Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Grundsätze der Pädagogik in Gesundheitsfachberufen

verfasst von : Jörg Schmal

Erschienen in: Unterrichten und Präsentieren in Gesundheitsfachberufen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Lehrende in Gesundheitsfachberufen orientieren sich bei der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen an pädagogischen Prinzipien, um den Lernprozess, gestützt durch Lerntheorien, zu fördern. Neben der Förderung der Motivation, der Konzentration/Aktivität und der Reflexionsfähigkeit ist die Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten. Zur Entwicklung einer Handlungskompetenz der Lernenden gilt es, einen handlungsorientierten Unterricht zu gestalten. Dabei sollte den subjektiven Theorien der Lernenden Beachtung geschenkt werden. Das problembasierte Lernen ist eine prominente Lehr-Lernform zur Generierung nachhaltigen Wissens und von Problemlösungsstrategien. Lehrende können sich daneben weiterer Lehr-Lernansätze bedienen, wie z. B. Service-Lernen, Team-basiertes Lernen.
Literatur
Zurück zum Zitat Astleitner Hermann (2015) Klassenmanagement und Persönlichkeitsentwicklung. PADUA 10(2): 89–97CrossRef Astleitner Hermann (2015) Klassenmanagement und Persönlichkeitsentwicklung. PADUA 10(2): 89–97CrossRef
Zurück zum Zitat Atkinson RC, Shiffrin RM (1968) Human Memory: A proposed system and its control processes. In: Spence KW, Spence JT (Hrsg.) The psychology of learning and motivation, Vol. 2. New York: Academic Press. S. 89–195 Atkinson RC, Shiffrin RM (1968) Human Memory: A proposed system and its control processes. In: Spence KW, Spence JT (Hrsg.) The psychology of learning and motivation, Vol. 2. New York: Academic Press. S. 89–195
Zurück zum Zitat Bastian J (2014) Sich als Schüler selbst motivieren. Hintergründe, Bedingungen, Unterstützungsmöglichkeiten. Pädagogik 66(2): 6–9 Bastian J (2014) Sich als Schüler selbst motivieren. Hintergründe, Bedingungen, Unterstützungsmöglichkeiten. Pädagogik 66(2): 6–9
Zurück zum Zitat Bauer C (2008) Lerntagebuch. PADUA 3(3): 32–35 Bauer C (2008) Lerntagebuch. PADUA 3(3): 32–35
Zurück zum Zitat Bauer J (2006) Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone. München: Heyne. Bauer J (2006) Warum ich fühle, was du fühlst: Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone. München: Heyne.
Zurück zum Zitat Berens B (2012) Reflexionsfähigkeit stärken: Ein Auftrag der Pflegeausbildung. Pflegezeitschrift 65(7): 428–432PubMed Berens B (2012) Reflexionsfähigkeit stärken: Ein Auftrag der Pflegeausbildung. Pflegezeitschrift 65(7): 428–432PubMed
Zurück zum Zitat Berens C (2006) POL konkret. Umsetzung der Methode im Unterricht. PADUA 1(5): 12–15 Berens C (2006) POL konkret. Umsetzung der Methode im Unterricht. PADUA 1(5): 12–15
Zurück zum Zitat Bischoff-Wanner C (2003) Bedingungen schulischer Lernmotivation – Klassische und neuere Ansätze und ihre Bedeutung für den Lehr-Lernprozess. In: Falk J, Kerres A (Hrsg.) Didaktik und Methodik der Pflegepädagogik. Handbuch für innovatives Lehren im Gesundheits- und Sozialbereich. Weinheim: Juventa. S. 149–181 Bischoff-Wanner C (2003) Bedingungen schulischer Lernmotivation – Klassische und neuere Ansätze und ihre Bedeutung für den Lehr-Lernprozess. In: Falk J, Kerres A (Hrsg.) Didaktik und Methodik der Pflegepädagogik. Handbuch für innovatives Lehren im Gesundheits- und Sozialbereich. Weinheim: Juventa. S. 149–181
Zurück zum Zitat Branson S, Boss L, Fowler DL (2016) Team-based learning: Application in undergraduate baccalaureate nursing education. Journal of Nursing Education and Practice 6(4): 59–64 Branson S, Boss L, Fowler DL (2016) Team-based learning: Application in undergraduate baccalaureate nursing education. Journal of Nursing Education and Practice 6(4): 59–64
