Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Lernszenario Blended Learning

verfasst von : A. Rustemeier-Holtwick, A. Wolpert, R. Lewe, D. Hindenburg, G. Surberg-Finke, U. Bald, G. Buck

Erschienen in: Digital lernen - evidenzbasiert pflegen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Lernformat ist es das Ziel, durch den Dialog zwischen Berufserfahrung und Wissenschaft eine reflektierte Pflegepraxis zu entwickeln. Die inhaltliche Strukturierung leisten die Arbeitsschritte der Methode „Evidence Based Nursing“ (EBN) und verweisen damit indirekt auf naheliegende didaktische Ansätze zur Begründung und Strukturierung der Lerneinheit. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele werden die Ergebnisse dieser Arbeitsform veranschaulicht werden.
Fußnoten
1
Die Deutsche ILCO e.V. ist die Solidargemeinschaft von Stomaträgern (Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung) und von Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörigen. Der Name ILCO leitet sich von den Anfangsbuchstaben der medizinischen Bezeichnungen Ileum (= Dünndarm) und Colon (= Dickdarm) ab (▶ http://​www.​ilco.​de).
 
2
Workload bezeichnet eine Arbeitsbelastung des Lernenden im Präsenz- und Selbstlernen (KMK 2003)
 
Literatur
Zurück zum Zitat Arnold P, Kilian L, Thillosen A, Zimmer G (2012) Handbuch E-Learning. Bertelsmann, Bielefeld Arnold P, Kilian L, Thillosen A, Zimmer G (2012) Handbuch E-Learning. Bertelsmann, Bielefeld
Zurück zum Zitat Barre K (2014) Evidence-based nursing in der pflegedidaktischen Vermittlung. Mabuse, Frankfurt am Main Barre K (2014) Evidence-based nursing in der pflegedidaktischen Vermittlung. Mabuse, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Behrens J, Langer G (2006) Evidence-based Nursing and Caring, 2. Aufl. Hans Huber, Bern Behrens J, Langer G (2006) Evidence-based Nursing and Caring, 2. Aufl. Hans Huber, Bern
Zurück zum Zitat Benner P (1994) Stufen zur Pflegekompetenz. From Novice to Expert. Hans Huber, Bern Benner P (1994) Stufen zur Pflegekompetenz. From Novice to Expert. Hans Huber, Bern
Zurück zum Zitat Binder TC (2012) Spannung zwischen Fürsorge und Autonomie in der Pflege bei nicht einsichts- und urteilsfähigen Patienten und Patientinnen. Bachelorarbeit, Medizinische Universität Graz Binder TC (2012) Spannung zwischen Fürsorge und Autonomie in der Pflege bei nicht einsichts- und urteilsfähigen Patienten und Patientinnen. Bachelorarbeit, Medizinische Universität Graz
Zurück zum Zitat Bobbert M (2002) Patientenautonomie und Pflege. Begründung und Anwendung eines moralischen Rechts. Campus, Frankfurt am Main, New York Bobbert M (2002) Patientenautonomie und Pflege. Begründung und Anwendung eines moralischen Rechts. Campus, Frankfurt am Main, New York
Zurück zum Zitat Bräutigam C (2002) Professionelles Situationsverstehen im Pflegeprozess. Ein analytischer und phänomenologischer Zugang im Vergleich. In: Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Hrsg.) Denken & Handeln, Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Bd 44. Bochum Bräutigam C (2002) Professionelles Situationsverstehen im Pflegeprozess. Ein analytischer und phänomenologischer Zugang im Vergleich. In: Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Hrsg.) Denken & Handeln, Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, Bd 44. Bochum
Zurück zum Zitat Cronin E (2012) Dietary advice for patients with a stoma. British Journal of Nursing 21, 16:32–40CrossRef Cronin E (2012) Dietary advice for patients with a stoma. British Journal of Nursing 21, 16:32–40CrossRef
