Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 1/2013

01.01.2013 | Beiträge zum Themenschwerpunkt

Hochaltrigkeit in der Gesellschaft des langen Lebens

Theoretische Herausforderung, empirisches Problem und sozialpolitische Aufgabe

verfasst von: A. Motel-Klingebiel, J.P. Ziegelmann, M. Wiest

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 1/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Dieser Beitrag thematisiert Hochaltrigkeit als theoretische Herausforderung, empirisches Problem und sozialpolitische Aufgabe und führt in das Thema „Hochaltrigkeit in der Gesellschaft des langen Lebens“ ein. Insbesondere wird in alternswissenschaftlicher Perspektive der Bedarf nach (Re-)Integration des jungen und hohen Alters diskutiert. Während das Erreichen des sehr hohen Alters zunehmend zu einem normalen Lebensereignis wird und so ein umfassender Wissensbedarf entstanden ist, haben wir es gleichzeitig mit unzureichenden Wissensbeständen zu tun. Vor allem die Differenzialität und Ungleichheit innerhalb dieser Lebensphase sowie die Pfade, die in sie führen, gilt es zu erforschen. Nicht zuletzt geht es aber auch um eine aktive Gestaltung dieser stetig an Bedeutung gewinnenden Lebensphase.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM (2006) Life span therory in developmental psychology. In: Lerner RM, Damon W (eds) Handbook of child psychology. Vol 1: Theoretical models of human development. Wiley, New York, pp 569–664 Baltes PB, Lindenberger U, Staudinger UM (2006) Life span therory in developmental psychology. In: Lerner RM, Damon W (eds) Handbook of child psychology. Vol 1: Theoretical models of human development. Wiley, New York, pp 569–664
2.
Zurück zum Zitat Bundesfamilienministerin Schröder (2010) Kabinett behandelt Sechsten Altenbericht zum Thema „Altersbilder in der Gesellschaft“. Pressemitteilung v. 17.11.2010 Bundesfamilienministerin Schröder (2010) Kabinett behandelt Sechsten Altenbericht zum Thema „Altersbilder in der Gesellschaft“. Pressemitteilung v. 17.11.2010
3.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2010) Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Altersbilder in der Gesellschaft und Stellungnahme der Bundesregierung, 17. Wahlperiode. BT-Drucksache 17/3815, S 70 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2010) Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Altersbilder in der Gesellschaft und Stellungnahme der Bundesregierung, 17. Wahlperiode. BT-Drucksache 17/3815, S 70
4.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2002) Vierter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen [und Stellungnahme der Bundesregierung]. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2002) Vierter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger – unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen [und Stellungnahme der Bundesregierung]. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
5.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Gesundheit (2012) Nationales Gesundheitsziel. Gesund älter werden. Stand: März 2012. Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Bundesministerium für Gesundheit (2012) Nationales Gesundheitsziel. Gesund älter werden. Stand: März 2012. Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Carstensen LL (1993) Motivation for social contact across the life span: a theory of socioemotional selectivity. In: Ryan RM, Csikszentmihalyi M, Rathunde K et al (eds) Developmental perspectives on motivation, Nebraska Symposium on Motivation, Vol 40. Current theory and research in motivation. University of Nebraska Press, Lincoln, pp 209–254 Carstensen LL (1993) Motivation for social contact across the life span: a theory of socioemotional selectivity. In: Ryan RM, Csikszentmihalyi M, Rathunde K et al (eds) Developmental perspectives on motivation, Nebraska Symposium on Motivation, Vol 40. Current theory and research in motivation. University of Nebraska Press, Lincoln, pp 209–254
7.
Zurück zum Zitat Dannefer D (2003) Cumulative advantage/disadvantage and the life course. Cross-fertilizing age and social science theory. J Gerontol 58 (6):327–337 Dannefer D (2003) Cumulative advantage/disadvantage and the life course. Cross-fertilizing age and social science theory. J Gerontol 58 (6):327–337