Zurück zum Zitat Brüning L (2012) Professionalisierung durch schüleraktivierendes Lehren und Kooperatives Lernen. PADUA 7(1): 4–7CrossRef Brüning L (2012) Professionalisierung durch schüleraktivierendes Lehren und Kooperatives Lernen. PADUA 7(1): 4–7CrossRef
Zurück zum Zitat Büscher C (2006a) Lernbegleitung. Vom Lernen „machen“ zum Lernen begleiten. PADUA 1(2): 10–16 Büscher C (2006a) Lernbegleitung. Vom Lernen „machen“ zum Lernen begleiten. PADUA 1(2): 10–16
Zurück zum Zitat Büscher C (2006b) Pflege be-greifen. Handlungsorientierung – Ein Schlagwort unter der Lupe. PADUA 1(3): 36–45 Büscher C (2006b) Pflege be-greifen. Handlungsorientierung – Ein Schlagwort unter der Lupe. PADUA 1(3): 36–45
Zurück zum Zitat Cartwright P, Bruce J, McInerney P (2017) Effects of problem-based learning on nurse competence: A systematic review. Journal of Nursing Education and Practice 7(4): 67–75 Cartwright P, Bruce J, McInerney P (2017) Effects of problem-based learning on nurse competence: A systematic review. Journal of Nursing Education and Practice 7(4): 67–75
Zurück zum Zitat Chambers D, Thiekötter A, Chambers L (2013) Preparing student nurses for contemporary practice: The case for discovery learning. Journal of Nursing Education and Practice 3(9): 106–113CrossRef Chambers D, Thiekötter A, Chambers L (2013) Preparing student nurses for contemporary practice: The case for discovery learning. Journal of Nursing Education and Practice 3(9): 106–113CrossRef
Zurück zum Zitat Csikszentmihalyi M (2015) Flow - Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart: Klett-Cotta Csikszentmihalyi M (2015) Flow - Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart: Klett-Cotta
Zurück zum Zitat Deci EL, Ryan RM (1993) Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Z f Päd 39(2): 223–238 Deci EL, Ryan RM (1993) Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Z f Päd 39(2): 223–238
Zurück zum Zitat Dekker-Groen A, van der Schaaf M, Stokking K (2012) Performance standards for teachers supporting nursing students’ reflection skills development. Journal of Nursing Education and Practice 2(1): 9–19 Dekker-Groen A, van der Schaaf M, Stokking K (2012) Performance standards for teachers supporting nursing students’ reflection skills development. Journal of Nursing Education and Practice 2(1): 9–19
Zurück zum Zitat Dummert A (2012) Begleiter mit Führungskompetenz. Die Bedeutung von Leadership in der Praxisanleitung. PADUA 7(3): 116–121CrossRef Dummert A (2012) Begleiter mit Führungskompetenz. Die Bedeutung von Leadership in der Praxisanleitung. PADUA 7(3): 116–121CrossRef
Zurück zum Zitat Ehrenberg AC, Häggblom M (2007) Problem-based learning in clinical nursing education: Integrating theory and practice. Nurse education and practice 7: 67–74CrossRef Ehrenberg AC, Häggblom M (2007) Problem-based learning in clinical nursing education: Integrating theory and practice. Nurse education and practice 7: 67–74CrossRef
Zurück zum Zitat Ertl-Schmuck R, Mildner W (2016) Den Schüler abholen … aber wie? Coachen, beraten, therapieren? Pädagogik der Gesundheitsberufe 3(1): 47–56 Ertl-Schmuck R, Mildner W (2016) Den Schüler abholen … aber wie? Coachen, beraten, therapieren? Pädagogik der Gesundheitsberufe 3(1): 47–56
Zurück zum Zitat Eymard AS, Breaux P, Dozar K (2013) Transformative learning in nursing students through a service learning project with a vulnerable community. Journal of Nursing Education and Practice 3(3): 35–43 Eymard AS, Breaux P, Dozar K (2013) Transformative learning in nursing students through a service learning project with a vulnerable community. Journal of Nursing Education and Practice 3(3): 35–43
