Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie OnlineFirst articles

Open Access 09.10.2024 | Originalien

Alzheimer-Demenz bei Menschen mit einem Down-Syndrom

Ergebnisse leitfadengestützter Expert:inneninterviews zu Versorgungsdefiziten in Diagnostik und Therapie sowie Lösungsansätzen

Zwischen Mai und August 2023 wurden insgesamt 14 Interviews mit Vertreter:innen drei verschiedener Stakeholder-Gruppen durchgeführt (Tab. 1 ). Stakeholder-Gruppe Anzahl Erläuterungen Patient:innen- und Selbsthilfevertretungen 4 2 Organisationen der …

verfasst von:
Theresa Hüer, Dr. rer. pol., Milena Weitzel, M.A., Godwin Denk Giebel, M.Sc., Pascal Raszke, M.A., Jürgen Wasem, Prof. Dr. rer. pol., Johannes Levin, Prof. Dr. med., Georg Nübling, PD Dr. med., Olivia Wagemann, Dr. med., Elisabeth Wlasich, Mag. rer. nat., Johannes Pantel, Prof. Dr. med., Valentina Tesky, Dr. rer. med., Dipl.-Psych., Arthur Schall, Dr. rer. med., Dipl.-Psych., Anke Walendzik, Dr. rer. medic.

07.10.2024 | Themenschwerpunkt

Alterstraumatologisches Management der Osteoporose

„Lass die erste Fraktur die Letzte sein“

In Deutschland kommt es jedes Jahr zu mehr als 800.000 osteoporotischen Frakturen. Damit verbundenen sind schwere medizinische, soziale und gesundheitsökonomische Folgen. Trotzdem gibt es wie auch in vielen anderen Ländern eine große …

verfasst von:
PD. Dr. Bjoern Buehring, Prof. Dr. Uwe Maus

04.10.2024 | CME

Schlaf und Schlafstörungen im hohen Lebensalter

Mit dem Alter zunehmende Unterbrechungen des Nachtschlafs müssen von den eigentlichen Schlafstörungen unterschieden werden. Morbidität und Medikation beeinflussen den Schlaf. Die Beziehung zwischen Schlaf und Morbidität ist bidirektional.

verfasst von:
Dr. med. Carla Stenmanns, Prof. Dr. Helmut Frohnhofen

30.09.2024 | Themenschwerpunkt

Innovationsentwicklung für die Pflege im Quartier – Beitrag von sozialen Innovationslaboren

Der Artikel zeigt Beiträge des Innovationsprogramms „D-Care Lab Baden-Württemberg 2023“ zur Entwicklung innovativer Lösungen für die Pflege im Quartier. Die Wirkungen des Programms werden auf Basis erster Forschungsergebnisse zum …

verfasst von:
Prof. Dr. Andreas Schröer, Tamara Freis, Katja Vonhoff

Open Access 28.09.2024 | Originalien

Rehabilitative Kurzzeitpflege – Optimierung der poststationären Versorgung von geriatrischen Patienten mit Rehabilitationsbedarf: Ergebnisse der REKUP-Studie

Fortbestehende Funktionsbeeinträchtigungen über den Krankenhausaufenthalt (KA) hinaus und sinkende Verweildauern führen zu einer Zunahme der Inanspruchnahme von Kurzzeitpflege (KZP) bei geriatrischen Patient*innen nach der Entlassung aus dem …

verfasst von:
Anne Keilhauer, Christian Werner, Sandra Diekmann, Pauline zur Nieden, Kathrin Pahmeier, Anja Neumann, Anke Walendzik, Theresa Hüer, Pascal Raszke, Jürgen Wasem, Julia Frankenhauser-Mannuß, Norbert Specht-Leible, Jürgen M. Bauer

26.09.2024 | Themenschwerpunkt

Evaluation of drug prescriptions on hospital admission in older trauma patients using the Fit fOR The Aged (FORTA) rules

Orthogeriatric comanagement of older patients with hip fractures has been proven to provide great benefits concerning functional status, readmission, nursing home placement, in-hospital complications and mortality [ 6 ].

verfasst von:
Carla Stenmanns, Henriette-Sophie Moellmann, Martin Wehling, Helmut Frohnhofen, MD

26.09.2024 | Journal Club

Journal Club

verfasst von:
Dr. Anna Maria Affeldt

Open Access 19.09.2024 | Themenschwerpunkt

Gerontologisches Gutachten zu fachlich begründeten Einzelleistungen nach § 71 SGB XII

Altenhilfe ist gesetzlich im § 71 SGB XII verankert und als eine Aufgabe im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge einzuordnen, wenngleich hierfür ein breiter Ermessensspielraum besteht [ 1 ]. Die sog. Altenhilfe soll dazu beitragen …

verfasst von:
Prof.in Dr.in Stefanie Engler, Christian Bleck, Cornelia Kricheldorff

18.09.2024 | Themenschwerpunkt

Geriatrisches Assessment goes digital – Einsatzmöglichkeiten im Setting der Notaufnahme

