01.08.2016 | Originalien
Lebensrückblick bei Pflegeheimbewohnern mit Depression
Qualitative Studie über Erfahrungen von Verhaltenstherapeuten im Rahmen eines Pilotprojekts
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 6/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Zielsetzung
Es besteht Bedarf, psychotherapeutische Behandlungsansätze für Pflegeheimbewohner mit Depression zu entwickeln und zu implementieren. In Ergänzung zu einer kleinen Anzahl quantitativer Outcome-Studien gibt die Studie einen Einblick in die Praxiserfahrungen von Psychotherapeuten, die im Rahmen eines Pilotprojekts aufsuchende kognitiv-verhaltenstherapeutische Depressionsbehandlung mit Elementen der Lebensrückblickintervention im ambulanten einzeltherapeutischen Setting in Pflegeheimen angeboten haben. Ziel war es, handlungsleitendes Wissen zu generieren, das die Versorgungspraxis verbessert.
Methode
Die Datenerhebung bestand aus einer Triangulation von Verhaltensbeobachtung und Fokusgruppeninterviews. Ausgewertet wurde eine Gruppendiskussion mit 6 Therapeuten und 2 Supervisoren über Therapieerfahrungen in Bezug auf den Lebensrückblick in Pflegeheimen. Diese wurde nach den Regeln der Grounded Theory ausgewertet und umfasste zum Zweck der Kontextualisierung auch Diskussionen mit Experten aus Alterspsychotherapie, Soziologie und Public Health.
Ergebnis
In den Therapien erwiesen sich die Selbststabilisierung der Patienten sowie die Normalisierung und die Entschärfung der aktuellen Lebenssituation als zentral, während Sinnfindung und Bilanzierung von untergeordneter Bedeutung waren.
Implikation
Für Pflegeheimbewohner mit Depression ist tendenziell eine modifizierte Form der kognitiven Verhaltenstherapie indiziert, die um Ansätze des einfachen Lebensrückblicks und der individualisierten Biografiearbeit erweitert werden sollte. Die subjektiven Erkenntnisse von Therapeuten zum Forschungsgegenstand zu machen, eröffnet die Chance, Möglichkeiten und Grenzen von Psychotherapie unter den Realbedingungen des Gesundheits- und Pflegesystems in die Diskussion zu bringen.
Anzeige