Zurück zum Zitat Gügel M (2010) Lehren als Drahtseilakt zwischen Instruktion und Konstruktion – Versuch einer Annäherung am Beispiel der Gestaltung eines POL-Unterrichts in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Pflegewissenschaft 12(12): 666–671 Gügel M (2010) Lehren als Drahtseilakt zwischen Instruktion und Konstruktion – Versuch einer Annäherung am Beispiel der Gestaltung eines POL-Unterrichts in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Pflegewissenschaft 12(12): 666–671
Zurück zum Zitat Haselhorst A (2014) Lebenslanges Lernen in der Pflege. Lehr-Lern-Arrangements zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der Pflegeaus- und Weiterbildung. PADUA 9(1): 41–45CrossRef Haselhorst A (2014) Lebenslanges Lernen in der Pflege. Lehr-Lern-Arrangements zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der Pflegeaus- und Weiterbildung. PADUA 9(1): 41–45CrossRef
Zurück zum Zitat Hattie J (2013) Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hattie J (2013) Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag
Zurück zum Zitat Heymann HW (2015) Warum sollte Unterricht „kognitiv aktivieren“. Anregung von vertiefendem, verstehendem, vernetzendem Lernen. Pädagogik 67(5): 6–9 Heymann HW (2015) Warum sollte Unterricht „kognitiv aktivieren“. Anregung von vertiefendem, verstehendem, vernetzendem Lernen. Pädagogik 67(5): 6–9
Zurück zum Zitat Jakubowski K, Imhof M (2012) Motivation fördern in der schulischen und praktischen Berufsausbildung. Herausforderungen im Umgang mit unmotivierten Schülern. PADUA 7(4): 170–173CrossRef Jakubowski K, Imhof M (2012) Motivation fördern in der schulischen und praktischen Berufsausbildung. Herausforderungen im Umgang mit unmotivierten Schülern. PADUA 7(4): 170–173CrossRef
Zurück zum Zitat Looß M (2001) Lerntypen? Ein pädagogisches Konzept auf dem Prüfstand. Die deutsche Schule 93(2): 186–198 Looß M (2001) Lerntypen? Ein pädagogisches Konzept auf dem Prüfstand. Die deutsche Schule 93(2): 186–198
Zurück zum Zitat Löwenstein M, Sahmel KH (2013) Innovation der Pflegeausbildung durch Lernportfolios. Pflegewissenschaft 15(1): 43–54 Löwenstein M, Sahmel KH (2013) Innovation der Pflegeausbildung durch Lernportfolios. Pflegewissenschaft 15(1): 43–54
Zurück zum Zitat Lückhardt S (2015) Bewegung und Lernen. Unterricht Pflege 20(3): 10–11 Lückhardt S (2015) Bewegung und Lernen. Unterricht Pflege 20(3): 10–11
Zurück zum Zitat Kuckeland H, Pongrac L, Sauerwein K, Schneider K (2015) Auswahlkriterien von Lernpausen. Unterricht Pflege 20(3): 7–9 Kuckeland H, Pongrac L, Sauerwein K, Schneider K (2015) Auswahlkriterien von Lernpausen. Unterricht Pflege 20(3): 7–9
Zurück zum Zitat Magdalena M, Scharrer C (2015) Lernen von den Lernenden! Pflegezeitschrift 68(3): 168–170 Magdalena M, Scharrer C (2015) Lernen von den Lernenden! Pflegezeitschrift 68(3): 168–170
Zurück zum Zitat Mann K, Gordon J, MacLeod A (2009) Reflection and reflective practice in health professions education: a systematic review. Adv in Health Sci Educ 14(4): 595–621CrossRef Mann K, Gordon J, MacLeod A (2009) Reflection and reflective practice in health professions education: a systematic review. Adv in Health Sci Educ 14(4): 595–621CrossRef
Zurück zum Zitat Marschelke E (2012a) Die Kunst des Reflektierens. Schwache Schüler fördern. Pflegezeitschrift 65(4): 232–235 Marschelke E (2012a) Die Kunst des Reflektierens. Schwache Schüler fördern. Pflegezeitschrift 65(4): 232–235
Zurück zum Zitat Marschelke E (2012b) Die Kunst des Meditierens. Schwache Schüler fördern. Pflegezeitschrift 65(6): 366–369 Marschelke E (2012b) Die Kunst des Meditierens. Schwache Schüler fördern. Pflegezeitschrift 65(6): 366–369
Zurück zum Zitat Marschelke E (2012c) Die Kunst des Motivierens. Schwache Schüler fördern. Pflegezeitschrift 65(8): 492–495PubMed Marschelke E (2012c) Die Kunst des Motivierens. Schwache Schüler fördern. Pflegezeitschrift 65(8): 492–495PubMed
