01.05.2018 | originalarbeit
Gutes Altern in der Türkei
Eine empirische Untersuchung über Hochaltrigkeit
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 4/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund/Fragestellungen
Vor dem Hintergrund der Kontinuitätstheorie wird die Frage gestellt, inwiefern hochaltrige Menschen in der Türkei in ihren vergangenen Lebensjahrzehnten Kontinuitätsprozesse oder Diskontinuitätsprozesse feststellen konnten. Dabei wird gutes Altern mit Kontinuität gleichgesetzt.
Methodik
Methodisch wurden dabei bei über 80-JährigenIndizes mit den Schwerpunkten Gesundheitszustand,Selbstbild, Beziehungen und Lebenszufriedenheit gebildet und in Bezug auf verschiedene Lebensphasen abgefragt.
Ergebnisse/Schlussfolgerungen
Die Untersuchung ergibt,dass erfolgreiches Altern weniger vom Gesundheitszustand,sondern vielmehr von psychosozialen und sozialen Ressourcen abhängt.