Der Respekt vor der Autonomie von Personen in Versorgungskontexten stellt eines der leitenden medizin- und pflegeethischen Prinzipien dar (Beauchamp und Childress 2019 ), an das Akteur_innen und Institutionen in ihrem Handeln und ihrer Ausrichtung …
verfasst von:
Malte Klemmt, Tanja Henking, Andrea Teti, Silke Neuderth
Patientenzufriedenheit Zur besseren Lesbarkeit (und Vereinfachung des Sprachduktus) wird hier nur eine Form der Geschlechter verwendet, nämlich die männliche. Dabei sind stets alle geschlechtlichen Identitäten gemeint. ist ein Merkmal der Qualität …
Der Altersaufbau in Deutschland wird sich künftig weiter in Richtung alter und hochalter Bevölkerungsgruppen verschieben (vgl. Robert Koch Institut, RKI 2015 ; Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklungen im Gesundheitswesen, SVR 2014 ).
Die außerklinische Intensivpflege (AIP) von Menschen mit Langzeitbeatmung hat sich mitunter aufgrund des medizinisch-technischen Fortschritts sowie ökonomischer Anreizsysteme in den letzten Jahren weltweit etabliert (Ewers und Lehmann 2017 ; Gleich …
verfasst von:
Stefanie Berger, Anna Brandauer, Nicole Freywald, Isabel Höppchen, Patrick Kutschar, Annemarie Strobl, Carola Walter, Irmela Gnass