Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Gesamtheitliche Strategien und Chancen für ein gesundes und genussvolles Altern

verfasst von : Norbert Bachl, Piero Lercher, Barbara Schober-Halper

Erschienen in: Bewegt Altern

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Neben der „Polypill“ körperliche Aktivität als Grundlage des Bewegungsmanagements stellen Psychomanagement und Ernährungsmanagement ganz wesentliche Säulen für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Altern dar. Hinsichtlich unserer Intellektualität und Psyche spielen Einflüsse von Alter, Stress und Bewegung auf die Hirnfunktion (Gastbeitrag von Dr. med. Kurt Leitner) auf die mentale Fitness, auf Lebenslust, Selbstvertrauen sowie auf die Sexualität (Gastbeitrag von Prof. Dr. Gerti Senger) eine wesentliche Rolle. Ferner wird in einem Gastbeitrag von Dompfarrer Toni Faber die Frage erörtert, ob Glaube Halt geben kann, insbesondere dann, wenn Schicksalsschläge, Einsamkeit und andere die Lebenszufriedenheit beeinflussende Faktoren auftreten. Im zweiten Teil des Kapitels wird die Rolle der richtigen Ernährung, des Wasserhaushaltes und der Gefahr der Dehydratation dargelegt, zumal das praktische Ernährungsmanagement auch einen wesentlichen Anteil am Immunmanagement hat, da viele Lebensmittel immunmodulierend wirken. Dazu gehören auch andere gesundheitsrelevante Hinweise über die Wirkung des Sonnenlichts, der Sauna, hygienische Aspekte sowie jene Impfungen, die für den älteren Menschen wichtig und notwendig erscheinen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Gesamtheitliche Strategien und Chancen für ein gesundes und genussvolles Altern
verfasst von
Norbert Bachl
Piero Lercher
Barbara Schober-Halper
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56042-6_4