Skip to main content
Erschienen in:

01.08.2024 | Pflege Management

Gestärkte Suizidprävention fordert Verantwortung

verfasst von: Stephanie Feinauer, Karen Klotz, Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Prof. Dr. Annette Riedel

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 9/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der am 30. April 2024 vom Bundesministerium für Gesundheit veröffentlichten Nationalen Suizidpräventionsstrategie und des angekündigten Gesetzesentwurfs zur Stärkung der Suizidprävention in Deutschland unterstreicht der Beitrag die zentrale Rolle und potenzielle Handlungsfelder von Pflegefachpersonen in der Suizidprävention. Darüber hinaus werden fachliche und ethische Implikationen skizziert, die angesichts der aktuellen nationalen Entwicklungen rund um die Suizidprävention mitzudenken sind. Ziel dieses Beitrags ist es, die Bedeutsamkeit der professionellen Pflege im Rahmen der Suizidprävention zu unterstreichen und zu verdeutlichen, in welcher Form die Profession in der Umsetzung der zukünftigen Suizidprävention mitgedacht und eingebunden werden muss.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Gestärkte Suizidprävention fordert Verantwortung
verfasst von
Stephanie Feinauer
Karen Klotz
Prof. Dr. Thomas Heidenreich
Prof. Dr. Annette Riedel
Publikationsdatum
01.08.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 9/2024
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-024-2683-z