Zurück zum Zitat Marschelke E (2012d) Die Kunst des Konzentrierens. Schwache Schüler fördern. Pflegezeitschrift 65(11): 680–683PubMed Marschelke E (2012d) Die Kunst des Konzentrierens. Schwache Schüler fördern. Pflegezeitschrift 65(11): 680–683PubMed
Zurück zum Zitat Marschelke E (2013) Die Kunst des Beratens. Schwache Schüler fördern. Pflegezeitschrift 66(1): 40–43PubMed Marschelke E (2013) Die Kunst des Beratens. Schwache Schüler fördern. Pflegezeitschrift 66(1): 40–43PubMed
Zurück zum Zitat Michaelsen LK, Sweet M (2008) The essential elements of Team-Based Learning. In: Michaelsen LK, Sweet M, Parmelee DX (Hrsg.) Team-Based Learning: Small-Group Learning’s next big step. Hoboken, NJ: Wiley Michaelsen LK, Sweet M (2008) The essential elements of Team-Based Learning. In: Michaelsen LK, Sweet M, Parmelee DX (Hrsg.) Team-Based Learning: Small-Group Learning’s next big step. Hoboken, NJ: Wiley
Zurück zum Zitat Milesky JL, Baptiste DL, Foronda C, Dupler AE, Belcher AE (2015) Promoting a culture of civility in nursing education and practice. Journal of Nursing Education and Practice 5(8): 90–94CrossRef Milesky JL, Baptiste DL, Foronda C, Dupler AE, Belcher AE (2015) Promoting a culture of civility in nursing education and practice. Journal of Nursing Education and Practice 5(8): 90–94CrossRef
Zurück zum Zitat Nussbaumer G (2008) Lernen am konkreten Fall. Problem basiertes Lernen (PBL). Heilberufe 60(6): 64–65CrossRef Nussbaumer G (2008) Lernen am konkreten Fall. Problem basiertes Lernen (PBL). Heilberufe 60(6): 64–65CrossRef
Zurück zum Zitat Oelke U, Meyer H (2014) Didaktik und Methodik für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen. Berlin: Cornelsen Oelke U, Meyer H (2014) Didaktik und Methodik für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen. Berlin: Cornelsen
Zurück zum Zitat Penjvini S, Shahsawari S (2013) Comparing problem based learning with lecture based learning on medicine giving skill to newborn in nursing students. Journal of Nursing Education and Practice 3(9): 53–59CrossRef Penjvini S, Shahsawari S (2013) Comparing problem based learning with lecture based learning on medicine giving skill to newborn in nursing students. Journal of Nursing Education and Practice 3(9): 53–59CrossRef
Zurück zum Zitat Pongrac L (2015) Einflussfaktoren auf das Lernen. Unterricht Pflege 20(3): 12–14 Pongrac L (2015) Einflussfaktoren auf das Lernen. Unterricht Pflege 20(3): 12–14
Zurück zum Zitat Riedo P (2006) Aufwärts in der Schweiz. Problembasiertes Lernen. PADUA 1(1): 38–45 Riedo P (2006) Aufwärts in der Schweiz. Problembasiertes Lernen. PADUA 1(1): 38–45
Zurück zum Zitat Roth G (2011) Bildung braucht Persönlichkeit. Wie lernen gelingt. Stuttgart: Klett-Cotta Roth G (2011) Bildung braucht Persönlichkeit. Wie lernen gelingt. Stuttgart: Klett-Cotta
Zurück zum Zitat Rüller H (2010) Arbeitsweise unseres Gehirns und Unterrichtsgestaltung. Unterricht Pflege 15(4): 9–13 Rüller H (2010) Arbeitsweise unseres Gehirns und Unterrichtsgestaltung. Unterricht Pflege 15(4): 9–13
Zurück zum Zitat Sailer M (2000) Das Schreiben als Medium zur persönlichen Reflexion in der Pflegeausbildung. PR-InterNet 2(11): 244–252 Sailer M (2000) Das Schreiben als Medium zur persönlichen Reflexion in der Pflegeausbildung. PR-InterNet 2(11): 244–252
Zurück zum Zitat Sauerwein K (2015) Lernpausen innerhalb des Unterrichts. Unterricht Pflege 20(3): 2–6 Sauerwein K (2015) Lernpausen innerhalb des Unterrichts. Unterricht Pflege 20(3): 2–6
Zurück zum Zitat Schärli M (2013) Ergebnisse der Metakognition im ePortfolio. Pflegewissenschaft 15(9): 466–480 Schärli M (2013) Ergebnisse der Metakognition im ePortfolio. Pflegewissenschaft 15(9): 466–480
