01.01.2020 | Medizin in fünf Minuten
GenderMedizin in fünf Minuten
Erschienen in:
Pflegezeitschrift
|
Ausgabe 1-2/2020
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Gendermedizin ist noch eine recht junge Disziplin - sie wurde erst in den 1990er Jahren entwickelt. Sie erklärt, warum häufige Krankheiten - z.B. Herzerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Depression oder Osteoporose - bei den beiden Geschlechtern oft unterschiedlich verlaufen. Sie berücksichtigt Unterschiede zwischen Männern und Frauen, die in der herkömmlichen Medizin oft vernachlässigt werden, die aber äußerst relevant sind: die unterschiedliche Prägung des Immunsystems, des Herz-Kreislauf-Systems, des Stoffwechsels und der Arzneimittelmetabolisierung. Außerdem beschäftigt sie sich damit, dass soziokulturell geprägte Phänomene (Gender) wie Lebensstil, Stress und Umwelt über das Epigenom auf biologische Prozesse wirken und medizinische Grundlagen beeinflussen. Geschlechterunterschiede finden sich bei den meisten der häufigen Erkrankungen. …