01.04.2023 | Komplementärpflege | ONKOLOGIEPFLEGE
Orale Mukositis vorbeugen und behandeln
Naturheilkundliche Interventionen während und nach Chemotherapie
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 3/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Um eine orale Mukositis bedarfsgerecht behandeln zu können, benötigt es im Vorfeld eine systematische Einschätzung unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien. Im Rahmen einer Bachelorarbeit mit dem Titel „Förderung des Selbstmanagements bei hämatologischen und onkologischen Patientinnen und Patienten mit oraler Mukositis“ wurden das Einschätzungsinstrument der WHO, die Erfassungs- und Beurteilungsskala für orale Mukositis aus der Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“ (AWMF; DKG; DKH 2020) und das interne Einschätzungsinstrument einer Institution zusammengefügt. Ziel war es, eine einfache, einheitliche und exakte Erfassung der oralen Mukositis vorzunehmen.