Skip to main content
Erschienen in: HeilberufeScience 4/2014

01.11.2014

Kritische Einstellungen von Altenpflegeschülerinnen gegenüber dem Gebrauch von Computern und ihre Auswirkung auf deren Computerwissen

Ergebnisse einer Mediatoranalyse

verfasst von: Johannes Krell, M.Sc., Julia Simon, M.Sc.N.

Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Um Altenpflegeschüler auf die Anforderungen einer gestiegenen Verbreitung von Computern an ihren späteren Arbeitsplätzen vorzubereiten, impliziert das Konzept der Handlungskompetenzorientierung, dass in der beruflichen Erstausbildung nicht nur Computerwissen, sondern auch positive computerbezogene Einstellungen vermittelt werden sollten. Besonders relevant für die Altenpflege als Beruf mit traditionell hohem Frauenanteil sind Vorbefunde aus dem (Hoch-)Schulbereich, die besagen, dass bei Frauen im Durchschnitt ein geringer ausgeprägtes Computerwissen vorhanden ist und dass diese zugleich über kritischere Einstellungen gegenüber Computern verfügen als Männer.

Ziel der Arbeit

In dieser Arbeit wurde untersucht, ob es Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Altenpflegeschülern hinsichtlich ihres Computerwissens gibt, die auf kritischere Einstellungen gegenüber dem Computer zurückzuführen sind.

Methode

Hierzu wurde eine anonyme Onlinefragebogenerhebung durchgeführt.

Ergebnisse

Es konnte ein schwächer ausgeprägtes Computerwissen bei Altenpflegeschülerinnen festgestellt werden, das durch deren – im Vergleich zu Altenpflegeschülern – kritischeren computerbezogenen Einstellungen negativ beeinflusst wurde.

