Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Grundlagen der Stimmfunktion

verfasst von : Sabine S. Hammer, Anna Teufel-Dietrich

Erschienen in: Stimmtherapie mit Erwachsenen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die menschliche Stimme bildet die Grundlage sprachlicher Äußerung. Das gesprochene Wort entsteht durch das Zusammenwirken von Stimmgebung (Phonation) und Lautbildung (Artikulation). Dazu müssen die drei Organsysteme Atemapparat, Kehlkopf und Ansatzrohr koordiniert werden. Eine gesunde Stimmfunktion setzt eine optimale Funktion und ein optimales Zusammenspiel dieser Organsysteme voraus. Der Stimmklang entsteht im Kehlkopf, durch die Schwingung der Stimmlippen. Erzeugt wird diese Schwingung durch Atemluft, die aus der Lunge strömt. Der an den Stimmlippen gebildete Primärklang wird in den Räumen oberhalb der Stimmlippen (Rachen-, Mund- und Nasenraum), dem sog. Ansatzrohr oder Vokaltrakt, verstärkt und geformt. Dadurch entsteht einerseits der spezifische Klangcharakter einer Stimme, andererseits werden hier einzelne Laute gebildet. Das Resultat der Stimmgebung, der Stimmklang, ist physikalisch betrachtet ein Schallereignis. Das heißt, dass durch die Schwingung der Stimmlippen Luftteilchen in eine wellenförmige Bewegung versetzt werden, die vom Gehör als Schallempfindung aufgenommen wird. Während der Phonation werden das Stimmresultat und die Muskelfunktionen durch das phonatorische Kontrollsystem überwacht. Das heißt, Funktion und Ergebnis werden mit der erforderlichen Leistung verglichen und dieser angepasst. Der Kehlkopf verfügt über eine Primär- und eine Sekundärfunktion. Als Primärfunktionen werden Organfunktionen bezeichnet, die entweder angeboren sind oder ohne „fremde“ Hilfe im Laufe der Entwicklung erlernt werden, wie z. B. das Atmen, Schlucken oder das Kauen. Im Gegensatz dazu stehen die Sekundärfunktionen, die sich nur durch entsprechende Sozialkontakte, Vorbilder und Erziehung entwickeln. Zu den Sekundärfunktionen gehört auch die Stimmfunktion. Die Stimme ist in unterschiedlichen Lebensaltern zahlreichen Veränderungen unterworfen. Diese hängen vorwiegend mit den Veränderungen der anatomischen Verhältnisse im Laufe der Entwicklung zusammen.
Literatur
Zurück zum Zitat Böhme G (2015) Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen; Bd 1: Klinik. Urban & Fischer/Elsevier, München Böhme G (2015) Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen; Bd 1: Klinik. Urban & Fischer/Elsevier, München
Zurück zum Zitat Brohammer C, Kämpfer A (2016) Therapie kindlicher Stimmstörungen; Übungssammlung. Reinhardt, München Brohammer C, Kämpfer A (2016) Therapie kindlicher Stimmstörungen; Übungssammlung. Reinhardt, München
Zurück zum Zitat Friedrich G, Biegenzahn W (1995) Phoniatrie und Pädaudiologie. Huber, Bern Friedrich G, Biegenzahn W (1995) Phoniatrie und Pädaudiologie. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Friedrich G, Bigenzahn W, Zorowka P, Brunner E (2013) Phoniatrie und Pädaudiologie. Einführung in die medizinischen, psychologischen und linguistischen Grundlagen von Stimme, Sprache und Gehör, 5. Aufl. Huber, Bern Friedrich G, Bigenzahn W, Zorowka P, Brunner E (2013) Phoniatrie und Pädaudiologie. Einführung in die medizinischen, psychologischen und linguistischen Grundlagen von Stimme, Sprache und Gehör, 5. Aufl. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Garcia M (1840) Ecole de Garcia: Traité complet de l‘art du chant. Troupenas, Paris Garcia M (1840) Ecole de Garcia: Traité complet de l‘art du chant. Troupenas, Paris
Zurück zum Zitat Nawka T, Wirth G (2008) Stimmstörungen. Für Ärzte, Logopäden, Sprachheilpädagogen und Sprechwissenschaftler. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Nawka T, Wirth G (2008) Stimmstörungen. Für Ärzte, Logopäden, Sprachheilpädagogen und Sprechwissenschaftler. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
Zurück zum Zitat Rabine E (1989) Zusammenhänge zwischen Körperhaltung, Atmung und Stimme. In: Rohmert W (Hrsg) Grundzüge des funktionalen Stimmtrainings. Ein Leser-Service der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. Schmidt, Köln Rabine E (1989) Zusammenhänge zwischen Körperhaltung, Atmung und Stimme. In: Rohmert W (Hrsg) Grundzüge des funktionalen Stimmtrainings. Ein Leser-Service der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. Schmidt, Köln
Zurück zum Zitat Rabine E, Jacoby P (1989) Die drei Teilfunktionen der Stimmfunktion. In: Rohmert W (Hrsg) Grundzüge des funktionalen Stimmtrainings. Ein Leser-Service der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. Schmidt, Köln Rabine E, Jacoby P (1989) Die drei Teilfunktionen der Stimmfunktion. In: Rohmert W (Hrsg) Grundzüge des funktionalen Stimmtrainings. Ein Leser-Service der Zeitschrift für Arbeitswissenschaft. Schmidt, Köln
Zurück zum Zitat Sataloff RT (2005) Voice science. Plural Pub, San Diego Sataloff RT (2005) Voice science. Plural Pub, San Diego
Zurück zum Zitat Wendler J, Seidner W, Eysholdt U (Hrsg) (2015) Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie. Thieme, Stuttgart Wendler J, Seidner W, Eysholdt U (Hrsg) (2015) Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Wirth G (1995) Stimmstörungen, 4. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Wirth G (1995) Stimmstörungen, 4. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
Metadaten
Titel
Grundlagen der Stimmfunktion
verfasst von
Sabine S. Hammer
Anna Teufel-Dietrich
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53977-4_2