Zurück zum Zitat Scheu P (2012) Empathie lehren und lernen. Einführung in ein Trainingskonzept zur Förderung empathischer Kompetenz in der pflegerischen Bildung. PADUA 7(1): 23–25CrossRef Scheu P (2012) Empathie lehren und lernen. Einführung in ein Trainingskonzept zur Förderung empathischer Kompetenz in der pflegerischen Bildung. PADUA 7(1): 23–25CrossRef
Zurück zum Zitat Schewior-Popp S (2005) Lernsituationen planen und gestalten. Handlungsorientierter Unterricht im Lernfeldkontext. Stuttgart: Thieme Schewior-Popp S (2005) Lernsituationen planen und gestalten. Handlungsorientierter Unterricht im Lernfeldkontext. Stuttgart: Thieme
Zurück zum Zitat Schewior-Popp S (2006) Fallbezug im Unterricht. Chancen, Möglichkeiten und Grenzen. PADUA 1(5): 6–11 Schewior-Popp S (2006) Fallbezug im Unterricht. Chancen, Möglichkeiten und Grenzen. PADUA 1(5): 6–11
Zurück zum Zitat Schmidt HG, Vermeulen L, van der Molen HAT (2006) Longterm effects of problem-based learning: a comparison of competencies acquired by graduates of a problem-based and a conventional medical school. Med Educ 40(6): 562–567CrossRefPubMed Schmidt HG, Vermeulen L, van der Molen HAT (2006) Longterm effects of problem-based learning: a comparison of competencies acquired by graduates of a problem-based and a conventional medical school. Med Educ 40(6): 562–567CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schwager S, Thiel V (2006) Wenn schon, denn schon. POL in der Praxis. PADUA 1(2): 20–24 Schwager S, Thiel V (2006) Wenn schon, denn schon. POL in der Praxis. PADUA 1(2): 20–24
Zurück zum Zitat Schwarz-Govaers R (2001) Subjektive Theorien von PflegeschülerInnen und ihre Bedeutung für die Lehrenden in Schule und Praxis. Pr-InterNet 3(11): 282–290 Schwarz-Govaers R (2001) Subjektive Theorien von PflegeschülerInnen und ihre Bedeutung für die Lehrenden in Schule und Praxis. Pr-InterNet 3(11): 282–290
Zurück zum Zitat Schwarz-Govaers R (2002) Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung. Pr-InterNet 4(2): 30–45 Schwarz-Govaers R (2002) Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung. Pr-InterNet 4(2): 30–45
Zurück zum Zitat Schwarz-Govaers R (2009) Fachdidaktikmodell Pflege. In: Olbrich C (Hrsg.). Modelle der Pflegedidaktik. München: Elsevier. S. 87–104 Schwarz-Govaers R (2009) Fachdidaktikmodell Pflege. In: Olbrich C (Hrsg.). Modelle der Pflegedidaktik. München: Elsevier. S. 87–104
Zurück zum Zitat Schwarz-Govaers R (2010) Bewusstmachen der Subjektiven Theorien als Voraussetzung für handlungsrelevantes berufliches Lernen. In: Ertl-Schmuck R, Fichtmüller F (Hrsg.). Theorien und Modelle der Pflegedidaktik. Eine Einführung. Weinheim: Juventa. S. 166–202 Schwarz-Govaers R (2010) Bewusstmachen der Subjektiven Theorien als Voraussetzung für handlungsrelevantes berufliches Lernen. In: Ertl-Schmuck R, Fichtmüller F (Hrsg.). Theorien und Modelle der Pflegedidaktik. Eine Einführung. Weinheim: Juventa. S. 166–202
Zurück zum Zitat Siebert H, Weber-Frieg S (2015) Zur Didaktik der Gesundheitsberufe. Pädagogik der Gesundheitsberufe 2(2): 21–26 Siebert H, Weber-Frieg S (2015) Zur Didaktik der Gesundheitsberufe. Pädagogik der Gesundheitsberufe 2(2): 21–26
Zurück zum Zitat Silvia B, Valerio D, Loranza G (2013) The reflective journal: A tool for enhancing experience based learning in nursing students in clinical practice. Journal of Nursing Education and Practice 3(3): 102–111 Silvia B, Valerio D, Loranza G (2013) The reflective journal: A tool for enhancing experience based learning in nursing students in clinical practice. Journal of Nursing Education and Practice 3(3): 102–111