Zurück zum Zitat Darmann-Finck I (2009) Fallbezogenes Lernen zur Anbahnung von reflexiver Könnerschaft und verantwortlichem Handeln – Unterrichtsmethoden für personenbezogene Dienstleistungsberufe. In: Pahl JP (Hrsg.) Handbuch der Beruflichen Fachrichtungen. Berufspädagogische, berufswissenschaftliche, didaktische und methodische Ausformungen und Entwicklungen unter Berücksichtigung der Berufsfelder und Berufe. Bertelsmann, Gütersloh Darmann-Finck I (2009) Fallbezogenes Lernen zur Anbahnung von reflexiver Könnerschaft und verantwortlichem Handeln – Unterrichtsmethoden für personenbezogene Dienstleistungsberufe. In: Pahl JP (Hrsg.) Handbuch der Beruflichen Fachrichtungen. Berufspädagogische, berufswissenschaftliche, didaktische und methodische Ausformungen und Entwicklungen unter Berücksichtigung der Berufsfelder und Berufe. Bertelsmann, Gütersloh
Zurück zum Zitat Darmann–Finck I (2010) Eckpunkte einer Interaktionistischen Pflegedidaktik. In: Ertl-Schmuck R Fichtmüller F (Hrsg.) Theorien und Modelle der Pflegedidaktik. Eine Einführung. Juventa, Weinheim u. München Darmann–Finck I (2010) Eckpunkte einer Interaktionistischen Pflegedidaktik. In: Ertl-Schmuck R Fichtmüller F (Hrsg.) Theorien und Modelle der Pflegedidaktik. Eine Einführung. Juventa, Weinheim u. München
Zurück zum Zitat Dehnbostel P (2007) Lernen im Prozess der Arbeit. Waxmann, Münster Dehnbostel P (2007) Lernen im Prozess der Arbeit. Waxmann, Münster
Zurück zum Zitat Deutsche ILCO (Hrsg.) (2014) Informationsangebot der Deutschen ILCO für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs, Angehörige, fachlich Interessierte und für die breite Öffentlichkeit. ▶ http://www.ilco.de/start/home.html (Zugriff: 15.05.2014) Deutsche ILCO (Hrsg.) (2014) Informationsangebot der Deutschen ILCO für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs, Angehörige, fachlich Interessierte und für die breite Öffentlichkeit. ▶ http://​www.​ilco.​de/​start/​home.​html (Zugriff: 15.05.2014)
Zurück zum Zitat Elwyn G, Edwards A, Mowle S, Wensing M, Wilkinson C, Kinnersley P, Grol R (2001) Measuring the involvement of patients in shared decision-making, a systematic review of instruments. Patient Education & Counseling 43, 1:5–22CrossRef Elwyn G, Edwards A, Mowle S, Wensing M, Wilkinson C, Kinnersley P, Grol R (2001) Measuring the involvement of patients in shared decision-making, a systematic review of instruments. Patient Education & Counseling 43, 1:5–22CrossRef
Zurück zum Zitat Ernst J, Holze S, Sonnefeld C, Götze H, Schwarz R (2007) Medizinische Entscheidungsfindung im Krankenhaus, Ergebnisse einer explorativen Studie zum Stellenwert des shared decision making aus der Sicht der Ärzte. Gesundheitswesen 69, 4:206–215. ▶ http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-973091 (Zugriff: 25.07.2014) Ernst J, Holze S, Sonnefeld C, Götze H, Schwarz R (2007) Medizinische Entscheidungsfindung im Krankenhaus, Ergebnisse einer explorativen Studie zum Stellenwert des shared decision making aus der Sicht der Ärzte. Gesundheitswesen 69, 4:206–215. ▶ http://​dx.​doi.​org/​10.​1055/​s-2007-973091 (Zugriff: 25.07.2014)
Zurück zum Zitat Ertl-Schmuck R (2010) Subjektorientierte Pflegedidaktik. In: Ertl-Schmuck R, Fichtmüller F (Hrsg.) Theorien und Modelle der Pflegedidaktik. Eine Einführung. Juventa, Weinheim München Ertl-Schmuck R (2010) Subjektorientierte Pflegedidaktik. In: Ertl-Schmuck R, Fichtmüller F (Hrsg.) Theorien und Modelle der Pflegedidaktik. Eine Einführung. Juventa, Weinheim München
Zurück zum Zitat Festinger L (1985) A theory of cognitive dissonance. Stanford University Press, Stanford Festinger L (1985) A theory of cognitive dissonance. Stanford University Press, Stanford
Zurück zum Zitat Giese C (2002) Die Patientenautonomie zwischen Paternalismus und Wirtschaftlichkeit – Das Modell des „Informed Consent“ in der Diskussion. Studien der Moraltheologie Bd. 22. LIT, Münster Giese C (2002) Die Patientenautonomie zwischen Paternalismus und Wirtschaftlichkeit – Das Modell des „Informed Consent“ in der Diskussion. Studien der Moraltheologie Bd. 22. LIT, Münster
