Zum Inhalt

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Klassifikation der Leistenhernien

verfasst von : Professor, Dr. med. Dr. h.c. Volker Schumpelick

Erschienen in: Laparo-endoskopische Hernienchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine Klassifikation der Hernien ist unverzichtbar, um die eigenen operativen Ergebnisse besser einordnen und mit den Ergebnissen anderer Studien vergleichen zu können. Eine verlässliche und reproduzierbare Klassifikation sollte alle Hernientypen einschließen und in gleicher Weise in der offenen wie in der laparoendoskopischen Chirurgie anwendbar sein. Die Klassifikation sollte einfach und eindeutig auch in der normalen klinischen Routine möglich sein. Jeder Chirurg sollte in der Lage sein, jeden Hernientyp problemlos in die entsprechende Kategorie einordnen zu können. Um alle genannten Anforderungen zu erfüllen, hat die European Hernia Society (EHS) ein einheitliches Klassifikationssystem vorgeschlagen. Die EHS-Klassifikation basiert auf der Größe des Defekts und seiner Lokalisation in Bezug auf die wichtigen anatomischen Strukturen. Eine zukünftige Aufgabe könnte sein, auch die Größe des Herniensacks mit in die Klassifikation einzubeziehen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Klassifikation der Leistenhernien
verfasst von
Professor, Dr. med. Dr. h.c. Volker Schumpelick
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56090-7_3