Ein Reinigungsdienst, der auch im Servicebereich Aufgaben als Dienstleiter übernimmt, also Speisen verteilt oder verarbeitet, arbeitet als ein Lebensmittelsubunternehmen. In diesen Fällen gelten die bestehenden Standards des HACCP (»hazard analysis and critical control point«) und der Lebensmittelhygieneverordnung. In Zeiten von zunehmend resistenten Erregern ist es für den Reinigungsdienst wichtig, im Wissen über Infektionserkrankungen und adäquate Isolierungsmaßnahmen informiert und geschult zu sein. Reinigungsdienste in besonderen Bereichen wie Neonatologie-Intensivstation oder Station für Schwerbrandverletzte müssen spezielle Regeln beachten. Auch infektionspräventive Maßnahmen wie Wasserfilter oder gut durchdachte Reinigungsmaschinen sollten dem Reinigungsdienst bekannt sein.