2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Gewalt in der (Intensiv)Pflege
verfasst von : Alexandra Schünemann
Erschienen in: Nur gut gemeint?
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
In vielen Lebensbereichen kann es zu Gewalt kommen, so auch in der Pflege. Gewalt ist aus Gründen von Angst, Scham und fehlenden Beweismitteln der Opfer und Täter immer noch ein Tabuthema – ganz besonders in der Pflege. Denn eigentlich dienen Pflegeeinrichtungen den Patienten zu Schutz, Hilfe und Fürsorge. Wird in der Öffentlichkeit über Gewalt in der Pflege berichtet, so ist dies sofort ein Skandal. In den letzten Jahren wird immer häufiger in den Medien über solche Fälle berichtet. Ein verheerender Fall ist der des Krankenpflegers Niels H. aus Wilhelmshaven, der bewusst über 100 Intensivpatienten tötete. Mittlerweile ist er nach einem langen Mordprozess zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen 85-fachen Mordes verurteilt. Dieser Fall ist sicherlich eine der schlimmsten Mordserien in der Pflege, allerdings kein Einzelfall. Allein im deutschsprachigen Raum sind mehr als zehn Fälle bekannt und verurteilt (Beine KH, Krankentötungen in Kliniken und Heimen – Aufdecken und Verhindern, Lambertus, Freiburg am Breisgau, 2011).