Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Inhaltliche und prüfungsrechtliche Anforderungen

Was muss ich beachten und was wird von mir erwartet?

verfasst von : Jörg Klewer

Erschienen in: Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird ein Überblick über die allgemeinen Anforderungen an Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten gegeben. Diese Anforderungen ergeben sich aus dem Bologna-Prozess, dem Deutschen und dem Europäischen Qualifikationsrahmen sowie den jeweils für den einzelnen Studiengang geltenden Ordnungen. Die Darstellung der Anforderungen soll bei der Wahl eines Themas für die zu erstellende Arbeit helfen, indem dieses anhand der Anforderungen eingegrenzt werden kann. Sinnvoll ist dabei die rechtzeitige Auseinandersetzung mit den geltenden Vorgaben. Ferner werden formale und inhaltliche Anforderungen an zu wählende Betreuer dargestellt, insbesondere in Fernstudiengängen, um eine tragfähige Betreuung des Praxisprojekts bzw. der Abschlussarbeit sicherzustellen.
Literatur
Zurück zum Zitat KMK - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2003a): 10 Thesen zur Bachelor- und Masterstruktur in Deutschland - Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.06.2003. Berlin KMK - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2003a): 10 Thesen zur Bachelor- und Masterstruktur in Deutschland - Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.06.2003. Berlin
Zurück zum Zitat Wissenschaftsrat (2000): Empfehlungen zur Einführung neuer Studienstrukturen und -abschlüsse (Bakkalaureus/ Bachelor – Magister/ Master) in Deutschland. Drucksache 4418/00 vom 21.01.2000. Wissenschaftsrat (2000): Empfehlungen zur Einführung neuer Studienstrukturen und -abschlüsse (Bakkalaureus/ Bachelor – Magister/ Master) in Deutschland. Drucksache 4418/00 vom 21.01.2000.
Zurück zum Zitat Bensberg, G.; Messer, J. (2010): Survivalguide Bachelor. Heidelberg: Springer. Bensberg, G.; Messer, J. (2010): Survivalguide Bachelor. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat KMK - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2010): Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10.10.2003 in der Fassung vom 04.02. 2010.Berlin KMK - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2010): Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10.10.2003 in der Fassung vom 04.02. 2010.Berlin
Zurück zum Zitat Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (Hrsg.) (2010): Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege. Osnabrück: Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege. Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (Hrsg.) (2010): Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege. Osnabrück: Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege.
Zurück zum Zitat Glei, R. F. (2006): Vorwort & Am Anfang war die Zahl: Die Arithmetik als Basisdisziplin der mathematischen Künste. In: Glei, R. F. (Hrsg.): Die Sieben Freien Künste in Antike und Gegenwart. 1. Auflage, Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag: 5-22. Glei, R. F. (2006): Vorwort & Am Anfang war die Zahl: Die Arithmetik als Basisdisziplin der mathematischen Künste. In: Glei, R. F. (Hrsg.): Die Sieben Freien Künste in Antike und Gegenwart. 1. Auflage, Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag: 5-22.
Zurück zum Zitat Bauer, W.; Bleck-Neuhaus, J.; Dombois, R.; Wehrtmann, S. (2013): Forschungsprojekte entwickeln – von der Idee bis zur Publikation. Baden-Baden: Nomos. Bauer, W.; Bleck-Neuhaus, J.; Dombois, R.; Wehrtmann, S. (2013): Forschungsprojekte entwickeln – von der Idee bis zur Publikation. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (2011): Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Stand 22.03. 2011.In: Bund-Länder-Koordinierungsstelle für den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (Herausgeber) (2013): Handbuch zum Deutschen Qualifikationsrahmen - Struktur – Zuordnungen – Verfahren – Zuständigkeiten. URL: http://www.dqr.de/media/content/DQR_Handbuch.pdf [Stand: 11.12.14]. Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (2011): Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Stand 22.03. 2011.In: Bund-Länder-Koordinierungsstelle für den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (Herausgeber) (2013): Handbuch zum Deutschen Qualifikationsrahmen - Struktur – Zuordnungen – Verfahren – Zuständigkeiten. URL: http://​www.​dqr.​de/​media/​content/​DQR_​Handbuch.​pdf [Stand: 11.12.14].
Metadaten
Titel
Inhaltliche und prüfungsrechtliche Anforderungen
verfasst von
Jörg Klewer
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49801-9_2