Zum Inhalt
Erschienen in:

07.02.2017 | CME

Lebensbedrohliche Notfälle in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Überblick dringlicher Situationen für Notärzte

verfasst von: Dr. med. H. E. Bernd, R. A. Mlynski

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Notärzte werden regelmäßig mit Notfallsituationen aus dem Hals-Nasen-Ohren(HNO)-Bereich konfrontiert. Deren Leitsymptome sind Blutungen, Luftnot, Schluckbeschwerden und Schwellungen. Ursachen können Verletzungen, Infektionen, Neoplasien, Allergien oder Fremdkörper sein. Im Notfallmanagement der Blutung und Atemnot muss neben Ursache und Lokalisation auch der Zeitraum für diagnostische und therapeutische Maßnahmen abgeschätzt werden. Auslöser der akuten Luftnot sind abszedierende Entzündungen, anaphylaktische Reaktionen und Angioödeme. Im Kindesalter sind Pseudokrupp und Epiglottitis typische Ursachen der Atemnot. Verletzungen von Larynx und Trachea erfordern gezielte Überlegungen bezüglich einer Intubation oder Tracheotomie.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Lebensbedrohliche Notfälle in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Überblick dringlicher Situationen für Notärzte
verfasst von
Dr. med. H. E. Bernd
R. A. Mlynski
Publikationsdatum
07.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-016-0263-5