01.05.2018 | Pflegemanagement
Gesundheitstourismus im Wandel
Kurstätten als sensorische Orte
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 6/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Es bieten sich sowohl für den Alters- und Gesundheitstourismus in europäischen Hauptstädten sowie für den klassischen Kur-Tourismus in landschaftlich attraktiven Lagen vielfältige Möglichkeiten, um innovative Produkte und neue Features für Reisende und deren Begleitung zu entwickeln und auf deren Akzeptanz hin zu erproben. Rückgriffe auf modulare Angebote von Kurorten können Vorbildfunktionen einnehmen. Der Generationswechsel von Gästen und Personal fördert zudem den Wettbewerb um die attraktivsten Angebote. Die Hotelbranche wird sich auf eine qualitätsbewusste, kritische und solvente Klientel, die in der Lage ist, neue Ausstattungselemente zu erkennen, zu schätzen und im Idealfall sogar als Anregung für die Erneuerung der eigenen Ausstattung zu Hause aufzugreifen. Selten sind Menschen aller Altersklassen so offen für neue Erlebnisse wie in den Ferien; eine Chance, die genutzt werden sollte. Identifikation gilt es zu fördern, um dem Gast am Ziel seiner Reise einen Raum zur temporären Heimat werden zu lassen.
Anzeige