Genderforschung | Geschlechtsidentitäten bedingungslos respektieren | springerpflege.de Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Pflegezeitschrift 6/2022

01.05.2022 | Genderforschung | Pflege Praxis

Geschlechtsidentitäten bedingungslos respektieren

verfasst von: Jasmin Faulstich

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Trans* Identitäten, also die Geschlechtsidentität von Menschen, die sich nicht oder nicht vollständig mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren können, werden nach wie vor in vielen Lebensbereichen pathologisiert. Im Folgenden soll beleuchtet werden, inwiefern die Alltagstheorie der Binären Geschlechterordnung und die Diagnose F64.0 "Transsexualismus" eine Grundlage für diese Pathologisierung bilden und welche Auswirkungen in Form von Diskriminierungerfahrungen sie auf trans* Menschen hat. Zum Ende wird thematisiert, wie Pathologisierung und Diskriminierung überwunden werden könne.
Metadaten
Titel
Geschlechtsidentitäten bedingungslos respektieren
verfasst von
Jasmin Faulstich
Publikationsdatum
01.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Genderforschung
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-022-1264-2

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Pflegezeitschrift 6/2022 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial

Pflege Praxis

Das Delir managen

Pflege Markt

Pflege Markt


Wissensplattform für Pflegekräfte

ANZEIGE

Rund um die Polycythaemia Vera und Myelofibrose 
Das neue Wissensportal für MPN & Pflege unterstützt Sie dabei!

ANZEIGE

Mit schnellen Antworten durch eine Suchfunktion und Videos für eine bessere Veranschaulichung.

ANZEIGE

Sie finden umfängliches Wissen zu MPN & Pflege, Symptomen, Diagnostik, Therapie, der Begleitung von Patienten und Patientinnen sowie der Gesprächsführung. Tauchen Sie jetzt ein!

Novartis Pharma GmbH, Roonstr. 25, 90429 Nürnberg