8.
Zurück zum Zitat Denninger T, Dyk S van, Graefe S (2012) „Bilder, Praktiken und Erfahrungen des Alter(n)s“. Schwerpunkt Alter(n)sforschung am Institut für Soziologie der Universität Jena. In: Mitterbauer H, Scherke K (Hrsg) Themenschwerpunkt: Alter(n). Studien-Verlag, Innsbruck, S 187–198 Denninger T, Dyk S van, Graefe S (2012) „Bilder, Praktiken und Erfahrungen des Alter(n)s“. Schwerpunkt Alter(n)sforschung am Institut für Soziologie der Universität Jena. In: Mitterbauer H, Scherke K (Hrsg) Themenschwerpunkt: Alter(n). Studien-Verlag, Innsbruck, S 187–198
9.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2009) Bevölkerung Deutschland bis 2060. 12. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Statistisches Bundesamt,Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2009) Bevölkerung Deutschland bis 2060. 12. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung. Statistisches Bundesamt,Wiesbaden
10.
Zurück zum Zitat Ferraro KF, Shippee TP, Schafer MH (2009) Cumulative inequality theory for research on aging and the life course. In: Bengtson VL, Silverstein M, Putney NM, Gans D (eds) Handbook of theories of aging. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 413–433 Ferraro KF, Shippee TP, Schafer MH (2009) Cumulative inequality theory for research on aging and the life course. In: Bengtson VL, Silverstein M, Putney NM, Gans D (eds) Handbook of theories of aging. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 413–433
11.
Zurück zum Zitat Gerstorf D, Ram N, Estabrook R et al (2008) Life satisfaction shows terminal decline in old age: longitudinal evidence from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP). Dev Psychol 44(4):1148–1159PubMedCrossRef Gerstorf D, Ram N, Estabrook R et al (2008) Life satisfaction shows terminal decline in old age: longitudinal evidence from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP). Dev Psychol 44(4):1148–1159PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Graefe S, Dyk S van, Lessenich S (2011) Altsein ist später. Alter(n)snormen und Selbstkonzepte in der zweiten Lebenshälfte. Z Gerontol Geriatr 44(5):299–305PubMedCrossRef Graefe S, Dyk S van, Lessenich S (2011) Altsein ist später. Alter(n)snormen und Selbstkonzepte in der zweiten Lebenshälfte. Z Gerontol Geriatr 44(5):299–305PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Himmelreicher RK, Sewöster D, Scholz R, Schulz A (2008) Die fernere Lebenserwartung von Rentnern und Pensionären im Vergleich. WSI-Mitteilungen (5):274–280 Himmelreicher RK, Sewöster D, Scholz R, Schulz A (2008) Die fernere Lebenserwartung von Rentnern und Pensionären im Vergleich. WSI-Mitteilungen (5):274–280
14.
Zurück zum Zitat Höpflinger F (2011) Die Hochaltrigen – eine neue Größe im Gefüge der Intergenerationalität. In: Petzhold HG, Horn E, Müller L (Hrsg) Hochaltrigkeit: Herausforderung für persönliche Lebensführung und biopsychosoziale Arbeit. VS, Wiesbaden, S 37–53 Höpflinger F (2011) Die Hochaltrigen – eine neue Größe im Gefüge der Intergenerationalität. In: Petzhold HG, Horn E, Müller L (Hrsg) Hochaltrigkeit: Herausforderung für persönliche Lebensführung und biopsychosoziale Arbeit. VS, Wiesbaden, S 37–53
15.
Zurück zum Zitat Kohli M (1985) Die Institutionalisierung des Lebenslaufs – Historische Befunde und theoretische Argumente. Kölner Z Soziol Soz 37(1):1–29 Kohli M (1985) Die Institutionalisierung des Lebenslaufs – Historische Befunde und theoretische Argumente. Kölner Z Soziol Soz 37(1):1–29
16.
Zurück zum Zitat Kroh M, Neiss H, Kroll L, Lampert T (2012) Menschen mit hohen Einkommen leben länger. DIW Wochenbericht 38:3 Kroh M, Neiss H, Kroll L, Lampert T (2012) Menschen mit hohen Einkommen leben länger. DIW Wochenbericht 38:3
17.
Zurück zum Zitat Mayer KU, Wagner M (2010) Lebenslagen und soziale Ungleichheit im hohen Alter. In: Lindenberger U, Smith J, Mayer KU, Baltes PB (Hrsg) Die Berliner Altersstudie. Akadadmie-Verlag, Berlin, S 275–299 Mayer KU, Wagner M (2010) Lebenslagen und soziale Ungleichheit im hohen Alter. In: Lindenberger U, Smith J, Mayer KU, Baltes PB (Hrsg) Die Berliner Altersstudie. Akadadmie-Verlag, Berlin, S 275–299