Schlussfolgerungen

Bei der Gestaltung computerbezogener Lehr-Lern-Arrangements sollte nicht nur auf die Vermittlung computerbezogenen Wissens, sondern auch auf die Förderung positiver computerbezogener Einstellungen abgezielt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becker W. Gesundheits- und Pflegeberufe – Arbeit und Ausbildung zwischen Veränderungen und Reformstau. In: Matzick S, Herausgeber. Qualifizierung in den Gesundheitsberufen. Herausforderungen und Perspektiven für die wissenschaftliche Weiterbildung. Weinheim: Juventa; 2008. S. 213–28. Becker W. Gesundheits- und Pflegeberufe – Arbeit und Ausbildung zwischen Veränderungen und Reformstau. In: Matzick S, Herausgeber. Qualifizierung in den Gesundheitsberufen. Herausforderungen und Perspektiven für die wissenschaftliche Weiterbildung. Weinheim: Juventa; 2008. S. 213–28.
2.
Zurück zum Zitat Brosius F. SPSS 21. Heidelberg: mitp; 2013. Brosius F. SPSS 21. Heidelberg: mitp; 2013.
3.
Zurück zum Zitat Dobischat R, Düsseldorff K. Berufliche Bildung und Berufsbildungsforschung. In: Tippelt R, Schmidt B, Herausgeber. Handbuch Berufsbildungsforschung. 3., durchgesehene Aufl. Wiesbaden: Springer; 2010. S. 383–404.CrossRef Dobischat R, Düsseldorff K. Berufliche Bildung und Berufsbildungsforschung. In: Tippelt R, Schmidt B, Herausgeber. Handbuch Berufsbildungsforschung. 3., durchgesehene Aufl. Wiesbaden: Springer; 2010. S. 383–404.CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ertl-Schmuck R, Fichtmüller F. Pflegedidaktik als Disziplin. Eine systematische Einführung. Unter Mitarbeit von Bischoff-Wanner C, Hoops W. Weinheim: Juventa; 2009. Ertl-Schmuck R, Fichtmüller F. Pflegedidaktik als Disziplin. Eine systematische Einführung. Unter Mitarbeit von Bischoff-Wanner C, Hoops W. Weinheim: Juventa; 2009.
5.
Zurück zum Zitat Hayes AF. Beyond Baron and Kenny: statistical mediation analysis in the new millennium. Commun Monogr. 2009;76(4):408–20.CrossRef Hayes AF. Beyond Baron and Kenny: statistical mediation analysis in the new millennium. Commun Monogr. 2009;76(4):408–20.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Herbig B, Büssing A. Informations- und Kommunikationstechnologien im Krankenhaus. Grundlagen, Umsetzung, Chancen und Risiken. Stuttgart: Schattauer; 2006. Herbig B, Büssing A. Informations- und Kommunikationstechnologien im Krankenhaus. Grundlagen, Umsetzung, Chancen und Risiken. Stuttgart: Schattauer; 2006.
7.
Zurück zum Zitat Hundenborn G. Fallorientierte Didaktik in der Pflege. Grundlagen und Beispiele für Ausbildung und Prüfung. München: Urban & Fischer; 2007. Hundenborn G. Fallorientierte Didaktik in der Pflege. Grundlagen und Beispiele für Ausbildung und Prüfung. München: Urban & Fischer; 2007.
9.
Zurück zum Zitat Kell A. Berufsbildungswissenschaft und „Übergangssystem“ – Theoretische Überlegungen über spannungsreiche Interdependenzen. In: Birkelbach K, Bolder A, Düsseldorff K, Herausgeber. Berufliche Bildung in Zeiten des Wandels. Festschrift für Rolf Dobischat zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren; 2010. S. 50–72. Kell A. Berufsbildungswissenschaft und „Übergangssystem“ – Theoretische Überlegungen über spannungsreiche Interdependenzen. In: Birkelbach K, Bolder A, Düsseldorff K, Herausgeber. Berufliche Bildung in Zeiten des Wandels. Festschrift für Rolf Dobischat zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren; 2010. S. 50–72.
10.
Zurück zum Zitat Koch SC, Müller M, Sieverding M. Women and computers. Effect of stereotype threat on attribution of failure. Comp Education. 2008;51(4):1795–803.CrossRef Koch SC, Müller M, Sieverding M. Women and computers. Effect of stereotype threat on attribution of failure. Comp Education. 2008;51(4):1795–803.CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Richter T, Naumann J, Horz H. Eine revidierte Fassung des Inventars zur Computerbildung (INCOBI-R). Z Padag Psychol. 2010;24(1):23–37. Richter T, Naumann J, Horz H. Eine revidierte Fassung des Inventars zur Computerbildung (INCOBI-R). Z Padag Psychol. 2010;24(1):23–37.
14.
Zurück zum Zitat Rudolf M, Müller J. Multivariate Verfahren. 2. überarb. u. erw. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2012. Rudolf M, Müller J. Multivariate Verfahren. 2. überarb. u. erw. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2012.
15.
Zurück zum Zitat Senkbeil M. Typen der Computernutzung. Identifizierung einer Schülertypologie und ihrer Bedeutung für das Lernen. Innsbruck: Studien Verlag; 2004. Senkbeil M. Typen der Computernutzung. Identifizierung einer Schülertypologie und ihrer Bedeutung für das Lernen. Innsbruck: Studien Verlag; 2004.
17.
Zurück zum Zitat Steffan S, Wolf-Ostermann K. Pflegeinformatik in den Ausbildungscurricula. Eine Analyse. Heilberufe Sci. 2010;1(3):86–91.CrossRef Steffan S, Wolf-Ostermann K. Pflegeinformatik in den Ausbildungscurricula. Eine Analyse. Heilberufe Sci. 2010;1(3):86–91.CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Tigges A. Geschlecht und digitale Medien. Entwicklung und Nutzung digitaler Medien im hochschulischen Lehr-/Lernkontext. Wiesbaden: VS; 2008. Tigges A. Geschlecht und digitale Medien. Entwicklung und Nutzung digitaler Medien im hochschulischen Lehr-/Lernkontext. Wiesbaden: VS; 2008.
19.
Zurück zum Zitat Winther E, Klotz V. Spezifika der beruflichen Kompetenzdiagnostik – Inhalte und Methodologie. Z Erziehungswissensch. 2014;17:9–32.CrossRef Winther E, Klotz V. Spezifika der beruflichen Kompetenzdiagnostik – Inhalte und Methodologie. Z Erziehungswissensch. 2014;17:9–32.CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Wittmann E. Theorieentwicklung zur beruflichen Schule. Eine Mehrebenenanalyse. Frankfurt a. M.: Lang; 2009. Wittmann E. Theorieentwicklung zur beruflichen Schule. Eine Mehrebenenanalyse. Frankfurt a. M.: Lang; 2009.
21.
Zurück zum Zitat Zylka J. Medienkompetenzen und Instrumente zu ihrer Messung. Entwicklung eines Wissenstests zu informationstechnischem Wissen von Lehrkräften, Lehramtsanwärtern und Lehramtsstudierenden. Münster: Waxmann; 2013. Zylka J. Medienkompetenzen und Instrumente zu ihrer Messung. Entwicklung eines Wissenstests zu informationstechnischem Wissen von Lehrkräften, Lehramtsanwärtern und Lehramtsstudierenden. Münster: Waxmann; 2013.
Metadaten
Titel
Kritische Einstellungen von Altenpflegeschülerinnen gegenüber dem Gebrauch von Computern und ihre Auswirkung auf deren Computerwissen
Ergebnisse einer Mediatoranalyse
verfasst von
Johannes Krell, M.Sc.
Julia Simon, M.Sc.N.
Publikationsdatum
01.11.2014
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
HeilberufeScience / Ausgabe 4/2014
Elektronische ISSN: 2190-2100
DOI
https://doi.org/10.1007/s16024-014-0229-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

HeilberufeScience 4/2014 Zur Ausgabe