01.07.2019 | Medizin in fünf Minuten
in fünf Minuten
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 7/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Als Institut des Bundesministeriums für Gesundheit ist das 1891 gegründete Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin für die Krankheitsüberwachung und -prävention zuständig. Auch die anwendungs- und maßnahmenorientierte biomedizinische Forschung gehört zu seinen Aufgaben. Krankheiten erkennen, verhüten und bekämpfen - dafür legt das RKI einen starken Fokus auf Infektions- und Krankenhaushygiene. Immerhin werden jedes Jahr etwa 18 Millionen Menschen in Deutschland vollstationär behandelt - zuzüglich der ambulant oder in anderen Einrichtungen medizinisch Versorgten. Das damit verbundene endogene und exogene Infektionsrisiko minimieren will die beim RKI angesiedelte Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). …Anzeige