01.05.2018 | PflegeMarkt
Ratgeber
Hämophiliepatienten in Pflegeeinrichtungen
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 5/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Hämophilie A, umgangssprachlich auch „Bluterkrankheit“ genannt, ist eine genetische Erkrankung. Durch einen Mangel oder einen Defekt des Gerinnungsfaktors VIII (FVIII) ist die Blutgerinnung gestört. Bei den Betroffenen kommt es daher immer wieder zu Blutungen in Muskeln, Gelenken oder anderen Geweben, die zu Langzeitschäden führen können. Äußere Verletzungen, auch wenn sie trivial sind, können schwerwiegende Folgen haben, da das Blut langsamer gerinnt als bei Gesunden. Die Lebenserwartung von Menschen mit Hämophilie ist heutzutage ähnlich hoch wie von Nicht-Betroffenen. Wenn Menschen mit Hämophilie im Alter in eine Pflegeeinrichtung umziehen, besteht jedoch oft wenig Erfahrung im Umgang mit dieser seltenen Erkrankung. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Miesbach, Leiter des Hämophiliezentrums des Universitätsklinikums Frankfurt, hat Bayer daher eine Broschüre entwickelt, die Hemmschwellen und Unsicherheiten von Pflegekräften bei der Betreuung von Hämophiliepatienten abbauen soll. Der Ratgeber erläutert die wichtigsten Aspekte der seltenen Erkrankung, klärt über Behandlungsmethoden mit Faktorkonzentrat auf und gibt praktische Tipps zum Umgang mit Hämarthrosen, dem Bezug und der Lagerung von Faktorkonzentrat oder zur intravenösen Injektion. Die Broschüre kann ab sofort kostenlos auf der Internetseite bestellt oder als PDF-Datei heruntergeladen werden. …Anzeige