Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

45. Kardiovaskuläre Medikamente

verfasst von : Reinhard Larsen

Erschienen in: Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im Verlauf einer Intensivbehandlung sind sehr häufig kardiovaskuläre Medikamente erforderlich, um die Herz-Kreislauf-Funktion zu stützen bzw. eine ausreichende Durchblutung und O2-Versorgung der Gewebe aufrechtzuerhalten. Am häufigsten werden hierfür – je nach Bedarf – Katecholamine bzw. positiv inotrope Substanzen, Vasopressoren und Vasodilatatoren eingesetzt.
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Mutschler (2012) Arzneimittelwirkungen. Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie. WVG, Stuttgart Mutschler (2012) Arzneimittelwirkungen. Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie. WVG, Stuttgart
[2]
Zurück zum Zitat Schneider D, Richling F (2013) Checkliste Arzneimittel A-Z. 6. Aufl. Thieme, Stuttgart. Auch als E-Book Schneider D, Richling F (2013) Checkliste Arzneimittel A-Z. 6. Aufl. Thieme, Stuttgart. Auch als E-Book
[3]
Metadaten
Titel
Kardiovaskuläre Medikamente
verfasst von
Reinhard Larsen
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50444-4_45