Zum Inhalt

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Funktionsorientierte Faszientherapie (FOFT)

Myofaszien im Kontext einer Dysfunktion des Körperabschnitts Kopf

verfasst von : Salah Bacha

Erschienen in: Funktionsorientierte Logopädie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Der konventionelle therapeutische Umgang mit einer Dysfunktion des Körperabschnitts Kopf (HWS-Kopf) setzt den Schwerpunkt auf die Analyse der lokalen Pathomechanismen und berücksichtigt dabei kaum den Beitrag des faszialen Gewebes. Dieses Kapitel erläutert die aktuellen Erkenntnisse über das fasziale System. Die Beschreibung der anatomischen Gegebenheiten sowie der biomechanischen Eigenschaften des Fasziensystems begründet den Paradigmenwechsel von der isolierten Betrachtung der Muskulatur zu einer globalen myofaszialen Einheit. Das Wissen um die Interaktion der beitragenden Faktoren und deren Einfluss auf die Funktionsweise der Faszien als verbindende Struktur demonstriert die Notwendigkeit der globalen Betrachtung. Die Kontinuität innerhalb der oberflächlichen dorsalen myofaszialen Kette erklärt die funktionelle Interaktion am Beispiel der Körpersegmente Kopf und Füße. Die Funktion steht im Vordergrund des klinischen Denkprozesses und des therapeutischen Handelns.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Funktionsorientierte Faszientherapie (FOFT)
verfasst von
Salah Bacha
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57332-7_10