Zum Inhalt

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Kommunikation mit Patienten

verfasst von : Heike Hoos-Leistner

Erschienen in: Kommunikation im Gesundheitswesen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel thematisiert Aspekte der Kommunikation mit Patienten. Empathie und Verständnis sind hier wichtige Kompetenzfaktoren, die durch eine empathische Haltung sowie Gesprächstechniken verwirklicht werden und zudem Verständnis sichern. Zu einer Haltung der Empathie gehören verschiedene Bestandteile, die als Säulen der Empathie dargestellt werden.
Alter, Multimorbidität, Kultur und Charakter von Patienten stellen Herausforderungen dar, welche in der Gestaltung der Kommunikation berücksichtigt werden müssen. Dabei sind Verhalten beim Zuhören, das Fragenstellen und die nonverbale Kommunikation entscheidende Elemente. Die Entschlüsselung mimischer Reaktionen ist eine hilfreiche Kompetenz und aufgrund der affektiven Interaktion bedeutsam.
Um Gesprächsziele zu haben und umzusetzen, bedarf es der Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wobei Subjektivität, Gefühlszustände und Bedürfnisse kommunikativ zu berücksichtigen sind. Dies gilt für handlungsorientierte Kommunikation in gleicher Weise wie für Beratung und Entscheidungsfindung.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Kommunikation mit Patienten
verfasst von
Heike Hoos-Leistner
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59220-5_2