Zum Inhalt
Erschienen in:

01.05.2025 | Pflege Pädagogik

Lernen im Room of Horrors

verfasst von: Dr. Theresa A. Forbrig, Prof. Dr. Johannes Gräske

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 5/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Low Fidelity Simulationen sind besonders geeignet, um theoretische Inhalte in praxisnahe Szenarien zu überführen, ohne dabei aufwendige technische Geräte (z.B. High Fidelity Simulatoren) einzusetzen (Lioce et al. 2020). Eine Form von Low Fidelity Simulationen sind Exit Games in der Pflegebildung. Das beschriebene Exit Game wurde im Bachelorstudiengang der ASH Berlin entwickelt. Das Spiel zielt darauf ab, pflegerische Kernaufgaben wie die Informationssammlung, selbstständige Entscheidungsfindung, Notfallmanagement und Teamkommunikation in einer unterhaltsamen und interaktiven Weise zu vermitteln. Das Exit Game wird auf dem von der INACSL (International Nursing Association for Clinical Simulation and Learning) empfohlenen Ablauf: Pre-Briefing, Durchführung und Debriefing durchgeführt.
Metadaten
Titel
Lernen im Room of Horrors
verfasst von
Dr. Theresa A. Forbrig
Prof. Dr. Johannes Gräske
Publikationsdatum
01.05.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 5/2025
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-025-2795-0