Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Gesprächstechniken in der Beratung

verfasst von : Christine von Reibnitz, Katja Sonntag, Dirk Strackbein

Erschienen in: Patientenorientierte Beratung in der Pflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Auch wenn ein Beratungsgespräch nie vollständig vorhersehbar und planbar ist, erleichtern einige Gesprächstechniken die Steuerung des Beratungsprozesses. Das NURSE-Modell dient dem Umgang mit Emotionen, WWSZ-Techniken sowie das EWE-Prinzip und der Realitäten- oder Ideenkellner geben dem Patienten ausreichend Raum für seine Anliegen und Bedürfnisse.
Literatur
Zurück zum Zitat Abt-Zegelin A (2003) Patienten- und Familienedukation in der Pflege. In: Deutscher Verein für Pflegewissenschaft (Hrsg) Das Originäre der Pflege entdecken. Pflege beschreiben, erfassen, begrenzen. Sonderausgabe Pflege & Gesellschaft: 103–115 Abt-Zegelin A (2003) Patienten- und Familienedukation in der Pflege. In: Deutscher Verein für Pflegewissenschaft (Hrsg) Das Originäre der Pflege entdecken. Pflege beschreiben, erfassen, begrenzen. Sonderausgabe Pflege & Gesellschaft: 103–115
Zurück zum Zitat Bienstein C, Bartholomeyczik S, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Hrsg) (2006) Schlaganfallpatienten und pflegende Angehörige in der postakuten Phase. Eine Literaturanalyse. Bertelsmann, Gütersloh Bienstein C, Bartholomeyczik S, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Hrsg) (2006) Schlaganfallpatienten und pflegende Angehörige in der postakuten Phase. Eine Literaturanalyse. Bertelsmann, Gütersloh
Zurück zum Zitat Engel R (2011) Gesundheitsberatung in der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege. Einführende Elemente, Methoden und Beispiele, Facultas, Wien Engel R (2011) Gesundheitsberatung in der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege. Einführende Elemente, Methoden und Beispiele, Facultas, Wien
Zurück zum Zitat Geuter G (2009) Partizipative Entscheidungsfindung. Informationen teilen, gemeinsam entscheiden. In: Abt-Zegelin A (Hrsg) Patientenorientierung und -autonomie fördern. Der Informierte Patient. Lerneinheit 11. Certified Nursing Education (CNE). Thieme, Stuttgart, S 14–15 Geuter G (2009) Partizipative Entscheidungsfindung. Informationen teilen, gemeinsam entscheiden. In: Abt-Zegelin A (Hrsg) Patientenorientierung und -autonomie fördern. Der Informierte Patient. Lerneinheit 11. Certified Nursing Education (CNE). Thieme, Stuttgart, S 14–15
Zurück zum Zitat Hüper C, Hellige B (2007) Professionelle Pflegeberatung für chronisch Kranke. Mabuse, Frankfurt Hüper C, Hellige B (2007) Professionelle Pflegeberatung für chronisch Kranke. Mabuse, Frankfurt
Zurück zum Zitat Langewitz W (2011) Patientenzentrierte Kommunikation. In: Adler RH, Herzog W, Joraschky P, Köhle K, Langewitz W, Söllner W, Wesiack W (Hrsg) Uexküll. Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis. Urban & Fischer, München, S 338–347 Langewitz W (2011) Patientenzentrierte Kommunikation. In: Adler RH, Herzog W, Joraschky P, Köhle K, Langewitz W, Söllner W, Wesiack W (Hrsg) Uexküll. Psychosomatische Medizin. Theoretische Modelle und klinische Praxis. Urban & Fischer, München, S 338–347
Zurück zum Zitat Langewitz W (2013) Kommunikation in der Chirurgie. Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 7: 451–463CrossRef Langewitz W (2013) Kommunikation in der Chirurgie. Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 7: 451–463CrossRef
Zurück zum Zitat Leeb W, Trenkle B, Weckenmann M (Hrsg) (2011) Der Realitätenkellner. Hypnosystemische Konzepte in Beratung, Coaching und Supervision. Auer, Heidelberg Leeb W, Trenkle B, Weckenmann M (Hrsg) (2011) Der Realitätenkellner. Hypnosystemische Konzepte in Beratung, Coaching und Supervision. Auer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Mutzeck W (2002) Kooperative Beratung, Grundlagen und Methoden der Beratung und Supervision im Berufsalltag, 4. überarb. u. erweit. Aufl. Beltz, Weinheim Mutzeck W (2002) Kooperative Beratung, Grundlagen und Methoden der Beratung und Supervision im Berufsalltag, 4. überarb. u. erweit. Aufl. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Mutzeck W (2008) Methodenbuch Kooperative Beratung. Beltz, Weinheim Mutzeck W (2008) Methodenbuch Kooperative Beratung. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Schmidt G (2011) Berater als Realitätenkellner und Berater als koevolutionäres Konstruktionsritual für zieldienliche Netzwerkaktivierungen. In: Leeb WA, Trenkle B, Weckenmann MF (Hrsg) Der Realitätenkellner. Hypnosystemische Konzepte in Beratung, Coaching und Supervision, S 28–30. Auer, Heidelberg Schmidt G (2011) Berater als Realitätenkellner und Berater als koevolutionäres Konstruktionsritual für zieldienliche Netzwerkaktivierungen. In: Leeb WA, Trenkle B, Weckenmann MF (Hrsg) Der Realitätenkellner. Hypnosystemische Konzepte in Beratung, Coaching und Supervision, S 28–30. Auer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (Hrsg) (2013) Kommunikation im medizinischen Alltag. Ein Leitfaden für die Praxis. Basel Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (Hrsg) (2013) Kommunikation im medizinischen Alltag. Ein Leitfaden für die Praxis. Basel
Zurück zum Zitat Strauch D, Rehm M (2007) Lexikon Buch Bibliothek Neue Medien. De Gruyter, MünchenCrossRef Strauch D, Rehm M (2007) Lexikon Buch Bibliothek Neue Medien. De Gruyter, MünchenCrossRef
Metadaten
Titel
Gesprächstechniken in der Beratung
verfasst von
Christine von Reibnitz
Katja Sonntag
Dirk Strackbein
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53028-3_7