01.09.2022 | PFLEGE & WISSENSCHAFT
Green Care: Bauernhöfe als sozialer Ort der Pflege und Betreuung
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 6-7/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Immer häufiger gibt es Empfehlungen, Betreuungsleistungen auch in Bereichen der Kultur, in Unternehmen oder der Landwirtschaft anzubieten. Der Zusammenschluss der Bereiche Landwirtschaft und Betreuung lässt sich unter dem Begriff „Green Care“ zusammenfassen. Die Besonderheit von Green Care ist die Integration der Pflege und Betreuung in den landwirtschaftlichen Alltag, wo die pflegebedürftigen Personen die Interaktion mit anderen Menschen, Tieren und Pflanzen erfahren können. Das heißt, die betreuungsbedürftigen Personen leisten einen gemeinschaftlichen Beitrag zur Landwirtschaft und fühlen sich dadurch zugehörig, verantwortlich und nehmen ihre Lebensumgebung anders wahr. Neben den positiven Effekten auf die betreuungsbedürftige Person selbst, stellen solche niederschwelligen Betreuungsangebote auch eine Entlastung für die Angehörigen dar und bieten den bäuerlichen Betrieben die Möglichkeit eines zusätzlichen Einkommens.