Zusammenfassung
Hintergrund
Der im Jahr 2015 neu eingeführte Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Medizin (NKLM) gibt eine Vielzahl von zu vermittelnden Lernzielen und Kompetenzen sowie praktischen Fähigkeiten für den Querschnittsbereich 7 Medizin des Alterns und des alten Menschen (QB7) vor. Vor diesem Hintergrund sollte ein Lehrkonzept zur interprofessionellen Vermittlung aller geforderten Lehrinhalte und Kompetenzen entwickelt werden.
Fragestellung
Kann ein interprofessionelles Multistationen-Hörsaalpraktikum (HSP) den Anforderungen des NKLM gerecht werden?
Material und Methoden
Evaluation mittels Fragebogen und Bewertung von Aussagen auf einer 6‑stufigen Likert-Skala. Analyse der qualitativen und der quantitativen Evaluationsergebnisse von 235 teilnehmenden Studierenden und 13 Lehrenden im Jahr 2016.
Ergebnisse
Das interprofessionelle Multistationen-HSP wird dem NKLM in vollem Umfang gerecht. Alle theoretisch-praktischen Lehrinhalte und Kompetenzen konnten abgebildet werden. Der subjektive Lerneffekt wurden von den Studierenden als gut (MW = 2,66; SD ±0,94; N = 230) eingeschätzt. Die zur Verfügung stehende Lehrzeit wurde in den qualitativen Aussagen als zu gering bewertet. Die Dozenten bescheinigten ein hohes Interesse der Studierenden (MW = 2,15; SD ±0,86; N = 13), bemängelten jedoch die zu laute Geräuschkulisse.
Diskussion
Kompakte, praxisnahe und interprofessionelle Lehrkonzepte im QB7 helfen, personelle und räumliche Ressourcen optimal zu nutzen, und vermitteln alle theoretisch-praktischen Lehrinhalte und Kompetenzen aus dem NKLM. Ihre Planung, Organisation und Durchführung sind jedoch sehr aufwendig.