Zurück zum Zitat Spitzer M (2011) Lernen. Gehirnforschung und Schule des Lebens. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag Spitzer M (2011) Lernen. Gehirnforschung und Schule des Lebens. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag
Zurück zum Zitat Stöhr M, Blank A (2015) “Mit den Augen der Lernenden” sehen – (Selbst-)Lernprozesse ermöglichen, fördern und begleiten. Zeitschrift für Gesundheitsberufe 2(3): 11–22 Stöhr M, Blank A (2015) “Mit den Augen der Lernenden” sehen – (Selbst-)Lernprozesse ermöglichen, fördern und begleiten. Zeitschrift für Gesundheitsberufe 2(3): 11–22
Zurück zum Zitat Szögedi I, Zrinyi M, Betlehem J, Ujvarine AS, Tóth H (2010) Training nurses for CPR: support for the problem-based approach. Eur J Cardiovasc Nurs 9(1): 50–56CrossRefPubMed Szögedi I, Zrinyi M, Betlehem J, Ujvarine AS, Tóth H (2010) Training nurses for CPR: support for the problem-based approach. Eur J Cardiovasc Nurs 9(1): 50–56CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Von Reibnitz C (2008) Problem Based Learning – von der Theorie zur Praxis. In: Nussbaumer G, von Reibnitz C (Hrsg.) Innovatives Lehren und Lernen. Konzepte für die Aus- und Weiterbildung von Pflege- und Gesundheitsberufen. Bern: Hans Huber. S. 99–112 Von Reibnitz C (2008) Problem Based Learning – von der Theorie zur Praxis. In: Nussbaumer G, von Reibnitz C (Hrsg.) Innovatives Lehren und Lernen. Konzepte für die Aus- und Weiterbildung von Pflege- und Gesundheitsberufen. Bern: Hans Huber. S. 99–112
Zurück zum Zitat Wahl D (2006) Lernumgebungen erfolgreich gestalten: Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln, 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Wahl D (2006) Lernumgebungen erfolgreich gestalten: Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln, 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Zurück zum Zitat Wilkie K (2001) Das Wesen des problemorientierten Lernens. In: Glen S, Wilkie K (Hrsg.). Problemorientiertes Lernen für Pflegende und Hebammen. Bern: Hans Huber. S. 37–64 Wilkie K (2001) Das Wesen des problemorientierten Lernens. In: Glen S, Wilkie K (Hrsg.). Problemorientiertes Lernen für Pflegende und Hebammen. Bern: Hans Huber. S. 37–64
Zurück zum Zitat Williams RM, Wessel J (2004) Reflective journal writing to obtain student feedback about their learning during the study of chronic musculoskeletal conditions. Journal of Allied Health 33(1): 17–23PubMed Williams RM, Wessel J (2004) Reflective journal writing to obtain student feedback about their learning during the study of chronic musculoskeletal conditions. Journal of Allied Health 33(1): 17–23PubMed
Zurück zum Zitat Williams SG, Bihan S (2013) Application of an innovative, autonomous, creative teaching modality through service-learning in a community-health nursing course. Journal of Nursing Education and Practice 3(5): 116–127 Williams SG, Bihan S (2013) Application of an innovative, autonomous, creative teaching modality through service-learning in a community-health nursing course. Journal of Nursing Education and Practice 3(5): 116–127
Zurück zum Zitat Wingchen J (2006) Das Eckige muss ins Runde. Faktenlernen organisieren und strukturieren. PADUA 1(2): 34–39 Wingchen J (2006) Das Eckige muss ins Runde. Faktenlernen organisieren und strukturieren. PADUA 1(2): 34–39
Zurück zum Zitat Zemlin C, Müller-Hergl C (2012) Schau zu und lerne. Lernen am Modell: Entwicklung gerontopsychiatrischen Coachings auf der Basis von Dementia Care Mapping. Pflegezeitschrift 65(10): 616–620PubMed Zemlin C, Müller-Hergl C (2012) Schau zu und lerne. Lernen am Modell: Entwicklung gerontopsychiatrischen Coachings auf der Basis von Dementia Care Mapping. Pflegezeitschrift 65(10): 616–620PubMed
Metadaten
Titel
Grundsätze der Pädagogik in Gesundheitsfachberufen
verfasst von
Jörg Schmal
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53963-7_2