Kritische Patientinnen und Patienten identifizieren und Ressourcen gezielt aktivieren | springerpflege.de Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

14.02.2023 | Leserbriefe

Kritische Patientinnen und Patienten identifizieren und Ressourcen gezielt aktivieren

verfasst von: Dr. Manuel Obermaier, Markus A. Weigand, Erik Popp, Florian Uhle

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zum Leserbrief von Günther A (2023) Die Früherkennung der Sepsis und potenziell vermeidbare Einsätze sind Aufgaben des Rettungsdiensts. Notfall Rettungsmed. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-023-01123-2. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Böttiger BW, Semeraro F, Altemeyer KH et al (2017) Kids save lives: School children education in resuscitation for Europe and the world. Eur J Anaesthesiol 34:792–796 CrossRefPubMed Böttiger BW, Semeraro F, Altemeyer KH et al (2017) Kids save lives: School children education in resuscitation for Europe and the world. Eur J Anaesthesiol 34:792–796 CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Korzilius H (2018) Ambulante Notfallversorgung: Patienten besser steuern. Dtsch Arztebl Int 115:A-514 Korzilius H (2018) Ambulante Notfallversorgung: Patienten besser steuern. Dtsch Arztebl Int 115:A-514
3.
Zurück zum Zitat Pin M, Hüfner A, Dormann H et al (2022) Notfallkrankenhäuser: Massive Belastungssituationen. Dtsch Arztebl Int 119:A-1392 Pin M, Hüfner A, Dormann H et al (2022) Notfallkrankenhäuser: Massive Belastungssituationen. Dtsch Arztebl Int 119:A-1392
4.
Zurück zum Zitat Somasundaram R, Geissler A, Leidel BA et al (2018) Beweggründe für die Inanspruchnahme von Notaufnahmen – Ergebnisse einer Patientenbefragung. Gesundheitswesen 80:621–627 CrossRefPubMed Somasundaram R, Geissler A, Leidel BA et al (2018) Beweggründe für die Inanspruchnahme von Notaufnahmen – Ergebnisse einer Patientenbefragung. Gesundheitswesen 80:621–627 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Kritische Patientinnen und Patienten identifizieren und Ressourcen gezielt aktivieren
verfasst von
Dr. Manuel Obermaier
Markus A. Weigand
Erik Popp
Florian Uhle
Publikationsdatum
14.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-023-01122-3