Zurück zum Zitat Goertz L (2013) Wann was für wen? Wirtschaft + Weiterbildung 05/2013:10–13 Goertz L (2013) Wann was für wen? Wirtschaft + Weiterbildung 05/2013:10–13
Zurück zum Zitat Greb U (2003) Identitätskritik und Lehrerbildung. Eine hochschuldidaktisches Konzept für die Fachdidaktik Pflege. Mabuse, Frankfurt am Main Greb U (2003) Identitätskritik und Lehrerbildung. Eine hochschuldidaktisches Konzept für die Fachdidaktik Pflege. Mabuse, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Griffith R, Tengnah C (2013) Shared decision-making: nurses must respect autonomy over paternalism. British Journal of Community Nursing 8 (6):303–306CrossRef Griffith R, Tengnah C (2013) Shared decision-making: nurses must respect autonomy over paternalism. British Journal of Community Nursing 8 (6):303–306CrossRef
Zurück zum Zitat Kaden A, Keinath E, Knisch A, Marquard S, Müller A, Schmitte H (2012) Pflegeentscheidungen treffen – am Fall lernen. Die pflegerische Fallbesprechung als Pflegeentwicklungsmaßnahme einer Advanced Nursing Practice. PADUA 7, 3:122–126CrossRef Kaden A, Keinath E, Knisch A, Marquard S, Müller A, Schmitte H (2012) Pflegeentscheidungen treffen – am Fall lernen. Die pflegerische Fallbesprechung als Pflegeentwicklungsmaßnahme einer Advanced Nursing Practice. PADUA 7, 3:122–126CrossRef
Zurück zum Zitat Klemperer D (2003) Wie Ärzte und Patienten Entscheidungen treffen, Konzepte der Arzt-Patient Kommunikation. Veröffentlichungsreihe der Arbeitsgruppe Public Health – Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin. ▶ http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2003/i03-302.pdf (Zugriff: 25.07.2014) Klemperer D (2003) Wie Ärzte und Patienten Entscheidungen treffen, Konzepte der Arzt-Patient Kommunikation. Veröffentlichungsreihe der Arbeitsgruppe Public Health – Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin. ▶ http://​bibliothek.​wzb.​eu/​pdf/​2003/​i03-302.​pdf (Zugriff: 25.07.2014)
Zurück zum Zitat Klimsa P, Issing L (Hrsg.) (2011) Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl. Oldenbourg, München Klimsa P, Issing L (Hrsg.) (2011) Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl. Oldenbourg, München
Zurück zum Zitat Kopp B, Mandl H (2011) Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven. In: Klimsa P, Issing L (Hrsg.) Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl. Oldenbourg, München Kopp B, Mandl H (2011) Blended Learning: Forschungsfragen und Perspektiven. In: Klimsa P, Issing L (Hrsg.) Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl. Oldenbourg, München
Zurück zum Zitat Müller-Staub M, Stuker-Studer U (2006) Klinische Entscheidungsfindung: Förderung des kritischen Denkens im pflegediagnostischen Prozess durch Fallbesprechungen. Pflege 19:281–286CrossRefPubMed Müller-Staub M, Stuker-Studer U (2006) Klinische Entscheidungsfindung: Förderung des kritischen Denkens im pflegediagnostischen Prozess durch Fallbesprechungen. Pflege 19:281–286CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Neu B, Browne JV (1997) Infant physiologic and behavioral organization during swaddled versus unswaddled weighing. Journal of Perinatology 17, 3:193–198PubMed Neu B, Browne JV (1997) Infant physiologic and behavioral organization during swaddled versus unswaddled weighing. Journal of Perinatology 17, 3:193–198PubMed
Zurück zum Zitat Pedder L (1998) Nursing's nutritional responsibilities. Nursing Standard 13, 9:49–52PubMed Pedder L (1998) Nursing's nutritional responsibilities. Nursing Standard 13, 9:49–52PubMed
Zurück zum Zitat Price B (1990) Body Image Nursing. Concepts an Care. Prentice Hall, London Price B (1990) Body Image Nursing. Concepts an Care. Prentice Hall, London
