zusammenfassung

In verschiedenen Forschungsprojekten haben wir mit dem Verfahren des offenen, leitfadenorientierten ExpertInneninterviews gearbeitet und dabei die Erfahrung gemacht, dass wir methodisch auf einem wenig beackerten Terrain operieren mussten. Das gilt nahezu vollständig für Auswertungsprobleme. In der — spärlich vorhandenen — Literatur zu ExpertInneninterviews werden vorwiegend Fragen des Feldzugangs und der Gesprächsführung behandelt. Die Frage, wie „methodisch kontrolliertes Fremdverstehen“ (vgl. Schütze u.a. 1973) im Rahmen von ExpertInneninterviews zu bewerkstelligen ist, bleibt völling offen. Ziel dieses Artikels ist es, einige Fragen hinsichtlich der Methodik des ExpertInneninterviews zu behandeln. Das empirische Material, auf das wir uns beziehen stammt aus Forschungsprojekten, die wir durchgeführt haben bzw. Gegenwärtig bearbeiten1. Das Auswertungsverfahren, das wir vorstellen werden (s. Kap. 4), haben wir aus unserer eigenen Forschungspraxis entwickelt, die ihrerseits im Rekurs auf die Literatur zur qualitativen bzw. interpretativen Sozialforschung zustande gekommen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alemann, H. v. (1977): Der Forschungsprozess. Eine Einführung in die Praxis der empirischen Sozialforschung. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Atteslander, P. (1984): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin-New York, 5. Auflage

    Google Scholar 

  • Beck, U./Bonß, W. (1984): Soziologie und Modernisierung. Zur Ortsbestimmung der Verwendungsforschung. In: Soziale Welt, Jg. 35, S. 381–406

    Google Scholar 

  • Blumer, H. (1969): Symbolic Interaction. Perspective and Method. Englewood Cliffs, N.J.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1983): Alltagsinterpretation und soziologische Rekonstruktion. Opladen

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1989): Generation, Milieu und Geschlecht. Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen

    Google Scholar 

  • Dean, J. P./Whyte, W.F. (1979): `How Do You Know If the Informant Is Telling the Truth’. In: Bynner, J./Stribley, K.M. (Hg.): Social Research: Principles and Procedures. New York, S. 179–188

    Google Scholar 

  • Dexter, L. A. (1970): Elite and Specialized Interviewing. Evanston

    Google Scholar 

  • Drewe, P. (1974): Methoden zur Identifizierung von Eliten. In: Koolwijk/Wieken-Mayser (Hg.) 1974, S. 162–179

    Google Scholar 

  • Erbslöh, E. (1972): Interview. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Holm, K. (Hg. 1975ff.): Die Befragung. 6 Bde. München

    Google Scholar 

  • Hunt, W.H/Crane, W.W./Wahlke, J.C. (1964/65): Interviewing Political Elites in Crosscultural Comparative Research. In: American Journal of Sociology, Jg. 70, S. 59–68

    Google Scholar 

  • Hucke, J./Wollmann, H. (1980): Methodenprobleme der Implementationsforschung. In: Mayntz, R. (Hg.): Implementation politischer Programme, Bd. 1. Königstein/Ts., S. 216–235

    Google Scholar 

  • Kern, H./Schumann, M. (1984): Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion. München

    Google Scholar 

  • Koolwijk, J. v. (1974): Die Befragungsmethode. In: Koolwijk/Wieken-Mayser (Hg.), S. 923

    Google Scholar 

  • Koolwijk, J. v./Wieken-Mayser, M. (Hg. 1974): Techniken der empirischen Sozialforschung. Bd. 4. München

    Google Scholar 

  • Malwitz-Schütte, M./Sell, J. (1973): Einführung in die empirische Sozialforschung. Stuttgart, 2. Auflage

    Google Scholar 

  • Matthes-Nagel, U. (1986): Modelle und Methoden rekonstruktiver Theoriebildung. In: Ebert, G./Hester, W./Richter, K. (Hg.): Subjektorientiertes Lernen und Arbeiten — Ausdeutung einer Gruppeninteraktion. Bonn, S. 29–55

    Google Scholar 

  • Matthes-Nagel, U. (1989): Subjektorientierte Erwachsenenbildung. In: Hoerning, E.M./ Tietgens, H. (Hg.): Erwachsenenbildung: Interaktion mit der Wirklichkeit. Bad Heilbrunn, S. 107–111

    Google Scholar 

  • Merton, R.K. (1972): Insiders and Outsiders: A Chapter in the Sociology of Knowledge. In: American Journal of Sociology, Jg. 78, S. 9–47

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (1989): Gleichstellung auf dem Prüfstand. Frauenförderung in der Verwaltungspraxis. Pfaffenweiler

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., u.a. (1979): Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Soeffner, H.-G. (Hg.): Interpretative Verfahren in den Sozial-und Textwissenschaften. Stuttgart, S. 352–434

    Google Scholar 

  • Pries, L./Schmidt, R./Trinczek, R. (1990): Entwicklungspfade von Industriearbeit. Risiken und Chancen der Produktionsmodernisierung. Opladen

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, U./Grabke, E./Nagel, U./Scholz, H. (1990): Unvollendete Statuspassagen? Über Prozesse der Berufseinmündung in soziale Berufe. In: Dresse], W. u.a. (Hg.): Lebenslauf, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. Beiträge zur Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 133. Nürnberg, S. 101–119

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1981): Prozessstrukturen des Lebenslaufs. In: Matthes, J. u.a. (Hg.): Biographie in handlungswissenschaftlicher Perspektive. Nürnberg

    Google Scholar 

  • Schütze, F. u.a. (1973): Grundlagentheoretische Voraussetzungen methodisch kontrollierten Fremdverstehens. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Bd. 2. Reinbek, S. 433–495

    Google Scholar 

  • Smigel, E. O. (1959): Interviewing a Legal Elite: The Wall Street Lawyer. In: American Journal of Sociology, Jg. 64. S. 159–164

    Google Scholar 

  • Sprondel, W. M. (1979): „Experte“ und „Laie”: Zur Entwicklung von Typenbegriffen in der Wissenssoziologie. In: Ders./Grathoff, R. (Hg.): Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften. Stuttgart, S. 140–154

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. (1987): Qualitative Analysis for Social Scientists. Cambridge

    Google Scholar 

  • Wingens, M./Weymann, A. (1988): Die Verwendung soziologischen Wissens in der bildungspolitischen Diskussion. bremer soziologische texte, Bd. 1. Bremen

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meuser, M., Nagel, U. (2002). ExpertInneninterviews — vielfach erprobt, wenig bedacht. In: Bogner, A., Littig, B., Menz, W. (eds) Das Experteninterview. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93270-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93270-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3200-3

  • Online ISBN: 978-3-322-93270-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics