Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Kooperation von Gesundheitseinrichtungen und Reinigungsdienst

verfasst von : Ludwig C. Weber

Erschienen in: Reinigungsdienste und Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Reinigungsdiensten wird im Alltag der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen kaum Beachtung geschenkt. Der Reinigungsdienst scheint fast unsichtbar. Er passt sich den Arbeitsrhythmen seines Auftraggebers an, arbeitet meist vor oder nach der »rush hour« in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Häufig bekommen die preisgünstigen Anbieter den Zuschlag. Das bedeutet, das Verhalten der Geschäftsführung von Krankenhäusern bedingt die negative Entwicklung. In einigen Krankenhäusern ist ein leichter Trendwechsel zu sehen. Der hausinterne Reinigungsdienst erfährt eine Renaissance. Manche Einrichtungen arbeiten auch geteilt. Die Beobachtungen zeigen, dass die Krankenhäuser, die einen reinen hauseigenen Reinigungsdienst beschäftigen, die saubersten sind und ein sehr motiviertes Personal haben. Vor Vertragsvergabe an ein externes Reinigungsunternehmen sollte die Leitung eines Krankenhauses genau prüfen, was der Reinigungsdienst leistet.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Kooperation von Gesundheitseinrichtungen und Reinigungsdienst
verfasst von
Ludwig C. Weber
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-52723-8_3