Zurück zum Zitat Rimmasch, T (2003) Kollegiale Fallberatung – was ist das eigentlich? In: Franz HW, Kopp R, Michels-Kohlhage M (Hrsg.) Kollegiale Fallberatung. State of the Art und organisationale Praxis. EHP, Bergisch Gladbach. S. 17–51 Rimmasch, T (2003) Kollegiale Fallberatung – was ist das eigentlich? In: Franz HW, Kopp R, Michels-Kohlhage M (Hrsg.) Kollegiale Fallberatung. State of the Art und organisationale Praxis. EHP, Bergisch Gladbach. S. 17–51
Zurück zum Zitat Roes M, de Jong A, Wulff I (2013) Implementierungs- und Disseminationsforschung – ein notwendiger Diskurs. Pflege & Gesellschaft 18, 3:197–213 Roes M, de Jong A, Wulff I (2013) Implementierungs- und Disseminationsforschung – ein notwendiger Diskurs. Pflege & Gesellschaft 18, 3:197–213
Zurück zum Zitat Schaeffer D (2001) Patientenorientierung und -beteiligung in der pflegerischen Versorgung. In: von Reibnitz C, Schnabel PE, Hurrelmann K (Hrsg.) Der mündige Patient. Konzepte zur Patientenberatung und Konsumentensouveränität im Gesundheitswesen. Juventa, Weinheim Schaeffer D (2001) Patientenorientierung und -beteiligung in der pflegerischen Versorgung. In: von Reibnitz C, Schnabel PE, Hurrelmann K (Hrsg.) Der mündige Patient. Konzepte zur Patientenberatung und Konsumentensouveränität im Gesundheitswesen. Juventa, Weinheim
Zurück zum Zitat Schulz-Zander R, Tulodziecki G (2011) Pädagogische Grundlagen für das Online-Lernen. In: Klimsa P, Issing L (Hrsg.) Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl. Oldenbourg, München Schulz-Zander R, Tulodziecki G (2011) Pädagogische Grundlagen für das Online-Lernen. In: Klimsa P, Issing L (Hrsg.) Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl. Oldenbourg, München
Zurück zum Zitat Sieger M, Ertl- Schmuck R, Harking M (2010 a) Gestaltung pflegerischer Interaktion in der Rehabilitation – am Beispiel der Pflege querschnittgelähmter Menschen im Krankenhaus. Pflege 23, 4:261–266 Sieger M, Ertl- Schmuck R, Harking M (2010 a) Gestaltung pflegerischer Interaktion in der Rehabilitation – am Beispiel der Pflege querschnittgelähmter Menschen im Krankenhaus. Pflege 23, 4:261–266
Zurück zum Zitat Sieger M, Ertl- Schmuck R, Harking M (2010 b) Situationswahrnehmung und Deutung in der Interaktion zwischen Pflegenden und Patienten – Ergebnisse einer empirischen Studie. Pflege 23, 4:249–259 Sieger M, Ertl- Schmuck R, Harking M (2010 b) Situationswahrnehmung und Deutung in der Interaktion zwischen Pflegenden und Patienten – Ergebnisse einer empirischen Studie. Pflege 23, 4:249–259
Zurück zum Zitat Smoliner A, Hantikainen V, Mayer H, Ponocny-Seliger E, Them C (2009) Präferenzen und Erleben von Patienten zur Beteiligung an pflegerischen Entscheidungen im Akutspital – Eine Analyse der Übereinstimmung von Präferenz und Erleben sowie der Einflussfaktoren bezogen auf verschiedene Entscheidungstypen. Pflege 22:401–409 Smoliner A, Hantikainen V, Mayer H, Ponocny-Seliger E, Them C (2009) Präferenzen und Erleben von Patienten zur Beteiligung an pflegerischen Entscheidungen im Akutspital – Eine Analyse der Übereinstimmung von Präferenz und Erleben sowie der Einflussfaktoren bezogen auf verschiedene Entscheidungstypen. Pflege 22:401–409
Zurück zum Zitat Thielhorn U (2008) Shared decision-making. Entscheidungserleben von Patienten im Verlauf einer Krebserkrankung. Dissertation, Universität Bielefeld Thielhorn U (2008) Shared decision-making. Entscheidungserleben von Patienten im Verlauf einer Krebserkrankung. Dissertation, Universität Bielefeld
Metadaten
Titel
Lernszenario Blended Learning
verfasst von
A. Rustemeier-Holtwick
A. Wolpert
R. Lewe
D. Hindenburg
G. Surberg-Finke
U. Bald
G. Buck
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-44298-2_8