18.
Zurück zum Zitat Oppolzer A (1986) Wenn du arm bis, mußt du früher sterben: soziale Unterschiede in Gesundheit und Sterblichkeit. VSA, Hamburg Oppolzer A (1986) Wenn du arm bis, mußt du früher sterben: soziale Unterschiede in Gesundheit und Sterblichkeit. VSA, Hamburg
19.
Zurück zum Zitat Rott C (2004) Demografie des hohen und sehr hohen Alters. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Enyzklopädie der Gerontologie. Alternsprozesse in multidisziplinärer Sicht. Huber, Bern, S 51–65 Rott C (2004) Demografie des hohen und sehr hohen Alters. In: Kruse A, Martin M (Hrsg) Enyzklopädie der Gerontologie. Alternsprozesse in multidisziplinärer Sicht. Huber, Bern, S 51–65
20.
Zurück zum Zitat Rott C, Jopp DS (2012) Das Leben der Hochaltrigen – Wohlbefinden trotz körperlicher Einschränkungen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz (4):474–480CrossRef Rott C, Jopp DS (2012) Das Leben der Hochaltrigen – Wohlbefinden trotz körperlicher Einschränkungen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz (4):474–480CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Human Development Report (2011) Sustainability and equity: a better future for all. United Nations Development Programme (UNDP). http://hdr.undp.org/en/data/explorer/ Human Development Report (2011) Sustainability and equity: a better future for all. United Nations Development Programme (UNDP). http://​hdr.​undp.​org/​en/​data/​explorer/​
22.
Zurück zum Zitat Wahl H-W, Rott C (2002) Konzepte und Definitionen der Hochaltrigkeit. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg) Das hohe Alter: Konzepte, Forschungsfelder, Lebensqualität. Expertisen zum vierten Altenbericht der Bundesregierung. Vincentz, Hannover, S 5–95 Wahl H-W, Rott C (2002) Konzepte und Definitionen der Hochaltrigkeit. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg) Das hohe Alter: Konzepte, Forschungsfelder, Lebensqualität. Expertisen zum vierten Altenbericht der Bundesregierung. Vincentz, Hannover, S 5–95
23.
Zurück zum Zitat Wahl H-W, Tesch-Römer C, Ziegelmann JP (2012) Bewährte Interventionen und neue Entwicklungen: Zur zweiten Auflage der „Angewandten Gerontologie“. In: Wahl H-W, Tesch-Römer C, Ziegelmann JP (Hrsg) Angewandte Gerontologie: Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen, 2. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart Wahl H-W, Tesch-Römer C, Ziegelmann JP (2012) Bewährte Interventionen und neue Entwicklungen: Zur zweiten Auflage der „Angewandten Gerontologie“. In: Wahl H-W, Tesch-Römer C, Ziegelmann JP (Hrsg) Angewandte Gerontologie: Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen, 2. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart
24.
Zurück zum Zitat Wurm S, Huxhold O (2010) Individuelle Altersbilder. In: Motel-Klingebiel A, Wurm S, Tesch-Römer C (Hrsg) Altern im Wandel. Kohlhammer, Stuttgart, S 246–262 Wurm S, Huxhold O (2010) Individuelle Altersbilder. In: Motel-Klingebiel A, Wurm S, Tesch-Römer C (Hrsg) Altern im Wandel. Kohlhammer, Stuttgart, S 246–262
25.
Zurück zum Zitat Wurm S, Tesch-Römer C, Tomasik MJ (2007) Longitudinal findings on aging-related cognitions, control beliefs, and health in later life. J Gerontol 62(3):156–164 Wurm S, Tesch-Römer C, Tomasik MJ (2007) Longitudinal findings on aging-related cognitions, control beliefs, and health in later life. J Gerontol 62(3):156–164
Metadaten
Titel
Hochaltrigkeit in der Gesellschaft des langen Lebens
Theoretische Herausforderung, empirisches Problem und sozialpolitische Aufgabe
verfasst von
A. Motel-Klingebiel
J.P. Ziegelmann
M. Wiest
Publikationsdatum
01.01.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 1/2013
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-012-0458-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2013

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 1/2013 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der ÖGGG

Mitteilungen der ÖGGG

Journal Club

Journal Club

Medien

Medien