Das geriatrische Assessment ist eine Grundvoraussetzung und ein wesentlicher Qualitätsparameter der geriatrischen Versorgung. In den Notaufnahmen bzw. zentralen Aufnahme- und Entlassungseinheiten der Krankenhäuser werden zunehmend ältere …

verfasst von:
Prim. Dr. Georg Pinter

17.09.2024 | Erratum

Erratum zu: Risiken für ein gutes Leben im Alter – die Bedeutung ausgewählter Lebenslagedimensionen

verfasst von:
Katrin Falk, Prof. Dr. Josefine Heusinger, Kerstin Kammerer, Birgit Wolter

16.09.2024 | Journal Club

Journal Club

verfasst von:
Prim. PD Dr. Peter Dovjak

13.09.2024 | Themenschwerpunkt

Verfügbarkeit von Ärzten mit geriatrischer Qualifikation für die Umsetzung der Anforderungen zur Versorgung geriatrischer Patienten mit hüftgelenknaher Femurfraktur

Im Jahr 2017 fasste der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Beschluss, Mindestanforderungen für Krankenhausstandorte, die Patienten mit hüftgelenknahen Femurfrakturen operativ versorgen, festzulegen. Grund waren unzureichende Ergebnisse zu …

verfasst von:
Dr. Matthias Meinck

10.09.2024 | Erratum

Erratum zu: Prävention des kognitiven Abbaus im Alter

verfasst von:
Carolin Steinmetz, Marlena Schnieder, Stephanie Heinemann, Anne Linke, Prof. Dr. Christine A. F. von Arnim

06.09.2024 | Übersichten

Verbesserung der Mundgesundheit älterer Menschen in Krankenhäusern: ein Scoping-Review

Die Mundgesundheit in der alternden Bevölkerung ist ein kritisches Thema, insbesondere angesichts des erwarteten Anstiegs des Anteils älterer Erwachsener. Es wird prognostiziert, dass sich die Zahl der über 60-Jährigen bis 2050 von 12 % auf 22 % …

verfasst von:
Damian Pazdziernik, Harald Stummer

Open Access 04.09.2024 | Übersichten

Bettlägerigkeit bei alten Menschen – eine Literaturübersicht

Dem Phänomen Bettlägerigkeit wurde im Rahmen einer Literaturrecherche gemäß den Kriterien eines Scoping-Reviews [ 13 , 32 ] nachgegangen. Dies beinhaltet die Entstehung und Prävention von Bettlägerigkeit, die Folgen und die Pflege bettlägeriger …

verfasst von:
M.Sc. Bianca Berger, Fabian Graeb, Manfred Baumann, Sven Reuther

28.08.2024 | Themenschwerpunkt

Risiken für ein gutes Leben im Alter – die Bedeutung ausgewählter Lebenslagedimensionen

Altersbedingte Veränderungen und gesamtgesellschaftlicher Wandel wirken sich auf die Lebenslagen alter Menschen aus. Die Ausprägung von Lebenslagedimensionen beeinflusst die Spielräume, die alten Menschen für die Alltagsbewältigung, Teilhabe und …

verfasst von:
Katrin Falk, Prof. Dr. Josefine Heusinger, Kerstin Kammerer, Birgit Wolter

Open Access 27.08.2024 | Originalien

Charakteristika von Antragstellenden bei erstmaliger Feststellung einer Pflegebedürftigkeit – eine bundesweite Analyse von Pflegebegutachtungen von AOK-Versicherten ab 60 Jahren

In Deutschland erleben wir derzeit eine Alterung der Bevölkerung aufgrund gestiegener Lebenserwartung und rückläufiger Geburtenraten [ 1 ]. Prognosen zufolge wird im Jahr 2060 etwa ein Viertel der deutschen Bevölkerung über 65 Jahre alt sein [ 2 ] …

verfasst von:
Christine Haeger, MSc, Till Baldenius, Susanne Schnitzer, Kathrin Jürchott, Adelheid Kuhlmey, Stefan Blüher, Antje Schwinger

Open Access 23.08.2024 | Original Contributions

German version of the engagement of a person with dementia scale: translation and initial application experiences

The global number of people living with dementia is expected to rise and the increasing number of people with dementia highlights the necessity for public health planning and policy initiatives to meet their needs [ 3 ]. By the end of 2021 a total …

verfasst von:
Kathrin Seibert, Dominik Domhoff, Jacob Fricke, Karin Wolf-Ostermann

14.08.2024 | Original Contributions

Hyponatremia in geriatric patients

Hyponatremia is the most frequent electrolyte imbalance in geriatric medicine. Causes of hyponatremia were retrospectively analyzed in all in-patients treated in 2016 (N = 2267, 1564 women, 703 men, mean age ± standard deviation 81.9 ± 7.6 years).

verfasst von:
Marija Djukic, Jeannine Grewe, Olga Kunz, Oliver Gross, Roland Nau

Open Access 13.08.2024 | Übersichten

Medikamentenversorgung und Polypharmazie in der Langzeitpflege

Eine Übersicht zu möglichen Interventionen und die Frage nach einem funktionierenden Konzept

Polypharmazie, die Einnahme vieler Medikamente, ist ein Phänomen, das besonders bei älteren Bewohner*innen der stationären Langzeitpflege verbreitet ist. Dieses Phänomen ist nicht einheitlich definiert, überwiegend ist aber die Einnahme von 5 oder …

verfasst von:
Dr. phil. Fabian Graeb, Bianca Berger, M.Sc., Frank Alf, M.A., Petra Reiber, M.A., Gundula Essig, M.Sc., Prof. Dr. Reinhold Wolke